Endlich: Cristiano Ronaldo in Bern!
Entdeckt haben wir den amtierenden Weltfussballer, Gewinner der UEFA Champions League, des FIFA-Weltpokals, der spanischen Meisterschaft und des europäischen Supercups nicht irgendwo, sondern im Berner Trendquartier Länggasse.
Und er ist erstaunlich günstig: 7 Franken 90 für 454 Gramm CR7 – das ist ein Schnäppchen im Vergleich zu den 222 Millionen, die man für die 68 Kilogramm des brasilianischen Zirkusponys Neymar zahlen muss.
Die leckeren Butter Cookies Cristiano Ronaldo gibts beim Uni Market an der Länggassstrasse. Produziert werden sie in Portugal von der Firma Danesita.
Unser langjähriger Quizmaster und Krisenkorrespondent Lars L wohnt neuerdings in der schicken Länggasse und hat die Butter Cookies für uns getestet. Er ist begeistert. “Richtig fette Butterguetzli mit Schoggistückchen sind das”, begeisterte sich Herr Lars L auf Anfrage. “Absolut lecker. Ich nehme gleich noch eins. Mmmh, fein. Hats noch? Ah, jaa. Mmmmh, ist das lecker. Sooo fein!”
Die Butter Cookies Cristiano Ronaldo bestehen aus Weizenmehl, Zucker, Palmfett, Butter (7 Prozent), Kokosflocken, Schokoladestücken (1 Prozent), Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter und dem Emulgator E22, aber auch Maisstärke, Dextrose, Glukose-Fruktose-Sirup, Speisesalz, natürlichen Aromen sowie den Backtriebmittel E500 und E503. Wir empfehlen allen Lesern, sich sofort einen grösseren Vorrat an Butter Cookies Cristiano Ronaldo zuzulegen (zumal ja der Atomkrieg kurz bevorsteht). Bedankt.
(Fotos: LarsLPhotoworld GmbH)
« Zur Übersicht
Im Uni Market hats übrigens und vor allem auch eine ganz nette Bierauswahl, Sie müssen diesen Dreck also nicht unbedingt kaufen, dort.
Herr der Ama greift wieder einmal vor. Es hat eine grosse Auswahl insbesondere von BrewDog so wie auch Doppelleu. Dazu noch viele andere Biere diverser Länder. Oje, jetzt werde ich grad durstig.
Stimmt. Jack Hammer und Elvis Juice zum Beispiel.
Elvis Juice, da schmeckt man den Elvis richtig durch. Grandios und empfehlenswert.
Da hat mal wider jemand nachgeledert.
Herr Maldini hat das schon vor fast einem Jahr hier im RL grossartigstmöglich präsentiert.
Ah, bravo. Und an die Umwelt denkt wieder niemand. Importieren Sie doch am besten gleich noch die doofen Zwiebeln aus Laos, um beim vorigen Beitrag anzuknüpfen.

ES GIBT NUR EINE SORTE BUTTERGUETZLI!!!!
FREE AND SAVE WERNLI!!!!!
Ich mag CR7 nicht, auch nicht in Guetzliform.
Cool! Mein neues Mittwochnachmittagsritual wird sein: Bart trimmen, CR7-Ungerhosen und -socken anziehen …
… Hosenträger schletzen lassen, auf Fixie gumpen, in die Länggasse fräsen, CR7Buttercookies kaufen, auf den Gepäckträger klemmen – tami, daran wirds wohl scheitern, and cheers.
Herr Briger und Herr Power wollten die CR7 guzli probieren. Das Australian Pale Ale hat gesgiegt. Jetzt kommt Elvis Juice. Cheers.
Ich habe heute morgen gleich fünf Dosen gekauft.
Enthält Zucker, […], Zucker und diversen -osen (=Zucker). Kaufen Sie doch besser ein Mödeli Anken und tunken es in Biorohrzucker. Dann kommen Sie auch um das verwerflichstmögliche Palmfett. Guten Appetit.
Das ist die tolle schottische Hipsterbrauerei, die dutzende Jobs in der Juristenbranche geschaffen hat, nicht?
Hihi Herr Shearer.
Ich genehmige mir nun noch ein Bier.
Oh das Bild will nicht. Jä nuhu.
Sie haben mich gerade angefixt, Herr Newfield. Ich muss mir auch so ein Paar Hosenträger besorgen, die ich zwischendurch schletzen lassen kann. Auf den Rest kann ich verzichten.
So.

Dachte, Sie wären eher der Kambli-Typ, Herr dres?
Ich bin grad im Duvel Tripel Hop Citra. Santé!
Das war mir zu zitronig.
Versuchen sie doch einmal das La Chouffe Houblon. Ein IPA-Triple.
Das La Chouffe ist immer eine gute Wahl. Etwas wunderbares hatte ich neulich an der Grenze: ein Ruppaner Bodensee-Pils. Vier quasi lokale Hopfensorten drin, und dann noch eine Kalthopfung mit ich weiss nicht mehr was. Grande!
La Chouffe wird in Achouffe gebraut, und Achouffe hat die Postleitzahl 6666. (Nutzloses Wissen, Teil MCCXVII)