Wie bereiten sich die Hoppers auf das erste Spiel der Rückrunde vor? Wir blicken hinter die Kulissen!

Bis zu drei Stunden täglich nimmt die Fusspflege in Anspruch!
Nur noch knapp 38 Stunden trennen die Hoppers vom Beginn der Rückrunde. Morgen Abend um 19:45 Uhr wird im Stade de Genève angepfiffen. Sind die Hoppers bereit?
Natürlich sind sie das; schliesslich stecken sie in der UWV, in der sogenannten unmittelbaren Wettkampfvorbereitung.
Aktiv entspannen, trotzdem fokussieren, Automatismen mental durchgehen, eine positiv zupackende Grundstimmung anstreben, das sind jetzt die Schlüssel zum Erfolg.
Harte Trainings finden nicht mehr statt, jetzt stecken die Spieler im Tapering, also in der Zeit, in der die Trainingsreize deutlich zurückgefahren werden, damit die Fussballer nochmals Energie tanken können, um dann perfekt auf den Punkt ihre volle Leistungsmöglichkeiten abzurufen.
Aber was genau machen die Stars in diesen Tagen? Wir hörten und sahen uns etwas um.

Taktische Varianten werden intensiv diskutiert. Die Spieler können es kaum erwarten, die Theorie in der Praxis umzusetzen. Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg!

Nur ein Fehlgriff liegt zwischen Star und Schelle. Ein Fehlgriff? Nicht mit diesen drei Torhütern!

Praktisch alle verwenden das Wundermittel völlig falsch. Beim GC weiss man es besser: Isostar muss einmassiert werden!
Eine besonders schöne Aktion zur Rückrunde haben sich die Verkehrsbetriebe Zürich, die VBZ Züri-Linie, einfallen lassen. Um den Rekordmeister auch optisch zu unterstützen, haben sie ihren kompletten Fahrzeugpark in den Farben der Hoppers gestrichen. Ab sofort verkehren in Zürich sämtliche Trams und Busse in blauweiss!

Trams und Busse – alle in den GC-Farben! Danke VBZ, geili Sieche!
Dieae Hoppers, man muss sie einfach lieben.
also sachen gibts, die gibts gar nicht… da hinkt der baseler mit den st. galler-trämmli und der baselbieter mit den randsportträmmli aber ixtriimli hinter her…
guten morgen allerseiz und allenthalben viel gfröits
Komisch, dieser Horr Hetz hat gerade gestern noch behauptet, dass er mit ein paar anderen FCZ-Fans die Trams eigenhändig in einer Nacht-und-Nebel-Guerillaaktion in blau und weiss umgepinselt habe.
Die zwei Zürcher Klubs müssen sich auch noch die Farben teilen? Armi Sieche.
Eis Tram, zwei Farbe. Zürich und sein schizophrener Fussballclub. Trotzdem wunderschöner Bericht, Herr GeloCorto. Morgen YB!
Die Baseler investierten zwischen Bern und Worb, meine ich ich diesbezüglich zu erinnern.
Guten Morgen
Sie müssen auf ein in Bern entwickeltes Wundermittel zurückgreifen? Sie haben in Zürich kein eigenes?
*Flüster ein*
Wenn Sie es einmassieren, macht es vielleicht langsam!
Mir gefallen die Abziehbildli auf dem Arm eines mir völlig unbekannten Spielers.
Guten Morgen allerseits
Ich vermute, dass die Berner Trams und Busse seit den tollen CL-Auftritten des FC Thuns rot herumfahren.
Bingo, Herr Pelocorto. Gelbschwarze Trams wurden in mehreren Volksabstimmungen massiv verworfen.
Herr Pelocorto, Sie sind ein Grüsel, das ist nicht normal.
So ein Quatsch, Herr Pelocorto. Sie waren wohl schon sehr lange nicht mehr in Bern.
Ich habe immer gedacht, dass das etwas mit Kleben (und Kleben lassen) zu tun hat. Anyway, um 10.00 Uhr schauen wir dann bei YB hinter die Kulissen. Da wird … Aber ich will ja nicht vorgreifen.
Jessesgott, Herr Rrr! Ist das etwa ausrangiertes Rollmaterial der Kirnitzschtalbahn?
Danke, Herr Newfield. Mich würde interessieren ob bei YB auch wenigstens ein Spieler schreiben kann, so wie der mir völlig unbekannte GC-Akademiker auf dem Bild oben. Ich danke Ihnen.
Wir kriegen in Bern zumeist alte Trams aus Rumänien und Serbien geschenkt, die dort den Komfortansprüchen nicht mehr genügen, aber uns Bernern noch lange Freude machen.
Die Berner Trams und Busse sind rot-schwarz. Seit dem 4:2(für Herr Bombadil 2:4) Sieg gegen Xamax 1986. Am Donnerstag, der 30. 5. 2013, wird dann die ganze Bernmobil-Flotte rot-blau angefärbt. Aber nur für ein Jahr. Morgen YB!
Unser dritte Torhüter, Andreas Hirzel, Herr Dres.
Offenbar animiert GC im besten Fall zu einer Tschutschubähnlidiskussion…
Meine Güte, jetzt springt die BZ auch noch auf den GC-Hype auf. Für Sie, Herr Pelocorto, mögen Sie damit glücklich und zufrieden werden.
Wow, ein wahrhaftig breites Kader haben Sie, Herr Pelocorto.
OT: In unserer Serie “Prominente bekennen sich zu YB” präsentieren wir Ihnen heute den Facebook-Grüsel von Bönigen.
OK, tschuldigung, es musste sein. Nun zurück zum GC.
Ich glaube seit dem Liverpoolspiel sind die Trams Rot angefärbt…
Ist ja irgendwie auch logisch, dass sich der aus Bönigen zu YB bekennt, weil: Einem Facebooksexgrüsel aus, sagen wir mal, Wallisellen würde ja die Redaktion schwerlich einen blauen Balken vor die Optik machen!
Danke Herr Pelocorto, you’ve made my day!
you’ve made my day!
JUVE made my day!!!