Logo

Terrys teurer Traum

Herr Maldini am Donnerstag den 1. Juni 2017

Zwischen Fussballern und Autos besteht ein Zusammenhang!

Navas im Micra.

Ein englischer Gebrauchtkarossendealer erhob die Daten, das Runde Leder fasst sie zusammen. Welcher Fussballer hatte das Geld für sein Auto am schnellsten beisammen? Es ist Jesús Navas von Manchester City. Nach etwas mehr als 11 Minuten auf dem Spielfeld war der Nissan Micra verdient. Das Runde Leder bezweifelt an dieser Stelle allerdings, dass Navas nicht noch einen anderen Wagen besitzt. 

Carlos Tevez (Shanghai Shenhua) musste für seinen Porsche Panamera Turbo S nur 18 Sekunden länger schüttelen als Navas. Fast Leid tun muss einem George Boyd vom Burnley F.C. Erst nach geschlagenen 45 Stunden Fussball konnte er sich seinen Mercedes 300 SL leisten. Das waren über 30 Spiele. Das RL vermutet deshalb: Bei ihm bezahlte wohl der Papa, oder der Wagen ist geleast.

Den teuersten Schlitten besitzt John Terry: 2,3 Millionen Euro kostete sein Ferrari 275 GTB. Der Engländer sammelt alte Ferraris. Ausnahmsweise auf Platz zwei folgt Cristiano Ronaldo mit seinem Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse (2 Mio €). Die Studie brachte eine Kohärenz zwischen der Position eines Spielers und des Wagentyps hervor: Je defensiver die Aufgabe, desto eher ist das Gefährt ein SUV, je offensiver, desto sportlicher das Auto.

Speziell hervorheben möchte das RL zum Schluss folgende Spieler: N’Golo Kante besitzt einen Mini Cooper, Gianluigi Buffon fährt einen Fiat 500, Fernando Llorente einen Punto der gleichen Marke, Pedro Ledesma einen Peugeot und Joey Barton einen Toyota Prius. So richtig Auch grün ist Phil Jagielka: Sein Vauxhall Ampera ist rein elektrisch auch ein Hybrid. Nicht bekannt ist, wie viele Fussballer zu Fuss gehen, das Fahrrad (Bild rechts) oder den ÖV nutzen.

So, und jetzt noch zwei Funfacts:

  • John Terry ist der einzige Spieler, dessen Marktwert unter dem seines Autos liegt.

  • 100 der 256 untersuchten Fußballer könnten ihr Auto in weniger als 90 Minuten abbezahlen.

Was sagt uns all das? Wir wissen es nicht. Aber trauen Sie keiner Statistik, die Sie nicht selbst gefälscht haben!

« Zur Übersicht

54 Kommentare zu “Terrys teurer Traum”

  1. 12er sagt:

    Sein Vauxhall Ampera ist rein elektrisch.

    Das stimmt so leider nicht. Sie haben ein E vergessen.
    Aber danke, Autos und Fussie, Beitrag des Jahres.

  2. Lars Sohn sagt:

    Für mein Gebrauchtfahrrad habe ich ca. 110 Stunden arbeiten müssen. Die Bezahlung beim Runden Leder war auch schon besser.

  3. Herr Lich sagt:

    Keiner hat einen Papalagi oder einen Storck? Arme Kerle!

  4. Briger sagt:

    Für mein Gebrauchtfahrrad habe ich ca. 110 Stunden arbeiten müssen. Die Bezahlung beim Runden Leder war auch schon besser.

    Sie können sich wennschon ein Velo leisten, ich habe nur meine zwei Beine.

  5. Val der Ama sagt:

    Und ich zögere grad, ob ich den Beitrag loben oder mit Gelb bestrafen soll. Guten Morgen.

  6. Herr Maldini (C) sagt:

    Danke Herr 12er, ist korrigiert, der verantwortliche Redaktor hat seinen Redaktions-Ferrari umgehend abgeben müssen.

  7. Briger sagt:

    Kuscheljustiz! Unter alter Führung hätte das rot gegeben und ein Careteam für Herrn Harvest.

  8. Val der Ama sagt:

    Gelb für Herrn Briger wegen Nostalgie.

  9. Herr Maldini (C) sagt:

    Herr der Ama, ich habe den Empfang weiss-schwarz dekoriert, gefällt es ihnen? Dem Chef müssen Sie ja nichts sagen.

  10. Shearer sagt:

    Schwarz-weisse Streifen gehen eigentlich immer.

  11. dres sagt:

    Ich habe zwei Motorsägen, einen Rasenmäher (4-Takter!), einen Schneepflug (4-Takter!), einen Rasentrimmer, eine Umwälzpumpe für den Teich und ein Paar Rollschuhe. Und die armen Schütteler haben nur ein Auto? Noch Fragen? MM.

  12. spitzgagu sagt:

    Ich teile John Terrys Schicksal. Vollgetankt und mit frischer Vignette kosstet meine Karre immerhin 2000 Stutz.

  13. spitzgagu sagt:

    Pardon, ich streiche ein “s” – zu intensiv Fussball geguckt gestern..

  14. Harvest sagt:

    Autos? Mal schauen, was in den anderen Blogs läuft.

  15. Herr Maldini (C) sagt:

    Dort geht es unter anderem um Koks und Blowjobs, Herr Harvest.

  16. Lars Sohn sagt:

    Zu Ihrer Information, Herr Harvest:
    In diesem Blog läuft nur Herr Briger. Alle anderen fahren.

  17. Max Power sagt:

    Zu Ihrer Information, Herr Harvest:
    In diesem Blog läuft nur Herr Briger. Alle anderen fahren.

    Und die Zapfanlage, vergessen Sie die Zapfanlage nicht Herr Sohn.

  18. dres sagt:

    Aber es verletzt mich immer, wenn ich mit meinem rotweissen Subaru bei der Freikirche vorfahre…

    …und mich die anderen Gemeindemitglieder dann auslachen wegen japanisch und nicht christlich und so…
    Deshalb habe ich noch diesen angeschafft:

  19. Alleswisser sagt:

    ein sehr schöner Beitrag, danke.

    Dass Goalies und linke Flügel anders sind wird auf dieser Liste nicht wirklich ersichtlich.

    Interessanter wäre aber die Total-Anzahl der Fahrzeuge im Besitz der Spieler gewesen.

    Auf dieser Liste wäre ich mit meinen 15 Fahrzeugen Velos vermutlich kaum in der Spitzengruppe vertreten, aber wohl doch über dem Durchschnitt, den ich bei 5-6 Stk. schätze.

  20. dres sagt:

    Endlich, Herr Alleswisser. Ein Autoblog ohne Sie geht ja gar nicht. Haben Sie nicht auch noch ein Bild? Weil die Jungen machen ja die Autoprüfung scheinbar gar nicht mehr, und die Alten dürfen nicht mehr – also muss die goldene Mitte einspringen. Wie immer für alles.

  21. Alleswisser sagt:

    schöne Autos Herr dres!

    Nachtrag zur Liste:

    N’Golo Kante besitzt einen Mini Cooper, Gianluigi Buffon fährt einen Fiat 500, Fernando Llorente einen Punto der gleichen Marke, Pedro Ledesma einen Peugeot und Joey Barton einen Toyota Prius.

    eigentlich sind das alles Autos, die eigentlich nur die Au-Pairs der Fussballer fahren.

  22. Alleswisser sagt:

    ok Herr dres, ich blättere mal in meinem Fotoalbum und poste dann 2-3 Autos, welche ich (leider) nicht mehr besitze, aber eigentlich ganz gut auf die Liste gepasst hätte.

  23. dres sagt:

    Danke, Herr Alleswisser. Wir erwarten den Bilderrausch mit grosser Vorfreude.

  24. spitzgagu sagt:

    Ich vermisse das Schtündelerfischli auf Ihrem Käfer, Herr dres. Und den FC Thun-Kleber. Sie verleugnen doch nicht Ihre Neigungen, oder?

  25. dres sagt:

    Herr Spitzgagu, ganz bestimmt nicht. Die Thunkleber sind beim Subaru jeweils hinten und beim Käfer vorne. Wegen des Gleichgewichts. Dito mit dem Fisch. Einmal von vorne und einmal von hinten.

  26. spitzgagu sagt:

    Da bin ich beruhigt, Herr dres. Gut, dass Sie der Gewichtsverteilung die notwendige Aufmerksamkeit schenken. So ist der Käfer etwas weniger heckschleudrig.

  27. Alleswisser sagt:

    et voilà Herr dres! (aber für einmal fehlt das francophone Element…)

    Obwohl ich nicht RL-Redaktor bin, erlaube ich mir nun spontan ein RL-Rätsel hiermit zu lancieren:

    1. Wohin führte mich die weiteste Fahrt mit diesen 3 Fahrzeugen? (3x gleicher Ort)
    2. Mit welchen beiden Fahrzeugen schaffte ich auch wieder die Heimreise? (respektive, welches Fahrzeug gab unterwegs den Geist auf?)

    Wer als erstes die richtige Antwort postet erhält eine schöne Umhängetaste (100% billiger Plastic) von Ferencvaros Budapest geschenkt.

    Viel Spass und viel Erfolg!

    P.S. Ab 13.30h bin ich offline

  28. dres sagt:

    Sehr Schöne, Herr Alleswisser.
    Also, das weisse Teil in der Mitte ist abgelegen, das scheint mir klar. Mit den beiden Anderen sind Sie dreimal um den Plattensee gefahren.

  29. Alleswisser sagt:

    1. stimmt
    2. nein (obwohl Nr. 2 tatsächlich ein “Gschwür” war, hatte aber auch nur Fr. 2’000.- dafür bezahlt)

  30. dres sagt:

    Dann hat hoffentlich der Panzer den Geist aufgegeben.

  31. Alleswisser sagt:

    nein

    (zudem bin ich nun etwas entttäuscht, dass Sie mit Ihrem Thuner-Bezug nicht mehr Vertrauen in unsere (=die beste) Armee haben)

  32. Briger sagt:

    An den Balaton, mit zwei und drei.

  33. spitzgagu sagt:

    Sind Sie nach Monaco gefahren, Herr Alleswisser? Nebenbei: so einen Weissen hatte ich mal in stahlblau… Ein Lämpenstuhl par excellence – aber ein schöner 😉

  34. Alleswisser sagt:

    Herr Briger und Herr dres sind sehr Nahe dran (wobei Lösung ja eigentlich schon klar ist… … und auch Herr Briger hat zuwenig Vertrauen in unsere glorreiche Armee)

  35. dres sagt:

    Jetzt wird es wirklich schwer… Ich rate mal: Der dritte hat den Geist aufgegeben?

  36. Briger sagt:

    Balaton und drei demfall.

  37. Briger sagt:

    Also drei gab den Geist auf.

  38. Alleswisser sagt:

    hahaha Herr spitzgagu “Lämpenstuhl par excellence” kannte ich als Begriff nicht, ist aber sehr zutreffend.
    Offenbar waren sie damals wie ich zu arm um einen SL zu kaufen und mussten mit einem SLC Vorlieb nehmen…

  39. Alleswisser sagt:

    was für ein Hitchcock-Finale!

    Herr dres bezwingt ganz knapp Herr Briger.

    Herzliche Gratulation!

  40. Alleswisser sagt:

    *überleg*

    trotz meiner grossen Sympahie für Herrn dres, wäre eigentlich ein Sieg des “unterbezahlten RL-Redaktors” und “armen Studenten” wünschenswerter gewesen. Mal schauen, ob ich noch eine 2. Tasche auftreiben kann. Verdient haben ja beide den Sieg.

  41. dres sagt:

    Danke, ich bin zu Tränen gerührt. Wieder einmal, nach Jahren, findet hier ein Rätsel statt, und dann gewinne ich auch noch. Es ist ein WUNDER!!!! Ich könnte Sie alle küssen, halleluja Thun und Xamax!

  42. dres sagt:

    Ich will den Sieg, keine Tasche. Herr Alleswisser, schenken Sie barmherzigerweise dem Studenten die Tasche. Ich bin ohnehin Videoton, schon seit tausend Jahren.

  43. Briger sagt:

    Ich kaufe mir Mitte Juni einfach selbst so eine Tasche. Herr dres, Sie sollten sich bei mir noch melden, ich hab da immer noch Ihr gewonnenes Palermo-Liibli daheim.

  44. Alleswisser sagt:

    und ich spüre auch, dass es die (Auto)-Leserschaft interessiert, warum es der 280SE3.5 nicht geschafft hat!

    Nun ja, ich war jung und unvernünftig und es war auch eine andere Zeit damals. Auf alle Fälle bin ich bei Hinfahrt kurz vor dem Balaton ca, um 3h morgens mit 140km/h über einen Bahnübergang gedonnert. Zum Vergleich: die Trabants fuhren damals mit max.10km/h sorgevoll über die Geleise, sonst wäre die Pappe auseinander gerissen worden, so holprig waren die Bahnübergänge. Meinem Mercedes hat es den halben Auspuff runtergerissen und auch die Aufhängung war stark beschädigt. Bin dann mit 30km/h ans Ziel gefahren. Die klassische Limousine wurde dann in den Garten gestellt und fünf Jahre später einem ungarischen Sammler verkauft, da ich mittlerweile meine Mercedes Phase hinter mich gelassen hatte. Mitlerweile bereue ich es, die W 108 Modelle war eine der schönsten Mercedes Baureihen.

  45. dres sagt:

    Herr briger, ich habe Ihnen mein Mail vom 6. Februar noch einmal geschickt. Haben Sie allenfalls eine neue Adresse? Und sonst kaufe ich mir dann halt Ende September selber so ein Liibli.

  46. Alleswisser sagt:

    ok Herr dres, ich verstehe es, mir ging es beim Rätsel früher am Mittwoch ja immer auch nur um den Sieg!!

    *hüstel*

    dummerweise habe ich es NIE geschafft, grrrr.

    (offensichtlich hatte sich Herr Sohn gegen mich verschworen, bin ihm wohl damals auf unserer gemeinsamen Velofahrt zu schnell den Hügel raufgefahren…)

    Herr Briger: ich schlage vor, dass ich Ihnen die Tasche übergebe, falls Sie Ihnen gefällt behalten Sie sie und sonst kommt die Tasche zu den sonstigen RL-Preisen. ok?

  47. spitzgagu sagt:

    Ich bin nach wie vor zu arm für einen SL, Herr Alleswisser – aber den SLC hab ich tatsächlich gekauft, weil er mir gefallen hat, so gestreckt, mit den Lamellen, V8 und blauen Interieur. Spottbillig beim Libanesen meines Vertrauens. Immerhin bleibt man mit Stil liegen. Der Sternencruiser war übrigens ein üblerer Roster als meine Ex-1982er-Giulietta – die übrigens nie liegenblieb

  48. Briger sagt:

    Sie sind sehr wahrscheinlich in meinem Spamordner gelandet beim ersten Mal… Sie haben Post.

  49. Lars Sohn sagt:

    offensichtlich hatte sich Herr Sohn gegen mich verschworen

    Nichts läge mir ferner, Herr Allzeitpedaleur.

  50. Alleswisser sagt:

    Der guten Ordnung halber noch die MOWAG Story:
    Fahrten mit gemieteten Lieferwagen in den “bösen Ostblock” waren früher nicht erlaubt.
    Somit stand ein Kauf (und dann Verkauf) eines Lieferwagens an. Dabei bin ich auf den MOWAG gestossen.
    Ankauf Zivilschutz Wädenswil: Fr. 200.- / MFK und Umbau AHK (habe an den Balaton einen Anhänger mitgeführt): Fr. 800.- / Mehrkosten für übermässigen Benzinverbrauch für Hin- und Rückfahrt: Fr. 500.-: insgesamt Fr. 1’500.- (verkauft habe ich das Fahrzeug nach der Rückkehr für Fr. 2’000.-)
    Mit Pamir und offenem Dach war die Fahrt durchaus ein Vergnügen, obwohl die max. Geschwindigkeit nur gedrosselte 78 km/h betrug und mich auf der Autobahn alle Lastwagen überholt haben.

  51. Alleswisser sagt:

    Nichts läge mir ferner

    noch schlimmer, dann lag es wohl an meinem fehlenden Antizipations-Vermögen, grrrrr.

  52. dres sagt:

    Das war ein wunderbarer RL-Vormittag, es ist fast wieder alles beim Alten. Ich wünsche allen gesegnete, feuchtfröhliche Feiertage und viel Spass bei der Autowäsche, beim Veloputzen oder Flipflop auslüften. Damit verabschiede ich mich ins Apéro.

  53. Briger sagt:

    Können wir machen Herr AW, also die Tasche zu den Preisen geben.

  54. Alleswisser sagt:

    ok Herr Briger.

    Können Sie mir noch Ihre Anschrift übermiteln

    alles.wisser(ät)gmx.ch

    Danke!