Hat der Blick zwischen der Petarden Trottel-Berichterstattung und jener über die Meisterfeier in Basel seine Meinung geändert? Oder hat er einfach noch nicht alle Adressen der Petarden-Zünder vom Barfüsserplatz zur Veröffentlichung beieinander?
« Zur Übersicht
Das ist eine äusserst berechtigte Frage.
Das sollten sich die Angestellten des genannten Blattes vielleicht mal überlegen.
Aber dies ist wohl nicht die Kernkompetenz, das Denken.
Dieses Phänomen beschränkt sich nicht nur auf das Boulevard. Es ist allgemein so, dass Pyros nicht gleich Pyros sind. Einmal ist es Stimmung ein anderes Mal ist es eine Spinnerei.
Es ist doch ganz einfach: Am 1. August ist es Spass, ansonsten kriminell.
Gestern habe ich zum Beispiel mein Büromaterial ganz offen am Eingang deklariert, die haben nicht mal mit der Wimper gezuckt.
Sehr schön Herr Rrr, jetzt habe auch ich es kapiert.
Am 1. August UND am 31. Dezember, Herr Rrr. UND in Basel zusätzlich noch am 31. Juli.
NEIN!
Es ist doch ganz einfach: Es ist immer ein Spass!
Und an einigen Tagen ist es legal, ansonsten kriminell.
Besonders lustig sind die Flusco-Böller; mit denen sprengen Sie jeden Briefkasten!
Noch NEINER!!
Reissen Sie sich zusammen, Herr Pelocorto. Der Nachwuchs liest mit und wir wollen ja nicht behaupten, dass wir von Sprengstoff auch noch etwas verstehen.
“dr Pe und die meisten Haustiere, alte Leute” sind in dieser Frage nicht massgebend. EOD.
Es ist wirklich ganz einfach: Es ist immer ein Spass!
Finale an der Sonnenwendfeier Oensingen 2012.
Sehe ich genauso. Kontrollierte Pyrotechnik ist schön und gehört dazu.
Man sollte das ganze schöne Feuerwerk dann einfach nicht in einem Container zünden.
Feuerwerk kann auch zu einem tollen Gruppenerlebnis verhelfen.
Hihi, Herr Je, und aber auch schade: Das Nachbrennen auf dem Dorfplatz ging vergessen, oder haben Sie heimlich gefakelt?
Wenn schon Büro, dann mit Herrn Signer, das ist ein Experte.
Wir sollen mit Herrn Signers Hilfe alle unseren Stuhl runterspicken? Ja gut, wenn Sie meinen.