Aus Temperaturgründen empfängt Rubin Kazan den holländischen Meister heute in der russischen Hauptstadt. Die Differenz zwischen Enschede und Moskau betrug heute morgen läppische 26 Grad. Der Spielbeginn wurde auf 13 Uhr vorverlegt. Dennoch ist unsicher, ob überhaupt angepfiffen wird.
Moskau meldete heute morgen sonnig bei minus 19 Grad. Ist es um 12 Uhr kälter als minus 15 Grad, so erlaubt die Uefa den beiden Teams (in der Praxis: dem Gast) einen Spielverzicht. Das wäre wohl eine gute Neuigkeit für Twente-Abwehrchef Douglas. Der
Ivorer Brasilianer (auf unserem Bild im modischen Burkalook) hat bereits wissen lassen, er würde für kein Geld dieser Welt nach Russland wechseln. Trotz drei Handschuhen pro Hand sei es unerträglich. “Es tut wirklich weh.”
Diese warmduschenden Tulpensöhne sollten sich mal ein Beispiel nehmen an echten Kerlen:
« Zur ÜbersichtIch habe gehört, dass dort gegenwärtig Temperaturen von minus 20 Grad herrschen. Der Staff hat nochmals die Kleidergrössen der Spieler aufgenommen, damit wir mit speziell wärmendem Material ausgerüstet werden können. Es wird bestimmt wieder ein tolles Erlebnis.
Pfft, Weichschnäbeler. Alles über -15° ist doch Frühling. Beim Randsport zöge da unsereins Handschuhe noch nicht mal in Erwägung.
Sie sagen es, Herr Natischer.
* Flüster *
In der Redaktion ist die Heizung wieder einmal ausgefallen. Es funktioniert allein noch der Kühlschrank mit dem eiskalten Heineken. Könnten Sie mal für Abhilfe sorgen.
Schmeissen Sie die Heinekens raus und den Sonnenkollektor an, Herr Frans! (Die Redaktion funktioniert natürlich radiopassiv.)
Das am heutigen RL-Vorwochenspiel auszuschenkende Dubbel ist übrigens im Wortsinn kein Single Malt.
So, in Moskau wird gespielt. Die Uefa hat keinerlei Bedenken. Aber Twente spielt anscheinend in langen Ärmeln. Tsss