David Trezeguet geht als “Marquee Player” nach Pune.
In Indien steht eine neue Fussball-Liga am Start. Neben der altbekannten I-League, die es seit 2007 gibt, will die Indian Super League ab Oktober 2014 ihren Betrieb aufnehmen. Die Liga umfasst 8 Teams, jeder spielt gegen jeden ein Hin- und ein Rückspiel, die besten Vier qualifizieren sich für die Final Series, die im KO-System mit Hin-und Rückspiel ausgetragen wird.
Um den Fussball in Indien noch populärer zu machen, muss jedes Team einen sogenannten Marquee Player und sieben weitere Ausländer verpflichten. Zwei können sie direkt engagieren, fünf werden gedraftet. 14 Spieler müssen aus Indien stammen, vier davon aus dem Ort des Clubs.
Der FC Pune City hat nun David Trezeguet als Marquee Player erworben. CEO Gaurav Modwel hat klare Vorstellungen, was Trezeguet bringen soll:
Er muss unser Team anleiten, Tore schiessen und den Titel für uns holen.
Die Teams der Indian Super League haben übrigens tolle Namen! Da spielen Atlético de Kolkata, die Bangalore Titans, die Delhi Dynamos und etwa der Kerala Blasters FC. Meine Inder sind schon ganz aufgeregt!
« Zur Übersicht
Der Name des Berner Fussballvereins ist auch ganz toll 😉
hallöchen
Ich finde es schön, dass Indianer endlich auch Fussball spielen dürfen.
Hopp GC und vor allem hopp Herr Pelocorto. Dieser Franzose kann nichts.
Ui ui ui, der Basler wird wohl wirklich alleine müssen.
doch, doch, “er” kann schönes Dress, sowohl farblich wie auch vom Design her.
Finde ich auch, so gelbschwarz ist noch apart. Deshalb habe ich GC zuerst noch Chancen eingeräumt.
blockquote>marquee commentator
grrrrr
wo bleibt das Warnfeld “Sie kommentieren mit einem falschen Namen, wollen Sie wirklich fortfahren?”
sollte doch möglich sein !
grrrrrrrrrr zum Zweiten
jetzt überfordert mich selbst das Zitieren
wohl als gerechte Strafe
Hallo Herr Alleswisser. Kennen Sie diesen marquee?
Der scheint noch so draus zu kommen, zumindest technisch und modisch.
GC ist zu schwach diesen Sommer. Denke da kann nur noch ein Trainertausch Forte-Skibbe helfen.
Ich befürchte das wird sich bis in den Frühling hineinziehen. Dieses Jahr hat Basel keine Konkurrenz, ausser der Zürcher Tunesier zieht seinen Ramadan die ganze Saison verletzungsfrei durch.
hallo Herr dres
technisch nicht, aber modisch schon.
Die ersten Kragen-Fussballleibchen (wie die Franzosen es heute tragen) haben wir als Kinder in den Siebziger-Jahren getragen, vorzugsweise von englischen Klubs. Ich hatte ein potthässliches von Norwich City, wohl ein Grund (nebst den Goalies) warum ich mich dann später vom GB-Fussball lossagte.
“dieses Jahr” hätten Sie sich sparen können.
dann reicht’s wohl zum zweiten Platz, wohl knapp vor Thun.
Sie haben es aber geschafft und sind deshalb heute stark. Sektenaussteiger finde ich einfach grossartig.
Um den zweiten Platz spielen diese Saison alle ausser Vaduz, Luzern, GC und St. Gallen. Meine Prognose.
wobei bei den Konvertiten oft unangenehme Nebenerscheinungen auftreten
Vaduz spielt auch mit?
Sind eigentlich alle anderen RL-Schreiberlinge ausser Herrn Alleswisser und mir verhaftet worden oder in Zürich im Stadion? Beim Chef tippe ich auf Ersteres.
ich tippe eher auf Einberufung für Katastrophen Zivilschutz.
Diese Sorgen haben wir zum Glück nicht Herr dres. In Thunesien und Pannonien gibt’s ja noch richtige Sommer.
Sie sind schon wieder bei den illiberalen Demokraten, Herr Alleswisser?
In Thunesien ist der Sommer also auch recht speziell. Seit gestern hatten wir einen Temperatursturz von etwa fünfzehn Grad auf knapp dreissig. In Bern würde bei einem ähnlichen Unterschied wohl die Aare gefrieren.
schwieriges Thema für uns Aussenstehende. Meine (durchaus liberalen) Freunde und Bekannte bevorzugen alle Fidesz gegenüber der Magyar Szocialista Párt.
Meine Bekannten haben Fidesz gewählt und sind seither völlig apolitisch. Aber was will man in einem Staat, in dem es nicht einmal halbwegs unabhängige Medien gibt…
Aber um beim Fussball zu bleiben: Äh im Wasserball und Kajak fahren sind die Magyaren unschlagbar. Und darauf sind sie unsäglich stolz. Das sagt alles über den Zustand dieses Landes.
nun ja, im Bernbiet ist man ja auch stolz auf die Schwinger und Hornusser.
Finde ich jetzt nicht so schlimm. Ist halt wohl in beiden Fällen eine Kompensation, nach den unglücklichen Niederlagen gegen Deutschland, rsp. gegen Stade Reims in den Fünfziger Jahren und dem damit verbundenen Niedergang einer glorreichen Zeit.
Sie sind einfach zu tolerant, Herr Alleswisser.
Und in meinem Bernbiet gibt es keine Hornusser – nur Fussball, Freikirchen und die beste Armee.
ah, jetzt verstehe ich
Ihre Flucht nachIhren Aufenthalt in Nordafrika endlich !Warum? Hier ist das ziemlich ähnlich, einfach weniger bergig. Aber Fussball und Freikirchen ziehen hier auch wahnsinnig, und eine Knarre hat wie der Eidgenosse auch jeder.
teilen wir uns eigentlich das heutige RL-Steak Herr dres? Ist ja offensichtlich, dass wir hier alleine für die Quote sorgen.
Wobei nach dem Ramadan Fasten hätten Sie es eigentlich wohl mehr nötig und verdient als ich (bin seit Fussball-WM und jetzt auch hier am Dauer-Grillieren) und daher trete ich es Ihnen gerne ab.
seltsam, hatte nicht der der FIFA-Onkel vor 4 Jahren irgendwas geschwafelt von Afrika sei Tanz und Lebensfreude ?
Sie waren wohl noch nie an einer Chilbi oder Chästeilete bei uns und in Afrika, das ist absolut vergleichbar. Etwa wie wenn die Pannonier zu viel selbst gebrannten Schnaps intus haben, nur weniger depressiv. So, ich melde mich gehorsamst ab. Hopp Thun.
Gute Nacht
Run