Wie oft wechselt ein Profifussballer die Unterhose?

v.l.n.r. Emporio Armani 2009, H&M 2012
Veröffentlicht in | 128 Kommentare »
Sie können Kommentare zu diesem Eintrag über den RSS 2.0-Feed verfolgen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
« Zur Übersicht
Links der Bauch, rechts die Haare…
Ganz klar ein Ölilöli, dieser David.
Linksträger, würde ich behaupten.
Das Bulat-o-Meter wäre jetzt eher als Kalorientabelle gefragt.
Sehr schöner Bulat-Breaking-Beitragsbilderbezug.
Apropos Antwort, also in Marseille doch recht regelmässig.
Wie? Nein, müssen Sie nicht kennen. Wobei, Moment, doch noch ganz interessante Geschichte:
Mathieu Valbuena (* 28. September 1984 in Bruges) ist ein französischer Fußballspieler, der seit der Saison 2006/07 bei Olympique Marseille unter Vertrag steht. Seine bevorzugte Position ist das offensive Mittelfeld. Von Mannschaftskameraden bekam er den Spitznamen p’tit vélo (wörtlich in Anspielung auf seine Körpergröße „kleines Fahrrad“; umgangssprachlich bedeutet avoir un petit vélo auch „eine Meise haben“.
ES IS(S)T WEG!
Meinten Sie rechts:
Valbuena? Klar kenn ich den, das ist der, der das “Valbuena, Valbuenaaa, Rumms, Ha-Haa!” ausgelöst hat.
Er hat anscheinend schon ziemlich abgenommen.
OT: Achtung Herr dr Pe, Link öffnet nicht in neuem Fenster!!!
Schon lange, Herr Newfield.
Versuchen Sie ‘s einfach mit Mausklick rechts und “in neuem Fenster öffnen”, Herr Bulat-o-Kal!
Tami, ich muss wieder besser fokussieren. Wobei in letzter Zeit immer viel nachzuledern ist. Anyway, klare gelbe Karte gegen
WaltersNewfield und keine Diskussionen!_____________________
Messi again für den Bulat-O-Meter, Herr Pelocorto, das war getreue Geschäftsführung vom feinsten.
Hmm…
Also meine Magic-Mouse kann Rechts imfall.
Hallo, ich bin’s!
Zuerst dachte ich, woher hat dieser Baresi jetzt die Nacktbilder von mir, aber dann sah ich, dass es Beckham ist. Das hat mich beruhigt.
Was ist hier los, Herr Rrr? Kommen heute alle Redaktöre zu früh?
Ich seh grad, das betrifft nur den Baresi. Dem gingen heute schon 2 Beiträge ab hihi.
Tami, Sie haben recht Herr Maldini, die Messlatte liegt heute wieder einmal brutal hoch. Das ist nur etwas für die Härtesten unter uns. BTW Wie liegt der Fall bei Ihnen so?
In response of your request of today the Runden Leder Blog confirms that no Redakteur of The Rundes Leder Blog comes too early.
Herrn Baresi trifft erstmals in der Geschichte des Runden Leders keine Schuld, Herr Maldini. Ich übernehme die volle Verantwortung für alles. Dieser Pelikan bringt mich etwas aus dem Konzept.
* räusper *
Ab morgen ist dann wieder dieser Baresi an allem schuld. Nur damit das klar ist.
Omg!!!-.-‘ der armee David und ihr benüzt ihn füren sheiss bilige “gag” sofort lösche!! Das gaht ja mal würkliich gaaaar need!!!! Oder würed ihr journaliste au gern soo usgsee???
Es ist wirklich ein verdammtes Durcheinander, Herr Rrr. Beim Vorbereiten des Beitrags war ich überzeugt, ein «Oha Lätz-Titel» geschrieben zu haben und nun sehe ich, dass ein «Jeder kennt die Frage-Titel» dasteht. Rudi Assauer-Gedanken nur Hilfsausdruck.
Nächste Woche erfahren sie mehr.
Herr Maldinis wilde Sexorgien exklusiv im Rindsleder! Das wäre dann etwas fürs Blick-Lifestyle-Facebook, nehme ich an.
Wie Becks oder wie Renz? Nein. Ja.
Was isst eigentlich so ein Hungerstreiker den ganzen Tag?
Ich habe etwas recherchiert und verstehe Herrn Tschagajew nun recht gut, denn auch für Hungerstreiker gibt es fantastische Produkte!
Experten sprechen hier von Sondennahrung; stellen Sie sich einfach verflüssigte hochkalorische Lebensmittel vor. Für eine sichere und sehr gut verträgliche Ernährung auf der Basis natürlicher Lebensmittel bietet etwa der bekannte Babynahrung-Hersteller HIPP eine ganze Produktelinie an:
6 Sorten Sondennahrung:
– Milch mit Apfel & Birne
– Milch mit Banane & Pfirsich
– Milch mit Banane – hochkalorisch
– Rind mit Zucchini-Gemüse
– Huhn mit Karotte & Kürbis
– Pute mit Mais & Karotte – milchfrei
Alle Vorteile auf einen Blick:
– Auf der Basis natürlicher Lebensmittel
– Ohne künstliche Aromen, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker
– Zur ausschließlichen oder ergänzenden Ernährung geeignet
– Normkalorisch 1,0 kcal/1ml für Erwachsene und Kleinkinder ab 1 Jahr (5 Sorten)
– Hochkalorsich 1,5 kcal/1ml für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren (Milch und Banane)
– Natürliches Aussehen und natürlicher Geschmack
– Hervorragende Verträglichkeit aufgrund Zusammensetzung aus Lebensmitteln
– Stuhlnormalisierende Wirkung
– Natürliche Quelle von sekundären Pflanzen- und Ballaststoffen
– Glutenfrei
– Applikationsfertige Zubereitung
Sie sehen, eigentlich spricht überhaupt nichts gegen diese Form der Nahrungsaufnahme. So, ich giesse mir jetzt noch ein Fläschchen “Huhn mit Karotte & Kürbis” hinter die Sonde!
Prost!
In einem der nächsten Kommentare: Wie kommt der Fläschcheninhalt in den Magen? Mit Video!
Herr Baresi, jetzt habe ich ein Durcheinander. Ihren Kommentar zum Meistertitel des FCB, den Sie mir vorhin zum Gegenlesen geschickt haben, soll ich den jetzt veröffentlichen oder ist der für morgen früh?
Jetzt hören Sie auf mit diesen Vögeln, Herr Pelocorto! Damit hatten wir jetzt heute wirklich genug Ärger.
@ Pelocorto: Was veröffendlicht als gag sehr trurig. Under aller sau!!!!
Gerade Ihnen täte die stuhlnormalisierende Wirkung wirklich gut; Sie stehen ja wahnsinnig unter Druck.
Der FC Basel ist Meister?! Das sind ja erfreuliche Nachrichten! Freibier für alle!
Mein Stuhlgang ist völlig zufriedenstellend, Herr Pelocorto. Jedenfalls bis Sonntag.
Wie läufts so bei Arsenal?
Ich steige in den Flieger und verpasse Ihnen eine Magensonde!
Danke, Herr Pelocorto.
Aha. Herr Tschagajew möchte also vermeiden, dass ihm die Justiz die Würmer zur Nase rauszieht. Aber weiss er auch, dass ihm so die Medizin dafür Würmer in die Nase steckt?
Der moderne Fussball ist schon wahnsinnig komplex geworden.
Es musste soweit kommen, jetzt bringt sogar dieser Pelocorto seine privaten Filme. Dieser Blog geht vor die verölten Pelikane. MM
Übrigens täuscht der Begriff Magensonde:
Wir kennen auch die Duodenal- und Jejunalsonde!
Je nach Länge kann die Sonde im Magen (gastral), im Zwölffingerdarm (duodenal), oder im Dünndarm (jejunal) enden. Bei doppelläufigen Sonden enden die Lumina meist an unterschiedlichen Stellen, sodass sie in zwei verschiedenen Darmabschnitten zu liegen kommen, z.B. eine Öffnung im Magen, die andere im Zwölffingerdarm (Duodenum).
Bei der Anlage der Jejunalsonde (Sonde in den Dünndarm) lege ich den Patienten gerne auf die rechte Seite und hebe ggf. sein Becken an. Eine Paspertingabe vergesse ich natürlich nicht. Die Jejunalsondenlagekontrolle erfolgt durch eine Probe auf Lakmuspapier (pH größer 7), Luftinsufflation und Röntgen. Das Besondere bei der Jejunalsonde ist die kontinuierliche Gabe über die Sonde, da das Jejunum nicht grössere Mengen auf einmal aufnehmen kann, wie der Magen.
Wenn die Sonde unten (Sie wissen, wo) austritt, wurden sie oben mit zu viel Kraft in den Patienten eingeschoben. In solchen Fällen ziehe ich die Sonde mit leicht drehenden Bewegungen ruckartig rückwärts, damit die Zuggeschwindigkeit die spontane Muskelkontraktion des Patienten überwindet.
Herr Pelocorto, Sie sind ein Grüsel, das ist einfach nicht normal.
OT: War Johann Vogel auch schon mal auf einer Bohrinsel?
Mich überrascht es überhaupt nicht, dass der Basler Daig nichts Besseres weiss, als sich gegenseitig Sonden zu stecken.
Herr Je?
Ich liebe die breitere Themenpalette im RL während der fussballfreien Zeit.
Und jetzt kann ich endlich auch mein Drohjargon um “Duodenal- und Jejunalsonde legen” erweitern.
OT: Urheberrechtlich läuft es gut, darf man sagen.
Ah, da habe ich noch ein Video, dass zeigt, wie in einem rumänischen Spital einem Jungen eine wegen mangelnder Pflege angewachsene Sonde entfernt wird. Unschön. Sehr unschön.
Sind Sie interessiert?
Nehmen Sie jetzt Ihre Tabletten, Herr Pelocorto.
Aber nicht die Jodtabletten, gell! Die sind für später.
Gibts das auch für iPhone, Herr Shearer? Ich habe heute das neue Tschäpp-Äpp heruntergeladen, das zeigt immer, wo in Bern gerade ein Apéro stattfindet, aber das Mühlebergschutzmassnahmen-Äpp habe ich nicht gefunden.
Ich hätte noch Kommentare zum Thema “Erbrochenes” oder “Mähdrescher”. Worüber möchten Sie lesen?
Das ist auch nicht nötig, Herr Rrr. Mühleberg ist so sicher wie der Meistertitel vom FCB.
Liebe Rundlederer, die Sache mit dem Ölilöli wird ja gigantisch.
Schmatzschmatzschmatzschmatz!!!
Ich liebe Sie alle, selten so gelacht.
Herzergebenst, Ihre Uschi.
Das beruhigt mich ungemein, Herr Maldini. Heisst das im Umkehrschluss auch, dass ein GAU in Mühleberg so unwahrscheinlich ist wie ein Titel für YB? Dann könnte ich heute wirklich gut schlafen.
* erröt *
Wenn ich nicht gerade mit dem Pelikan kuscheln würde, würde ich es mit Ihnen tun, Frau Uschi.
Mühleberg wird überschätzt, ganz im Unterschied zum FCB.
Das dürfen Sie so registieren. Merci.
Schmatzen Sie lieber den Öliöli ab, Frau Uschi. Der hat das nötiger als wir.
Lassen Sie sich dabei einfach nicht von ihren Kollegen aus der Muttenzerkurve erwischen.
Ach, liebster HerrRrrrr. Ich kuschle nur mit gewaschenen Säugetieren.
Hahaha! Diese Frau Uschi hat es Ihnen jetzt aber schön besorgt, HeRrr!
Apropos Durcheinander, Herr Rrr, was hat man diesem Bobadilla bei YB erzählt? Das man gegen den Abstieg spielt? Oder das ein geschenkter 4. Platz oben ist?
Sehr kompaktes Interview! Das kommt gut.
Oh, ich sehe gerade, YB ist Dritter! Das ist natürlich oben.
Herr Bobadilla hat sich offenbar die Spiele der Hinrunde auf Video angeschaut und eingesehen, dass es mit dieser Spielweise eher gegen den Abstieg als um Titel geht.
Was Social Media angeht, tritt unsere Nummer 9 aber schon ziemlich kompakt und dominant auf, kann man sagen.
Ich muss Sie doch bitten, wir liegen auf dem geschenkten 3. Platz, und wenn Luzern konkurs geht, können wir uns weiter steigern.
Herrn Bobadilla ist ganz offensichtlich ein Bubentraum in Erfüllung gegangen. Ich dachte heute morgen ich sei stuhl drauf, als ich mich im Spiegel gesehen habe. Aber jetzt weiss ich, dass ich eigentlich sehr, sehr froh und glücklich war.
Vier Bobadilla-Tore!!!!
4:5.
Dieser Bobadilla ist schon Ihr Facebook-Freund, Herr Shearer?
Das muss ich gleich dem CC erzählen.
Diese Blickleser sind wirklich der Knaller. Aber eben von “Blick mit Facebook gekreuzt”, darf man nicht zu viel erwarten. HAHAHA
In der Tat, schreiben kann er. Herr Rrr könnte ihm allenfalls seine Immerblau-Logopädin vermitteln, damit es mit den Interviews schon bald ähnlich locker geht.
Hallo. Nachledern wurde zum Tagesjob jetzt gerade. Und ja, dieser HeRrr führt das Blog mit seinen Geschmacklosigkeiten langsam in den Abgrund. Gut, mir ist das egal, solange die Lohnzahlung wie gehabt am 26. des Monats getätigt wird.
Pah pah pah, Herr JimBobIII. Gestern standen wir am Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Horr Hetz, Sie sind im Netz?
Horr Hetz ist das Bielefeld des Runden Leders. MM.
Kühe – Schweine – Bielefeld!
Ich hoffe nur, Horr Hetz hat nicht den Djuric/Rodriguez/Margairaz/Alfonse/Mehmedi gemacht und für ein paar Kopeken mehr bei einem zweitklassigen ausländischen Blog angeheuert ..
Bielefeld passt doch auch noch hervorragend zum Herr Verschwöratischer. MM.
Moment, Frau Götti ist gerade am Telefon …
FRAU GÖTTI??? AM TELEFON ???? MIT IHNEN ?????
Nein, ich bin nicht eifersüchtig. Natürlich darf sie mit Ihnen telefonieren.
Über was sprechen Sie so?
Götti Replacement
Altersentgleisungen …
Herr JimBob***, das ist überhaupt nicht lustig. Wenn Sie meinen Job als Götti vom Göttigöttibuben begehren, dann komme ich gleich rüber und tätsch Ihnen eins mit dem Pelikan auf ihre gierige Birne.
Könnten Sie jetzt bitte alle mal eine Stufe zurück kommentieren. Ich will nach dem Nachledern heute noch den Blick studieren, Danke!
Gottseidank, jetzt sprechen sie über JimBob***, das soll mir egal sein.
Ha, ha, der war gut, oller Herr R’olé!
Ok, Herr R’olé. Das müssen Sie in der Tat heute erledigen, weil morgen früh schreibe ich etwas fürs Blick-Politik-Facebook.
Ich hab jetzt auf diesen Blick Fussi-Gesichtsbuchseite mal ihre Adresse publiziert, mein HeRrr, mal schauen was so alles auf Sie zukommt, hihi.
Bielefeld gibt es nicht.
Pfft, Herr Je (nunal), wo haben Sie heute so herumsondiert?
Ich bin ja tatsächlich nicht mehr so a jour in Sachen Schweizer Politik. Umso überraschter war ich nun als ich in meinen Wahlunterlagen von der “6 Wochen Ferien für alle”-Initiative gelesen habe. Worüber man in der Schweiz alles abstimmen kann…Ich stimme dann mal nein, kann ja nicht sein, dass Sie alle nur noch Ferien haben und die Schweiz nicht mehr wettbewerbsfähig ist…
Das ist sehr aufmerksam von Ihnen, Herr JimBob***, gerade diese Leserin hat auch schon mein, äh, Interesse geweckt.
Besten Dank, Herr imi. Ich ernenne Sie hiermit zum offiziellen Parolenverkünder des Runden Leders für den 11. März. Können Sie uns noch die vier weiteren Parolen durchgeben?
Besonders die Buchbindung würde mich interessieren. Unser ex-Chef Herr Landolf kämpft ja wie ein Löwe für ein Ja, aber er ist ja unser ex-Chef, wir sind also frei. Herr imi?
In einem Bibliotheksnetzwerk, Herr Pelocorto.
Sie wissen nicht zufällig, weshalb bei einem Swisscom-Router mit fixer IP und Port-80-Forward auf einen Webserver alle Anfragen aus dem WAN normal abgearbeitet werden, hingegen bei einer Anfrage aus dem LAN auf ebendiese fixe IP nichts geht?
Buchbindung NEIN. Erstens bevorzuge ich geklebte Bücher und zweitens arbeite ich ja für den grössten Autovermieter in Europa und finde deswegen “Buchbinder” eher doof. HAHAHA
Gibt es überhaupt Leute die gegen 6 Wochen Ferien sind?
*überleg*
Wohl diejenigen mit 7 und mehr Wochen Ferien.
*recherchier*
Die SVP – interessant….
Wir stimmen geschlossen ja auf der Red. Wegen dem ollen Herrn Landolf und aber weil wir ja auch saufen wie die Buchbinder.
Jetzt zur Zweitwohnungs-Initiative, Herr imi. Darf ich auch helfen? Kalte Betten sind Stuhl. Also NEIN. Dann käme jetzt die Bauspar-Initiative.
Von Bausparen habe ich keine Ahnung. Aber Sparen ist ja immer gut, besser als alles in Rothrist verprassen. Ich gebe also ein JA vor.
Sprechen wir von einem Linksys-Router?
Sie müssen die fixe IP über den LAN auf den Swisscom-WAN routen, Sie Pfeife. Herrgott, muss ich eigentlich jeden Job jeden Lesers hier noch zu Ende führen?
Herr Landolf war auch einer der Teamstützen neben mir im historischen ersten Spiel gegen Ittigen. Buchpreisbindung ja, in dem Fall!
Bei der Geldspielvorlage bin ich noch unschlüssig. Gibt es eigentlich die Schweizer Demokraten und die Autopartei noch? Die hatten immer besten Abstimmungstipps..
Dann sind wir schon fast durch, Herr imi. Jetzt noch der Bundesbeschluss zur Regelung der Geldspiele. Da sind wir Türken ganz klar dagegen, oder?
Was? Bauspar-Initiative? Und was wurde aus der Bauhaus-Initiative?
Nein, von einem bescheuerten Motorola-Spielzeug der Swisscom.
Und Schnolze, Sie Rrr!
Was ist “Buch”?
Gut, wenn dieser Landolf mal eine Kiste Wodka und ordentliches Gras auf der Redaktion vorbeibringt, stimmen wir alle JA.
Dieser Router hat Herrn Je schwer zugesetzt, scheint mir. 1:5-Auswärtsschlappe nur Hilfsausdruck.
Bei den Schweizer Demokraten finde ich nur
. Die anderen Abstimmungen sind also egal. Und die Autopartei heisst jetzt Freiheitspartei und gibt nur folgende Parole raus
. Immerhin ist noch ein Filmchen vom ollen Scherrer auf der Seite. Gottseidank. Das ist schon jetzt zu viel der Veränderung…
Das 12-seitige abwaschbare Kartonteil mit den verschiedenen Textilien zum Anfühlen, das Ihrer Tochter so gerne anschaut, Herr zuffi. Und dann gibt es natürlich noch Charles Beuret’ Buch “100 Jahre YB”, das sollten Sie ebenfalls kennen.
Diese Baresibeiträge laufen einfach super, muss man sagen. Wirklich erstaunlich für einen der an alles Schuld ist.
Wenn kein Preisaufschlag für die Autobahnvignette, dann auch keine freien Buchpreise. Ist doch klar, Herr imi. Buchpreisbindung JA!
Dabei müsste er wirklich nur die LAN- Requests auf den WAN umlegen. Aber bei einigen Lesern erstaunt es mich manchmal schon, dass die es überhaupt fertigbringen, hier einen Kommentar zu schreiben.
Wenns kein Rundes Leder hätte würde ich glaub manchmal auch gerne ein Buch lesen.
Ich kippte mir oft einen hinter die Binde und habe nun einen Buch. Und jetzt soll ich noch mehr Steuern zahlen?! Wie soll ich dann noch meine 10 Wochen Ferien und das Zweit- und Dritthaus bezahlen? Zum Glück gibts noch Geldspiele!
Sehen Sie, Herr Je, sogar dieser Shearer checkt es, und der wankt schon durch die Redaktion, dass es unheimlich ist.
Motorola? Ich nehme an, Sie waren hier und hier schon nachschauen? Hier auch?
Herr R’olé Abstimmungszusammenfassgott von der anderen Urne olé olé!
Tami, das ist mir jetzt alles zu kompliziert. Ich mache es wie die Walliser. Nur NEIN. Dann wird es wenigstens nicht schlimmer. Landolfs Wodka hin oder her.
Wir könnten natürlich auch NEIN zur Buchpreisbindung stimmen und dann das Resultat vor dem Bezirksgericht Martigny anfechten, das stimmt.
Meine Tochter ist endorsed by Herr Je, nix Textilien zum Anschauen.
Übrigens würde ich bei einem Plüsch-Öliöli ein Auge zudrücken, quasi Vorbestellung.
Mal was anderes, Herr imi, sind Sie eigentlich so euphorisch, weil Sie das erste Mal elektronisch abstimmen dürfen? Und hat Ihnen Herr Je in Hamburg den WLAN-Router auch sauber aufs Netzwerk requestet? Weil sonst kommen Ihre Parolen dann nicht bei der bernischen Staatskanzlei an.
Besser nicht, sonst fliegen wir noch aus der EU und von der Frankfurter Buchmesse.
3 Stück für 2000 türkische Lira, Herr zuffi! Original Öl von explodierter Bohrinsel über ganzem Tier !! Haben wir Geschäftsverkehr?
Elektronisch abstimmen. Davon weiss ich gar nichts. Ich fahre am Abstimmungssonntag mit dem Zug nach Bern zur Urne und dann subito wieder zurück. Da wäre elektronische Wahl eher doof.
Eigentlich ist es wahnsinnig: wir lösen hier IT-Probleme, geben demokratiefremden Äusländern Nachhilfe bei den Abstimmungsvorlagen und zeigen die neusten Kurzwarenkollektionen. Und das alles gratis!
Gut, wenn Sie ihre Schriften nicht in einer Test-Gemeinde (bsp Stadt Bern) haben, kommen Sie erst im Juni zum Zug. Aber Sie können im Internet schon mal üben.
Nicht vergessen: Ein klares Ja oder Nein zur Buchpreisbindung anklicken !!
Kann ich dann eine SVP-App runterladen, damit die Kreuze schon voreingestellt sind? Das wäre prima…
Zum Glück richten wir auf 1. März wie die NZZ eine kostenpflichtige Benutzerbarriere ein. 50 Franken pro Monat ist wirklich nicht viel für so einen Leser, die meisten hier sind ja Gehaltsstufe 30 und höher.
Nein, Herr Rüdüsülü. Ich will meins an der Tanke holen.
So ich gehe dann mal die Vor- und Nachteile aller fünf Abstimmungen durchdenken. Gute Nacht…
Guten Abend.
interessante Fussballthemen heute hier.
Gute Nacht.
So, endlich komme ich zum studieren. Längsgestreift wirkt optisch übrigens schneller als Hungerstreik.
Wenn ich nicht diesen Ölilöli-Router letzten Sommer persönlich zum Laufen gebracht hätte, würde es mich ja nicht wundern, dass es auf einmal nicht mehr geht.
Ich vermute irgend ein Stuhl-Update, wo die Stuhl-Swisscom auf den Stuhl-Router gewürgt hat, ohne zu fragen. Henu, suchen wir mal ein Work-Around…