Wie immer am 1. Januar fand heute Morgen früh in Zürich in der Newsnet-Konzernzentrale die jährliche Standortbestimmung aller Weblogs statt. Inhalte und Zahlen – wo steht das Runde Leder?
Auf der inhaltlichen Seite dürfen wir auf ein sehr erfolgreiches 2014 zurückblicken. Das Highlight war sicher der Gewinn der bronzenen Henri-Nannen-Journalismus-Nadel in der Sparte ‹Social Media›. Generell war uns die Pressewelt sehr wohlgesonnen. Die Berner Zeitung DER BUND nennt das Runde Leder kurz «den besten Fussballblog unter unserem Dach», das St. Galler Tagblatt spricht von einer «digitalen Bratwurst ohne Senf», die Redaktion der 11FREUNDE zweitverwertet unsere Inhalte und lobt uns über den grünen Klee, der bekannte Medienkritiker Kurt Imhof widmet uns im Jahrbuch zur Qualität der Schweizer Medien 2014 ein eigenes Kapitel und betont darin «Markanz, Ignoranz, Larmoyanz und Prägnanz» des führenden Schweizer Weblogs.

Herr Rrr (Bildmitte) freut sich sichtlich über die Laudatio nach der Übergabe der bronzenen Nadel
Auch auf persönlicher Ebene dürfen wir einige Erfolge notieren. Herr Rrr wurde von verschiedenen Medienhäusern gebeten, sie in die Geheimnisse der Kundenbindung einzuweihen; seine Präsentation «Content, content, content! Wann ist der User endlich content?» fand in der Fachwelt grossen Anklang. Herr Lars Sohn wurde zum WordPress Duke (Switzerland) gewählt, Sie dürfen ihn ab sofort mit allen Fragen zu WordPress löchern.
Meine Inder haben für die Besprechung heute Morgen die Anzahl unserer Beiträge pro Jahr und die Anzahl Ihrer Kommentare über die letzten fünf Jahre grafisch aufbereitet:
Wir konnten zum fünften Mal hintereinander unsere Jahresproduktion steigern, Die Newsnet-Konzernzentrale hat sich bei uns für die 1870 Beiträge in 2014 ganz herzlich bedankt.
Damit kommen wir zu Ihnen.
Nun, Sie sehen es selber, Sie konnten in den letzten Jahren nicht mehr ganz an Ihre Leistungen der früheren Jahre anknüpfen. Sind Sie müde? Bestes Blog-Publikum der Welt wird man nicht einfach so. Diese Reputation muss man sich jede Woche, jeden Tag, jeden Beitrag neu erarbeiten.
An die Arbeit!
« Zur Übersicht
Könnte es sein, dass Kommentare von Nicht-Dauerkommentierern nicht mehr ganz so sehr erwünscht sind?
Wenn es so weitergeht, haben wir im Jahr 2029 8000 Beiträge und 0 Kommentare.
ganz klarer Fall von Überalterung & yb-titelresistenz
Ich wünsche
Ihnen allen
ein gutes
neues Jahr!
grrrr, das Jahr fängt nicht besonders gut an, aber manchmal schadet es ja auch nicht die Wahrheit direkt mitgeteilt zu bekommen…
Nun ja, immerhin gibt’s nun 365 Tage Zeit sich zu verbessern.
Auf geht’s mit diesem 1. Versuch (= Zitat von Gorch Fock, wobei ich bis anhin eigentlich dachte, das sei ein Segelschiff…):
Du kannst Dein Leben nicht verlängern, noch verbreitern, nur vertiefen
die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel singen würden.
Schreiben Sie mehr Russland- oder SVP-kritische Artikel, das generiert zuverlässig zwar dumme, aber viele Kommentare.
Diese Statistiken werden doch immer überbewertet und sind erst noch fehlerhaft.
Auch im Blätterwald gibt es (zu) viele unbegabte Vögel die trotzdem singen, Herr Heckenbraunelle, da haben Sie natürlich recht.
Ig säge nüt.
Früher war mehr Ausland. Und Lametta.
Ich werde mich auch im 2015 eher nicht zurückhalten.
Alles Gute den Redaktören und Kommentierenden und natürlich allen Oberländern, die hier mitmachen. Aber ich gehe jetzt trotzdem wieder an die Sonne.
Wie KarlHeinz Karius doch über Statistiken sinniert hat:
“Was du auf jedem Sportplatz fürs Leben lernen kannst: Statistiken fehlt jegliches Einfühlungsvermögen. Sie erinnern sich nur an deine einfachen Tore, nie an deine brillanten Chancen und spektakulären Beinahe-Treffer.”
Kein Kommentar!
Was für ein Riesenofen von Mané!
Ja, was für ein Winkel! Und sowieso gefallen die Saints – auch ohne Mayuka. Oh, fertig für Mané.
Ist das bereits das Januarloch?
Ich würde öfter kommentieren, wenn der Blog “Zum Lochball” hiesse. Fussball ist mir zu langweilig und reaktionär…
Könnte man da noch jeweils die YB Jahresbilanz in die Tabelle einfügen?