Alles, was Sie diese Woche im Internet übersehen haben, kriegen Sie in unserem Browserdienst nachgeliefert.
Was machen Fussballer, wenn die Karriere fertig ist?
Erschreckende Szenen aus Tadschikistan – dabei hat noch nicht einmal jemand Jehova! gerufen.
Unter gewissen Bedingungen sind Steinigungen allerdings absolut gerechtfertigt. Das wussten französische Fussballer schon in den Siebzigern.
Wer setzt sich für die Anliegen
des Volks der Fussballfans ein? Nur die SVP!
Einer fehlt uns da zwar, aber sonst ist diese Zusammenstellung doch ganz interessant.
Zum Schluss wie immer: so schiesst man Freistösse richtig.
Besten Dank für Ihr Interesse und Ihre Aufmerksamkeit.
« Zur Übersicht
Ja ja. Gott sei’s geklagt fehlt auf der Liste die 1:7-Niederlage gegen Lyon.
Aparte Allianz.
Hallo Herr Hess! SO verleiht man der Forderung nach Umgestaltung eines städtischen Schandflecks richtig Nachdruck.
Autsch!
Nur einer?
Benno Oertig hat Gross als Trainer gewollt und geholt. Dafür gehört Platz 1 auf Lebzeiten ihm. Dicht gefolgt von den Gebrüdern Rihs, die dies akzeptiert hatten. Dazu waschen sie ihre Wäsche nicht mal selbst.
Zum Glück wird jetzt alles besser, wo Niedermaier und Kuno den Klub übernehmen.
Kennit Dir das Gschichtli scho?
OT: Für unsere Serie “Schöner stuhlen mit dem Runden Leder” schickt uns Leser zuffi dieses Sujet aus Berlin.
Diese Autosexuellen haben so was von psychologischem Sachverstand, das ist nicht mehr normal.
Was gegen Autos, Herr Frans? Aber schon nicht gegen Audis, gellen Sie?
Meinten Sie “Eudis”?
Ansonsten: Nein. Wer welches Auto fährt und welchen Wimpel oder Fuchsschwanz er an welchen Spiegel hängt, ist mir – mangels autosexueller Veranlagung – einfach ziemlich wurschtegal.
Wahnsinnige Fussballpräsidententen?
Jesús Gil y Gil fehlt!