Unser TV-Richter hat soeben sein erstes Urteil gefällt.
“Adriano De Pierro, Verteidiger des BSC Young Boys, beging beim Spiel YB – Bellinzona vom 10. April 2010 ein vom Schiedsrichter unbemerktes Handspiel mit möglicher Verletzungsfolge des Gegenspielers und anschliessender Provokation.
Urteil und Beweismaterial:
Als Einzelrichter ist es meine Pflicht, solch krassen Verfehlungen nachzugehen und entsprechend Bildmaterial zu visionieren. Nach längerem Studium komme ich zu folgendem Schluss: Adriano De Pierro spielt den Ball eindeutig mit der Hand (Click aufs Bild für vergrösserte Darstellung). Dabei befindet er sich im eigenen Strafraum. Mit seiner aktiven Bewegung gegen Ball und Gegenspieler nimmt De Pierro zudem eine schwere Verletzung des Spielers der AC Bellinzona (Nr. 32 Ciarrocchi) billigend in Kauf. In der Folge ist eine klare Schlagbewegung De Pierros in Richtung Ciarrocchi ersichtlich. Dabei wird der Bellinzona-Spieler nicht getroffen, jedoch erheblich provoziert.
Dieser zusätzliche Sachverhalt wird durch den betroffenen Spieler (Ciarrocchi) in einer schriftlichen Stellungnahme bestätigt.
Vom Verein des betroffenen Spielers (BSC Young Boys) ging innert nützlicher Frist keine Stellungnahme ein. Entsprechend kann davon ausgegangen werden, dass sich Club und belasteter Spieler mit den gewonnenen Erkenntnissen einverstanden erklärt.
Der objektive Sachverhalt ergibt somit: Ein Handspiel (Notbremse, Penalty, 2 Sperren), eine aktive Bewegung gegen Ball und Gegenspieler (2 Sperren) sowie eine Provokation (2 Sperren). Adriano De Pierro wird somit mit 6 Spielsperren sanktioniert. Das Urteil kann innert zwei Tagen angefochten werden.”
« Zur Übersicht
Ich finde das Urteil ist fair.
Da das ganze auf Kunstrasen stattgefunden hat könnte Chiarocci nun ja schliesslich tot sein. Oder zu mindest sportinvalid.
Ups, der h sollte noch den Platz wechseln.
Auch ehemalige YB-Spieler haben gerade Probleme mit dem Richter.
Wurde auch Zeit, dass dieser Handballer de Pierro aus dem Verkehr gezogen wird. Der hat das ja schon im Brügglifeld gemacht!
Unsinn, Herr Uder! Die Provokation ist keine Grund für eine Strafverschärfung bei Hernn De Pierro, sondern wäre bloss ein Grund für eine Strafminderung im Falle einer Untat des provozierten Herrn CiaRrrochi. Das gäbe dann also bloss 4 Spielsperren abzüglich1 Spielsperre für offenkundige Hypernervosität.
Des Weiteren konne sich auch Frau De Pierro diese völlig persönlichkeitsfremde Tat nicht erklären, was einen weiteren Abzug rechtfertigt. Gäbe als Zwischenergebnis zwei Spielsperren, welche aber intern mit den beiden verbleibenden Spielsperren von Herrn Dudar verrechnet werden können. Das heisst: Herr Dudar ist ab sofort wieder spielberechtigt, Herr De Pierro hingegen gesperrt.
Im Berufungsverfahren, dem wir natürlich in keiner Weise vorgreifen wollen, wird dies mit Sicherheit entsprechend korrigiert werden. Etwas anderes ist gar nicht denkbar.
endlich wird GEHANDELT gegen die Muriger Mauschelmafia das URTeil ist sehr gerecht, bravo und weiter so Herr Uder!!!!
Herr Dudar ist ab sofort wieder spielberechtigt, Herr De Pierro hingegen gesperrt.
Bravo, Herr Frans! Endlich mal ein Jurist, wo man brauchen kann.
Handballer de Pierro
Das gäbe dann allerdings noch Gelb wegen Randsport.
sechs spielsperren find ich ok. so wie der am samstag gespielt hat, ist er auf der tribüne besser aufgehoben als auf dem feld.
Mir gefällt das Urteil. Weise, vernünftig, ausgewogen, gut.
Ziehe folglich mein Ausstandsbegehren zurück.
Das ist sehr weiser, vernünftiger, ausgewogener und guter Entscheid, Frau Uschi.
OT: Die Stützpfeiler verfolgen den Zürcher bis nach Muri.
Stadion Letzigrund beschert dem FC Zürich Lizenzerteilung mit Auflage
Die Swiss Football League hat heute der Betriebsgesellschaft FCZ AG die Lizenz für die kommende Super League-Saison grundsätzlich erteilt. Allerdings muss der FC Zürich bis zum 30. Juni 2010 eine schriftliche Bestätigung der Stadionvermieterin (Stadt Zürich) einreichen, wonach die Stadt bestätigt, dass die Probleme mit dem Stadiondach bis zum Saisonstart (17. Juli 2010) behoben sein werden. Andernfalls müsste der FC Zürich bis Ende Juni ein Ersatzstadion der geforderten Kategorie A-plus bestimmen.
Dasselbe beim GCZ? Oder macht der SFV da eine Ausnahmne?
Dasselbe, nehme ich an. Der GCZ hats einfach noch nicht gemerkt, das obige Communiqué stammt vom FCZ.
What? Saisonstart ist am 17. Juli?
Vor der WM muss man eine endlose Zeit Pause machen, danach gehts aber nicht mal ne Woche?
So ein Fussballfanleben ist eben kein Ponyhof, herr briger.
Nein, da haben Sie recht. Deshalb sollte man von Mitte Mai bis Mitte Juni in die Ferien fahren.
Nun ja, die Young Boys dürfen hoffentlich ausswärts in St. Gallen in die Saison starten.
Zuerst spielt doch immer der Meister daheim gegen den Vize, oder? Das wäre dann Young Boys vs Basel.
War letztes Jahr so, aber vor 2 Jahren hat der Vize zu Hause begonnen gegen den Meister.
Grad im Radio gehört von J. Wetzel (Sportpsychologe): “YB rennt seit dem Sommer wie eine Büffelherde durch die Liga. Diese Energie ist nicht mehr aufzuhalten..”
Schönes Bild, gefällt mir.
Eventuell überlegt sich der SFV ja was komplett Neues und führt Apertura und Clausura Meisterschaften ein. So könnte er dann grad zwei Mal eine Finalissima durchführen.
Sehr schön, stimmt. Und grad beim Spiel gegen Xamax hat man das mit der Büffelherde ganz klar gesehen, seufz.
Sie sind ein griesgrämiger Miesmacher, das ist nicht normal, Herr design. Ber.richter.
Eventuell überlegt sich der SFV ja was komplett Neues und führt Apertura und Clausura Meisterschaften ein. So könnte er dann grad zwei Mal eine Finalissima durchführen.
Dann wäre YB ja schon Doppelmeister.
buffalo buffalo! ein schönes bild. bisweilen erinnert mich die yamböis-abwehr aber eher an einen hühnerhof.
YB auf dem Weg an die WM!
Dann wäre YB ja schon Doppelmeister.
Genau und die Begründung wieso man in Südamerika einen solchen Modus hat, würde doch irgendwie in der Schweiz auch gelten:
Während der europäischen Transferperioden im Sommer und Winter werden die meisten Mannschaften durch Spielerverkäufe gehörig durcheinander gewürfelt. Dadurch stehen viele Vereine vor dem Problem, kaum eine komplette Saison mit dem gleichen Kader durchspielen zu können.
Das gegen Xamax war doch nur wegen der grasgrünen Liibli. Wie sollen denn die Büffel damit vorwärts rennen, bei “grün” heisst es doch grasen.
sehr dynamisch!!!
das büffelherdenvideo, meine ich.
Ah, Regazzoni ist auch dabei.
Xamax, ich habe Sie gewarnt. Weil wie bereits erlebt, können die Yambois den Titel nur noch gegen Xamax versemmeln, das restliche Restprogramm ist Pipizeugs dann.
Essen Sie ein Ovo-Güetzi zur Beruhigung, Herr der Ama. Dieses Xamax wird es schon versemmeln.
Ich halte mich an das Hinrundenorakel: Wenn YB und Basel in den verbleibenden Spielen stets gleich abschneiden wie im letzten Herbst, dann ist YB Meister.
(YB mit Punktverlusten in GC (3), Sion (3) und daheim gegen St. Gallen (2) = total 8 Punktverluste. Basel lässt Zähler liegen daheim gegen Luzern (2), bei GC (3) und in Bern (3) = auch 8. Ich danke Ihnen.)
ich hoffe sehr, dass sich ihr hirn-runden-orakel nicht täuscht.
Nehmen Sie auch Aufträge im Ausland an, Herr Uder?
Nach meinem Hin und Her Orakeln müssten bei einem Sieg gegen Basel 12 Punkte reichen. Das würde heissen die letzten drei Heimspiele gewinnen plus das Auswärtsspiel gegen den FCZ oder den FCL. (Oder am Besten Beide)
_____________
12 aus 7, olé
büffelherden sind mir wesentlich sympathischer als rechenschieber. stampede olé!!
Ich würde vorschlagen wir hören auf mit der Rechnerei und gehen mit breiter Brust in die letzten Spiele und gewinnen einfach. Winnermentalität halt. Ich danke Ihnen.
Ich denke unser “Leitbüffel” Vladi macht das schon richtig!
Wenn die Schwalben im April tief fliegen, werden die YB sie alle besiegen.
oder so.
_____________________________
Auf jeden Fall hopp YBüffel!
Was am Letzigrund ist bitte A+?? Wir verzichten übrigens morgen DI auf eine RLLR in die GZA.
Dafür eine RLLR in die Halbzeit?
Apropos Sturs Uder: Wollte nicht der freundliche und nette Herr Bürgy heute noch was verkünden?
Man kann über Carlo Ancelotti sagen, was man will, aber Ahnung von Fussball hat der Mann also gewaltig.
Ach, das sagt der doch nur, um mal wieder in die Zeitung zu kommen, Signore Shearer.
So jetzt Konzentration auf meine Nachbaren vom FC St. Pauli.
Ja, Frau xirah, die Sicht in der Halbzeit kann nur besser sein als im Lexigrund. Und das Bier sowieso.
Ganz stark, dieses St. Pauli.
Nach meinem Hin und Her Orakeln müssten bei einem Sieg gegen Basel 12 Punkte reichen.
Ach, Herr Briger.
Ihre mirakulöse Rechnung ist leider mit einem Kardinalfehler behaftet.
Verstehen Sie, was ich meine?
Na, jeder Erstklässer kommt da drauf. Also bestimmt auch Sie.
Sehr schöne Herr Pelocorto. Btw: Wüssten Sie mir einen Grund, weshalb die Menschheit auf E-Books umstellen sollte?
Und Sie, Frau Uschi, sind schon etwas sehr fixiert. Es gibt noch anderes im Leben als Fussball.
Sch**** Sport 1, sehr schön.
Ganz toller Reporter da übrigens. 10 Sekunden nach dem Lehmann verwarnt wurde, werden er und Thurk, wegen einer erneuten Rangelei noch mals ermahnt.
Darauf der Reporter: “Der Schiedsrichter wird sich erinnert haben, dass er Lehmann die Karte gegeben hat, sonst hätte der ja jetzt runter gemusst”.
Jetzt machen Sie nicht miese Stimmung gegen Buschi, Herr Briger. HAHA
Na, jeder Erstklässer kommt da drauf. Also bestimmt auch Sie.
Na ja, kommt schwer drauf an, ob der Erstklässler gerade für Basel mödelet oder für YB.
Oh sehr schön, sieht so aus, als ob mein Zweitclub meinen Drittclub ersetzt.
Bundesliga vor der Haustüre ist wohl schon bald Realität. Olé olé.
Nächstes Jahr mit 6 Punkten absteigen, wär irgendwie egal.
Ganz stark, dieses St. Pauli.
Ich hätte da übrigens noch einen Videobeweis für den RL-Einzelrichter:
Thun – Biel 2:2 (0:1). – Lachen. – 2400 Zuschauer. – SR Amhof. – Tore: 41. Dénervaud 0:1. 47. Dénervaud 0:2.
Ha, das wäre doch einer für die Yamboys!
Thun erreicht ein 2:2 ohne Tore zu schiessen? Maximum respect.
Die hat wohl dieser Denervaud auch noch grad gemacht…
Lucien Denervaud Kolloquiumsgott vom anderen Stern olé olé!
Und Sie, Frau Uschi, sind schon etwas sehr fixiert. Es gibt noch anderes im Leben als Fussball.
Wie recht Sie haben, mon Nati-cher.
Meine Fixierung ist genetisch fixiert, sozusagen.
Mein Psychiater und ich, wir arbeiten dran.
Zusätzlich zu diesem etwas veRrrletzungsanfälligen Bieler bräuchte YB für die kommende CL-Saison natürlich noch etwas Solides. Zum Beispiel ein Kopfballmonster aus Liberia.
Kaufen wir. Dann haben wir eine Ergänzung zu Suarez.– äh, Moment, das ist ja noch geheim.
[…] TV-Richter hat ein weiteres Urteil […]