Diese Summe hat der FC Barcelona gemäss Recherchen der “Marca” im letzten Jahrzehnt pro Tor eines neuverpflichteten Spielers im Schnitt ausgegeben.
Barcelonas Erzrivale aus der spanischen Hauptstadt gab dagegen nichteinmal die Hälfte der Summe aus (415’981€). Dies liegt vor allem daran, dass die beiden teuersten Realtransfers der letzten Dekade, Cristiano Ronaldo und Gareth Bale, voll einschlugen und durch ihre hohe Torquote ihre Transferausgaben wert waren. Barcelona hingegen hatte das Pech, dass Zlatan Ibrahimovics 22 Treffer in seiner einzigen Saison in Katalonien umgerechnet 3.159 Mio. Euro kosteten und dass Lionel Messi aus dem eigenen Nachwuchs stammt, in den Vergleich der Ausgaben der acht untersuchten Clubs (neben Real und Barca sind dies ManCity, ManUtd, Atletico, Chelsea, Bayern und der PSG). Der teuerste aller untersuchten Spieler war Chelseas Romelu Lukaku, der für 22 Millionen Euro geholt wurde, in 15 Partien aber nie ins gegenerische Tor traf. Ebenfalls aufs Podest schafften es Manchester Uniteds Angel Di Maria (Kosten: 75 Millionen €, Tore: 4, Kosten pro Tor: 18.75 Mio. €) und Alessio Cerci von Atletico Madrid (16 Millionen, 0 Tore, 16 Millionen). Die günstigste Neuverpflichtung aller acht Clubs war Guillaume Hoarau, der nach seinem Wechsel von Le Havre nach Paris in 161 Partien 57 Tore erzielte. Ein Tor von Hoarau kostete angesichts seiner mit 500’000 € bescheidenen Ablösesumme somit nur gerade 8’771 Euro.
Und wieviel, Herr Briger, kostet nun bei YB ein Tor.
Ich würde nämlich gern eines gegen Basel kaufen, wenn’s nicht zu teuer ist.
Das kommt natürlich drauf an, welchen Spieler Sie gern hätten. Aber da müsste ich sowieso rechechieren. Kaufen Sie doch einfach Tomas Vaclik.
Nenei, Herr Briger, ich will keinen Spieler, den müsste ich dann womöglich noch beherbergen und durchfüttern.
Nur ein günstiges Goal will ich kaufen; das sollte doch zumindest via Wettmafia möglich sein. Eins gegen Basel – und, weil bei ihm die Tore gsr nicht so teuer z.u sein scheinen, am liebsten vom Mösiö Hoareau.
OT: Post für Sie, Herr dres.
so, doch noch was zur TdF:
Tolle Stimmung, schöne Etappe bei bestem Wetter und dazu ein charismatischer Sieger! Bern kann sich durchaus von Zeit zu Zeit einen solchen Anlass leisten.
Ehrlich gesagt, Herr briger, ich glaube, sie haben auch für diesen Artikel recherchiert!
Nein, das nehmen Sie sofort zurück! Ich habe einfach den verlinkten Artikel, auf den ich in meiner täglichen dreistündigen Lektüre nationaler und internationaler Fachpresse zufällig gestossen bin, übersetzt, abgeschrieben und dann noch gekürzt.
Mich würde noch interessieren, wie man die Ausgabet pro Tor bei null Toren (Cerci) berechnet.
Vielleicht hat er im Training mal getroffen?
Saganhaft! Der Vorplatz vom Wankdorf war heute ja quasi ausverkauft…
Da bin ich aber beruhigt!
*flüster*
Keine Angst, ich sage dem ScheffredaktöRrr nichts!
*flüsteraus*
Einen schönen Abend noch allerseits.