Arsenal-Torhüter Wojciech Szczesny wollte sich die Haare wachsen lassen. Daraus wird jetzt nichts.
Wojciech Szczesny ist Pole. Als solcher freut er sich natürlich auf die Europameisterschaft nächsten Sommer, die teilweise in seinem Heimatland stattfindet. Im Vorfeld der Gruppenauslosung hat er ein interessantes Versprechen abgegeben. Wenn England und Polen in der gleichen Gruppe landen, dann werde er sich die Haare wachsen lassen.
Er wolle aussehen wie Jan Tomaszewski, der legendäre polnische Torhüter, an den sich die Engländer mit Schrecken erinnern. Dafür müssen wir allerdings ziemlich weit zurückblättern im Archiv.
Am 17. Oktober 1973 fand im Wembley das letzte Qualifikationsspiel der Gruppe 5 für die WM 1974 statt. England musste unbedingt gewinnen, um dabei zu sein, den Polen reichte ein Unentschieden für die WM-Teilnahme. In der 55. Minute kam das Unglück über die Engländer: Lato passt zu Domarski, der läuft Richtung Tor und bezwingt Peter Shilton mit einem Flachschuss. 0:1. Acht Minuten später ein Penalty für England. 1:1. Captain Martin Peters gestand später, er hätte eine Schwalbe im polnischen Strafraum produziert:
It was looking desperate, and in such circumstances
desperate measures are sometimes required.
Jan Tomaszewski aber hielt ausser dem Penalty alles, was es nur irgendwie zu halten gab, darunter einige unhaltbare Schüsse. 35 Mal schossen die Engländer auf das Tor, nur gerade zweimal die Polen. Hier eine Zusammenfassung auf polnisch; Domarski skort bei 1:55 und herrlich, wie Peter Shilton bei 2:19 nicht hinschauen kann:
England blieb im Sommer 1974 zuhause, Polen spielte an der WM. Und wie! Die Polen schlugen in der Gruppenphase Argentinien, Haiti und Italien. Daran schloss eine zweite Gruppenphase an, in der Polen wieder gross aufspielte: Die Siege gegen Schweden und Jugoslawien und die Niederlage gegen die Bundesrepublik Deutschland brachte Polen auf den zweiten Rang und damit ins kleine Finale, wo man Brasilien mit 1:0 bezwang.
Nach der Auslosung von gestern Abend wird jetzt leider nichts aus Wojciech Szczesnys neuer Haarpracht. Polen und England werden erst im Halbfinal aufeinandertreffen.
« Zur Übersicht
Sehr schöne Geschichte, meneer Pelocorto. danke.
Sensationeller Goalie, der Tomaszewski, der hat mir auch an der WM-Endrunde selber gefallen.
Für die ganz alten Säcke unter Ihnen: Wasserschlacht von Frankfurt, Halbfinal D-Pol 1:0 1974.
Ich gebs ja zu, ich wurde sogar ein wenig zum Polen-Fan, damals, die Leistungen waren halt einfach beeindruckend.
So alt bin ich leider nicht. Aber die Gruppe ist irgendwie gut für die Griechen und das gefällt mir nicht so…
Erzählen Sie uns noch ein bisschen vom Aktivdienst im Gotthardmassiv, Herr flYBoy.
Da gab es ein Zuordnungsproblem mit dem deutschen Stürmer Müller. MM.
Und manchmal taucht ja sogar ein Herr Lato in diesem Blog auf …
Das wurde ich beim ersten Besuch in Polen auch sofort. Sogar ohne Fussball.
Gelb bei 2’35 rum?
Pffffft…
Das war doch eher was für die Jungen damals.
bin dafür, dass sich ab sofort alle reuigen sünder nach dem foul (0.17) verbeugen müssen. ist doch eine frage des anstandes.
danke für Beitrag, pro-aktiv habe ich mich sofort an die Wasserschlacht der WM 74 erinnert.
für die Goaliefans hier:
nebst Tomaszewski überzeugte an WM ’74 auch der Schwedengoalie Hellström.
DieserRrr kann sich offenbar an gar nichts mehr erinnern, dabei ist er doch sogar ein paar Tage älter als ich, meinte ich zu wissen. Demenz nur Hilfsausdruck!
Ein Herr Shearer hat mich gerufen?
Hopp Zweitvereine, kann man sagen, hihihi.
Tami, könnten Herr Shearer und Herr der Ama nicht in einer WG wohnen? Dann könnte ich sie gleichzeitig behandeln.
Ach was, gegen die Bayern darf man verlieren.
Dieser der Ama ist ein Winnertyp, das ist nicht normal.
Mein Wochenende war sehr erfolgreich. Hala Madrid! Ich wünsche auch den weniger Erfolgreichen unter Ihnen alles Gute und gelegentlich ein paar Sonnenstrahlen.
Kennen Sie übrigens den Spieler Hamsik?
Lernen Sie ihn hier näher kennen:
Das wäre noch einer für YB. Für den nächsten Anlauf im Cup und so.