Hurra, hurra, die Brühlwurst ist da!
Heute abend spielt der FC Brühl, Heimteam der anerkanntermassen besten Stadionwurst der Schweiz, auf dem Spitz im Breitenrain. Das Runde Leder hat die sensationelle Olmabratwurst der Metzgerei Bechinger gestern abend bereits zubereitet – und ist begeistert: Ein einmaliger Genuss! Lesen Sie dazu die faszinierende Reportage aus unserem Kochstudio im Anhang.
Damit nicht genug: Sie können heute nachmittag selber so eine Superwurst gewinnen – wenn Sie die Frage der Woche zuerst richtig beantworten. Ausnahmsweise erst um 14.30 Uhr auf diesem Sender; unser Quizmaster muss die Frage zuerst noch der Ethikkommission vorlegen. Bis später!
Keine Angst: Das fachgerechte Zubereiten der Brühlwurst ist keine Hexerei. Unsere Experten Herr Noz, Herr Shearer und Herr Rrr zeigen’s!
Zuerst braten Sie die feine Wurst bei mässiger Temperatur, bis sie eine schöne Farbe annimmt. Dann entnehmen Sie die Wurst der Bratpfanne.
Schneiden Sie die Wurst in etwa zehn gleichmässige Stücke. Jetzt nur noch das Ketchup drauf und beim Curry nicht sparen. Fertig!
Gourmets garnieren es natürlich noch mit Fritten, derweil der gesundheitsbewusste Wurstfreund etwas schmackhaftes Gemüse beigibt. Das gibt es ja bei jedem Türken.
So, jetzt aber guten Appetit!
Fazit: Die FC Brühl Brühlwurst erfüllt alle Erwartungen. Eindeutig die Nummer 1 der Schweiz. Bravo und hopp Brühl!
« Zur Übersicht
Die Herren Noz, Rrr und Shearer sind Pfannenbrater? Versuchen Sie es mal mit der Grillfunktion im Ofen!
(feine St. Galler) Bratwurst mit Senf und Curry, das ist ja wie Raclette mit Broccoli
Fremde Kantone, fremde Sitten
Die Bratpfanne scheint mir nicht einwandfrei geputzt.
Ketchup ist nicht Senf Herr Zamorano, die beiden Dinge lassen sich an der Farbe unterscheiden Senf = Gelb, Ketchup = Rot.
Sind Sie verrückt, Herr Zamorano? Wer die St.Galler Wurst mit Senf verzehrt, gehört vor das FIFA-Exekutionskomittee. Punkt.
Genau Herr Shearer eine St. Galler Wurst wird mit Mayonnaise und Ketchup gegessen.
Wunderbarer Doppelwurst-Schnauz!
Aha, Frau Bossi ist für Atomkraftwerke.
Sehr schöner Kochsendung, die Herren.
Wo ist die genau bei einem Gasbackofen?
* grübel *
Ein Olmagiggu mag ja vielleicht fein sein, aber dem letzten Bild nach zu urteilen, macht er weit weniger glücklich als eine zünftige YB-Wurst…kann natürlich auch sein, dass es an der deutschen Zubereitungsart liegt!
Anleitung zum Grillen im Gasbackofen für
KochdeppenAnfänger: man drehe die lustigen Knöpfe am Ofen ganz nach rechts, öffne die Ofentüre, warte 5 Minuten und halte dann ein brennendes Feuerzeug in den Ofen, um zu sehen, ob das Gas auch wirklich ausströmt!Herr Noz lebt!
Oléolé!
OT: Aus meiner Zeit als junger Küchenschreck im Internat weiss ich übrigens, dass Bratwürste nach dem Braten (sorgfältig darauf achten, dass die Haut nicht zerstört wird) mittels einmaligem Waschgang in der Geschirrwaschmaschine (nicht zuviel Waschmittel verwenden) wieder wunderbar weiss werden und sofort bereit sind für eine weitere Runde in der Bratpfanne, nach welcher sie von zufällig ausgewählten Probanden nicht von den nur einmal gebratenen Würsten unterschieden wurden.
Gibt es etwas schlimmeres als kochfundamentalisten? Gut, Bierfundis sind glaub noch schlimmer, doch.
Sie haben völlig Recht. Kochen heisst den ganzen Scheiss frittieren, Sauce drüber, fertig. Bon app.
Herr Natischer, mich würde noch interessieren, wann die Rrrundesleserleserreise etwa stattfinden wird. Es wäre schade, wäre ich an besagtem Tag verhindert.
Mörgel.
Wie komme ich zu meinem Harass?Wie komme ich zu so einer Wurst, ohne nach Brühl reisen zu müssen?
Indem Sie um 14.30 Uhr die Frage der Woche als erster richtig beantworten, Herr habistuta. Kennen Sie eigentlich das Fachforum Zum Runden Leder?
Zum Runden Leder ist ein Fachforum?
Eigentlich will ich vorallem meinen Harass!Wie kommen alle, die heute das Rätsel auf dem Fachforum Zum Runden Leder nicht gewinnen zu so einer Wurst?
Herr habistuta, diese Wurst ist dänk nur für Gewinner.
Ist zwar nicht von Bechinger, aber Schmid hat auch einen sehr guten Ruf, Herr habistuta.
lieber Je, Sie sind ein grüsel!
There is only one beste Stadionwurst, Herr habistuta. Freitag erwarte ich wieder eine Lieferung in die Region Thun. Interessiert?
Sie tönen ein bisschen wie ein Kokaindealer, Herr ThunSanggaller.
Ja das Zeugs macht süchtig, Herr Rrr. Passen sie auf.
Macht süchtig? Sehr gut, ich bestelle nochmals 4 Würste.
Herr Khathran gefällt das.
Möchten Sie nicht mal drei gut aussehende Jungredaktoren für die Saisonküche engagieren, Herr Khathran?
Ja das machen diese geheimen Würzstoffe, welche jeder St. Galler Metzger ein bisschen variiert. Also: 4 für Rrr, Natischer kriegt seine Dosis schon heute Abend, Habistuta ?
Könnten Sie 100g von dieser Wurstlieferung die Aare runterlassen, Herr ThunSanggaller?
No problem, wird vakumiert verschifft. Sie können das beim Schwellenmätteli Samstag mittag rausfischen, Herr habistuta.
Es ist Ihnen aber schon bewusst, dass Sie die Wurst im Sous-Vide-Verfahren garen und dazu eine Mönchsbart-Wildspargel-Emulsion servieren müssten? Gut, alternativ könnte es natürlich eine Sauternes-Saturnos-Reduktion sein, das stimmt.
auch m.m.
Jetzt habe ich Hunger.
[…] liegen kann. Mit ein bisschen Glück sparen Sie sich so an einem heissen Frühsommertag sogar die aufwändige Zubereitung. So der so, die Redaktion wünscht Ihnen auf jeden Fall schon jetzt recht en […]
Sehr geehrtes Rundes-Leder-Team
Dass Sie diese hochwertige und einzigartige Bratwurst mit Senf (was auch schon unsäglich ist) geniessen, kann ja irgendwie noch nachvollzogen werden (immerhin sind Sie regelmässiger Konsumen der YB-Wurst).
Doch diese Bilder weiter oben grenzen schon an eine sadistische Folter. Grauenvoll! Keine zwei Sekunden habe ich es ausgehalten… Schrecklich!
Könnten Sie die Bilder nicht vom Netz nehmen?! Dabei können unsere Mitmenschen vom Nachahmen solcher Untaten abgehalten werden. Ein Kompromiss wäre, wenn Sie das Logo mit der Wurstherkunft zensieren.
Vielen Dank!
Und passen Sie beim nächsten Besuch in der Ostschweiz (natürlich beim Cup-Halbfinal!) auch ja auf, dass man Sie nicht geteert und gefedert wieder zum Teufel jagt.
Keine Ursache. Ratschläge gebe ich gerne gratis ab. 😉
Beste Grüsse
Herr Lupo
[…] zuständige Wurster zeigte sich eher empört über unseren RL-Wurstversuch. Evaluieren wir also […]
Senf or no Senf, scheint hier die Frage. Dabei gehts doch um die Punkte, bzw. um die Auswärtstore, bzw. um die nächste Aufstiegsrunde in Richtung Nationalliga B. So viel Senf wie es bräuchte, um das Wort “Challenge League” schmackhaft zu machen, gibts auf alle Fälle nicht einmal in Bern. Wir von der Ostrandzone bedanken uns jedenfalls für alle Gastfreundschaften gestern abend auf dem wunderbaren Spitz – und das 2:1 für die mit der besten Stadionwurst. Love & Peace & Challenge League (mit ganz viel Senf, Ketchup, Curry und weiss der Teufel was alles…)!
@ gutwurst:
Die Ostschweiz kann sich nur mit etwas trösten: Dass die YB-Wurst aus Basel kommt… 😉
Hoffentlich gibts in der Challenge League wenigstens ein St.Galler Derby. Brühl gegen den FCSG…