Out of Africa: Africacup 2013 – die Tiere in Gruppe B.
Die meisten Nationalteams Afrikas geben sich Tiernamen. In unserer Serie erklären wir Ihnen Afrika.
Ghana – Black Stars
Die schwarzen Sterne sind benannt nach dem Stern in Ghanas Flagge. Dort wiederum tauchte der Stern auf, weil ein Schiffahrtsunternehmen namens Black Star Line (eine afro-amerikanische Variante der White Star Line) den schwarzen Star im Wappen hatte. Spannend, nicht? Aber zurück zum Thema.
Mali – Les Aigles
Im Staatssiegel Malis ist eine Taube, die manchmal auch als Geier bezeichnet wird. Deshalb werden die Spieler Adler genannt.
Niger – Mena
Mena ist die Bezeichnung von der Dama-Gazelle. Diese ist leider vom Aussterben bedroht.
DR Kongo – Les Léopards
In keinem Land gibt es so viele Leoparden wie im Kongo. Ob die Fussballspieler tatsächlich sagenumwobene Leopardenmenschen sind, ist hingegen unklar.
« Zur Übersicht
Sensationell schöne Serie, Herr L!
Was isst man eigentlich so zu Gazelle, Herr Khathran?
Guten Morgen Herr L.
Sehr schön!
Ein Volk, ein Tor, eine Leber, hm interessant. Und wann kommt Benin, Herr Lars L.?
irgendwie erinnert mich das an “fun with flags”
http://www.youtube.com/watch?v=LyXstTGYBls&feature=related
Und welchen Wein trinkt man dazu?
Die Erwähnung Herrn Khathrans erweckt bei mir diese sommelieristische Assoziation.
You made my
dohleday, Herr Lars: L(öffler)!Sehr schöne Herr Lars: L und aber auch Herr Lich!
So eine Gazelle reicht vollkommen, Herr Natischer, trinken Sie den Tropfen aus dem Sopraceneri dazu und gut ist.
Auf den ersten Blick erkenne ich keinen Pestoni-Bezug, Herr Lich.
Ah Moment, doch, Anbaugebiet, e viva!
grossartig herr lars. beim staatssiegel malis habe ich spontan die assoziation gemacht, dass mit den zwei bögen und pfeilen auf
die arme taubeden armen geierden armen adler geschossen wird. das wäre natürlich schade.Das ist reine Interpretation, Herr Newfield!
Sehr schön, Herr L !
Die beiden Bögen zeigen aber in die für das Vieh ungefährliche Richtung.
Dieser Jon Pestoni, das ist so ein Mark Rothko für Arme, oder, Herr Newfield?
das ist schon der onkel vom inti, oder? forza biancoblu.
Gelb gegen Herrn Aarhus wegen übelst Randsport.
Mit Verlaub, ein wirklich nichtsagender Artikel, welcher zudem mit dem Titel ein komischer Nachgeschmack hinterlässt. Schade! Man hätte mehr draus machen können.
Ich riskiere gerne Gelb. Nun sind heute in und rings um Bern randsportartmatches angesagt. Wenn jetzt dies alles Hochrisikospiele wären, würde dann in und um Bern ein Alkoholverbot gelten? müsste ich also nach Basel um Bier zu trinken? dieses neue Konkordat lässt meine Vorstellungskraft einfach nicht mehr los..
und Herr Lars Sohn, besuchen Sie den Randsport Heute?
Fragen über Fragen…
richtig herr lis! dieser L: ist einfach voll krass drauf. hochrisikobeitrag nur vorname. deshalb wird hier so nüchtern darauf geantwortet.
mit diesem schmierigen gelb kann ich leben. rot scheint da noch weit weg zu sein.
Herr Lis, natürlich hätte man mehr draus machen müssen. Doch unsere Leserschaft besteht leider in erster Linie aus überforderten B***k-Lesern. Da muss man die Titel simpel halten.
Zudem haben wir kürzlich mit unserer Recherche-Stiftung ein Projekt in der Elfenbeinküste unterstützt – das Geld ist also alle.
Aberschosicher! Sie auch?
eh klar, falls Sie sich nicht im falschen Sektor aufhalten würde ich Ihnen gerne ein Bier spendieren…
Ich Ihnen auch! Aber das verschieben wir demfall auf eine Halbzeit. Irgendwann.
Sehr schön Herr joseph. Sheldon Cooper ist ein Sympath!
Wir haben einen Recherchefonds? Interessant. Und wo ist eigentlich die Kaffeekasse hingekommen?
Gute Güte, zuerst die Uhr vom Herr Canepa und jetzt …
Anyway, ich nähm jetzt gerne einen Teller Penne Pesto, ni.
Buon appetito, Signor Nuovo Campo!
Zu Pasta empfehle ich den hier. Und sind Sie erst noch näher dran, weil die Trauben nicht auch von der Riviera stammen.
Sehr schoene Serie. Und die Kommentare machen hungrig…