Nach dem Verkauf von Rafael van der Vaart an Tottenham kann der Real-Buchhalter Bilanz ziehen: Der Kauf und Verkauf holländischer Spieler hat den Verein über 60 Mio € gekostet, d.h. öppe ein halbes Dutzend Doumbias.
Der Buchhalter braucht die Transferverluste nicht lange zu berechnen. Das hat Mundo Deportivo bereits für ihn getan. Und die holländischen Medien haben das Ganze noch fein säuberlich dargestellt:
Der Real-Fehler lag übrigens nicht (nur) beim Kauf, sondern auch beim Verkauf der Oranje-Stars, wie Mundo Deportivo bilanziert. Ausser Huntelaar (von Milan zu Schalke abgeschoben) brillierten alle zum Teufel Gejagten: Robben bei Bayern (bester Spieler der Bundesliga), Sneijder bei Inter (bester Mittelfeldspieler der letzten CL) und Ruud beim HSV (torgefährlichster Frührentner seit Erfindung der grauen Panther).
Alles halb so schlimm: Real hat aus den Fehlern gelernt und bedient sich nun bei den Deutschen, die integrieren sich in Spanien einfach besser.
« Zur Übersicht
Nun, ein Auto welches Sie nach 3 Jahren weiterverkaufen verliert normalerweise auch an Wert. Die Frage ist eigentlich nur, ob bspw. die 12 Millionen Wertverlust auf der Anlage Sneijder in Umsatz wettgemacht werden konnte. Weiss dies Mundo Deportivo auch?
Hä, Herr georges b.?
Nun, ein Auto welches Sie nach 3 Jahren weiterverkaufen verliert normalerweise auch an Wert.
Ein Fussballspieler im allerbesten Alter wird sinnvollerweise nach zwei Jahren mit Gewinn verkauft und nicht mit Verlust. Marktwert Sneijder jetzt übrigens offenbar rund 45 Mio. € . Das gäbe für Inter einen Gewinn von 30 Mio. €.
…und Herr Robben kostet trotz Zerbrechlichkeit anscheinend nun die Kleinigkeit von öppe 40 Mio € .
die deutschen können einfach besser geschäftelen…
Die Bayern mit Sicherheit.
Also, Herr der Ama, langsam.
Gekauft wurde der Sneijder für 27 Äpfel.. Später würde er für 15 Äpfel. weiterverkauft. Differenz 12 Äpfel.
Falls nun der Verkauf an Trikots, Saisonkarten etc. dank dem Herr Sneijder um sagen wir mal 13 Äpfel. zugenommen haben, hätte Real am Ende doch 1 Apfel mehr gehabt. Verzinsungsfragen und Fäulnisprobleme mal ausgenommen.
Herr georges b. Wirtschaftverständlicherklärgott!
Ich glaub, mit Apfel kriegt man ein paar Prozent.
Wobei sich die Faulen dazu nicht eignen, die Wurmstichigen hingegen schon, wie mein Grossvater selig immer wieder betonte.
Herr georges b. Äpfelmitbirnenvermischgott!
Ach so. Aber so Spieler, jetzt nicht unbedingt Äpfel, die kosten ja auch Unterhalt. Die brauchen massig Pflege und Platz neben dem Platz. Und die wollen trainiert werden, die brauchen einen Kabinenspind, essen tun die auch vor und nach dem Spiel. Das müsste man auch mit einbeziehen in die Rechnung.
Zwetschgen, Herr Frans, Zwetschgen. Mein Grossvater hat nur Zwetschgen zu Schnaps verarbeitet.
Ja logisch, Herr der Ama, aber ich wollte Ihnen nicht zuviel zumuten.
Ach was, Sie haben überhaupt nicht daran gedacht, sonst hätten Sie da weder Äpfel noch Birnen gebracht. Mit denen geht die ganze Erklärung nämlich überhaupt nicht, weil die brauchen ja weder Massage, noch einen Parkplatz, noch Hotelzimmer.
die 12 Millionen Wertverlust auf der Anlage Sneijder in Umsatz
Umsatz my ass die Herren. Man sollte mit Gewinn rechnen. Denn die vielen Trikots kosten ja auch was in der Herstellung und wenn man das nicht berechnet, ist nicht gut. äiäiäi
die integrieren sich in Spanien einfach besser.
Wort.
na ja, wer will schon hollanders auf dem fussballplatz zuschauen.
Ufff, dann war der Diego-Transfer ja gar nicht so schlimm.
Diesen Schneuwly kann man wirklich nur in Freundschaftsspielen brauchen, wie es scheint…
Gegen seinen Heimklub gibt einfach doppelt Gas.
Und wenn der Xavier eins rein macht, dann tut er auch ein zweites… oder so.
Royston Drenthe […] verhuurd.
Dieser Sprache nicht maechtig frage ich mich aber auch Sie: Was genau ist mit dem armen Royston passiert?
Ach, und Herr Swaartenbracker:
Selbsthilfegruppe
Ich wollte Ihnen nicht zu nahe treten. Ich glaubte, mir das erlauben zu duerfen, nachdem ich gestern selbst nach einer Selbsthilfegruppe fuer Mittwochsraetselgeschaedigte gefragt habe. Bitte um Nachsicht – bin noch nicht lange im Geschaeft hier, erstes Lehrjahr, quasi…
Also holländisch ist ja einfach zu verstehen, wenn man ein paar sonstige Fremdsprachen kann.
ver huurd:
ver wie döitsch
huurd wie englisch hyre
ergo verhyred also ausgeliehen. jawohl. ein wenig aufmachen herr blaustrumpf.
Hyre? Womit wir wieder beim Raetsel waeren: y=i. Aber danke, Herr imi!
ach was, alter Blaustrumpf, sie sind mir doch nicht auf den schlips getreten.
was ich sagen wollte: füssballblog rindsleder = tipptoppe selbsthilfegruppe für hyperaktive kinder und allergattig andere.
und seit dieser Rrr seinen fusel in brasilien säuft, habe ich auch meinen alkoholkonsum recht gut unter kontrolle.
Gut, Herr Swartenbracker, dann bin ich ja doch genau richtig hier.
Hier, für Sie, meneer Swaartenbracker, der neue Topstürmer von Schalke 04 erschiesst einen Velofahrer: