Logo

Reise in die Vergangenheit

Rrr am Dienstag den 2. Februar 2016

Viel Fernost, wenig Fussball im wiederentdeckten YB-Film.

Der 64-minütige Dokumentarfilm über die Fernost-Reise des Meisterteams im Jahr 1961 feiert diese Woche seine zweite Premiere: Das Lichtspiel zeigt den Streifen, alle Vorführungen sind restlos ausverkauft. Zusatzvorstellungen soll es im Frühling geben.

0

int2Herr Rrr hat den Film bereits gesehen.

Herr Rrr, fünf Jahrzehnte lang war der Film verschollen, nun ist er wieder aufgetaucht. Lohnt sich die Vorfreude?

Auf jeden Fall. Es ist ein faszinierendes Zeitdokument. Fussball ist allerdings nur am Rand ein Thema. Ein paar kurze Ausschnitte von den Spielen in Ceylon, Saigon und Hongkong sind zu sehen, mehr nicht. Regisseur Peter Saas befasst sich vor allem mit den Menschen und Kulturen der besuchten Länder: Zirkuselefanten in Ceylon, Thai-Boxen in Bangkok, schwimmende Märkte und Dschungelbahnen … es fehlt an nichts.

2

Aber wir sehen schon auch Fussball?

Ja ja, keine Bange. Es gibt ein paar Ausschnitte von Spielen in Hongkong und Saigon. Offiziell diente die Reise Anfang 1961 ja der Vorbereitung auf die Rückrunde. Aber der Film macht doch deutlich, dass sich die Delegation vor allem für die faszinierende, fremde Welt interessierte – mit allem Drum und Dran.

Hm.

Wussten Sie zum Beispiel, dass es auf der Welt verschiedene Zeitzonen gibt?

Ah.

Und dass man in China mit Stäbchen isst?

Oh.

Der Text zum Film ist das Tollste überhaupt, finde ich. Der Sprecher ist ein Genie, er findet für jede Situation die richtigen Worte. Natürlich auch fürs chinesische Neujahr.

Und was sehen wir sonst noch?

Zum Beispiel, wie die Young Boys baden gehen. Übrigens gingen sie auch nach der Fernost-Reise sprichwörtlich baden – wichtige Spieler fielen danach verletzt oder krank aus, Ende Saison reichte es nur noch zu Platz 2. So läutete die Fernost-Reise das Ende der grossen YB-Ära ein. Bis zum nächsten Titelgewinn sollte ein Vierteljahrhundert vergehen.

Jetzt muss ich wieder weinen.

Wie Sie meinen. Weinen werden Sie vielleicht auch während des Films – vor Rührung über diese alte, längst versunkene Zeit.

3

« Zur Übersicht

9 Kommentare zu “Reise in die Vergangenheit”

  1. Shearer sagt:

    BIEN VENUE YOUNG BOYS

    Bienvenu! Der Mann heisst Bienvenu!

  2. Rrr sagt:

    Was kann man aus ferrophiler Sicht über den Film sagen, Herr Shearer?

  3. zuffi sagt:

    “Jetzt kommt aber auch in Hongkong die Zeit für das Runde Leder”.

    Schon wahnsinnig, wie das RL bereits 1961 den asiatischen Wachstumsmarkt als solchen erkannt hat.

  4. Rrr sagt:

    Deshalb schwimmen wir ja auch alle im Geld. Also alle ausser Herr Harvest, der stiess erst später dazu.

  5. dres sagt:

    Pah, das sieht mir ganz nach einem links-grünen ethnologisch angehauchten Birkenstock-Räucherstäbchen-Film aus. Aber gut, wahrscheinlich haben Sie in Bern unten auch nicht wirklich andere Unterhaltung.

  6. Bäne II sagt:

    Das Bild beweist es: HerrRrr war schon 1961 seiner Zeit mindestens 3 Jahre voraus. Chapeau!

  7. briger sagt:

    OT: YB kann nicht mal 5:1.

  8. Rrr sagt:

    OT2: Dieser Jamie Vardy wäre noch einer für YB.

  9. briger sagt:

    MM, HeRrr.