Nach 31 Jahren ist die Ära der Panini-Bilder in der deuschen Fussball-Bundesliga beendet: Seit Beginn der neuen Saison hat die US-Firma Topps die alleinigen Rechte für das berühmte Sammelalbum.
Dafür überweist Topps in den kommenden drei Jahren 12,4 Mio. € an die Deutsche Fussball-Liga (DFL) und verdrängt damit die Konkurrenz vorerst vom Markt.
“Wir haben einfach mehr bezahlt. Deshalb haben wir jetzt die Rechte. Gemeinsam mit der DFL wollen wir eine Erfolgsgeschichte schreiben, die am Ende vor allem den Einnahmen der Bundesligisten zugute kommt”, erklärte Topps‘ Europachef Chris Rodman. Panini hält aber weiter die Rechte an Welt- und Europameisterschaften.
In der Schweiz Für die Schweizer Ligen scheint Panini ebenfalls keine Sticker mehr anzubieten. Die machen jetzt eher so in Hello Kitty.
Sehr schöner Titel, Herr Natischer.
“was gsehn i”, seit ds vreni zum stini
“du hesch ja mini paninii!”
“das sy nid dyni panini”
seit ds stini
“s’sy mini!”
Mini bin i!
Ich wär imfall weiterhin auf der Suche nach einem Stehplatzbillett für Sonntag, falls jemand grad eins vorig hätte/wüsste. Merci sehr!
Das Panini-Album zur Champions League lag gerade gestern dem “Blick” bei, Herr Natischer. Sie sollten nicht nur den Walliser Boten und den Playboy lesen.
Hab eins Herr Natischer bzw es ist ein D-Balkon Billett.
Fazinierend und erschreckend.
Hab da mal eine Frage an unsere Musiker: Ich organisiere so einen Event und wir bräuchten noch Hintergrundmusik. Welche Bänd/CD können Sie mir als tiptop Liftmusik empfehlen?
Mit Gotan Project liegen Sie richtig, Herr imi. Allerdings ist die Band etwas teuer, ich würde deshalb die CD nehmen.
K&D oder Tosca sind auch nie falsch, Herr imi. Oder auch De Phazz. Oder natürlich Air. Oder Boozoo Bajou, Dzihan & Kamien, Kosheen, Llorca, Peace Orchestra, Röyksopp, St-Germain, Thievery Corporation, Vienna Scientists oder einfach ein paar Ennio-Morricone-Remixes.
Es gebe kein Paniniheft für die Schweiz mehr, wollte ich sagen, HeRrr99, und ich lese imfall auch noch 11Freunde und die SAC-Clubnachrichten.
Ein voriges Ticket zum Weitergeben, Herr Bombadil? Wieviel?
Sind Ihre Gäste schwul, Herr imi? Dann natürlich Michi von der Heide. Ansonsten was belangloses, zum Beispiel U2.
Herr imi , nur schnell, weil ich sollte. Machen Sie sich keine Sorgen. Keine der Forderungen wird erfüllt werden. Incarom ist übrigens ein sehr verträglicher Kaffeeersatz.
Potzdonner, dieser Natischer ist ein wahrer Lounge-König.
Ich habe ein Ticket zum Weitergeben.
Frau Neufänin weilt zwar bereiz jenseiz des Lötschbergs, aber wenn man gut hinhört, hört man sie jubeln.
Darf ich dieses demfall reservieren lassen? Über Details werden wir uns ganz sicher einig.
Ach ja wenn ich 25 Franken dafür kriege ist die Vorbesitzerin sicher nicht unzufrieden.
Deal!
Sie sind ein Grüsel, Herr Baresi.
Danke vielmals, jetzt hab ich nur noch das Problem mich entscheiden zu müssen. Werde wohl einfach die billigste CD kaufen. Und keine Ahnung Herr Rrr, sind ja nicht meine Gäste sondern die eines Unternehmens für das ich arbeite. Die meisten sind Food-Journalisten. Fragen wir doch mal Herrn Khathran.
Hier hätts auch noch Billette, falls noch jemand sucht. Ebiz teurer halt.
Food-Journalisten? Die sind alle schwul. Außer Herr Khathran, der ist bi.
Ist Über-Essen-Schreiben nicht ebiz wie Pornos-Gucken?
Fragen wir doch mal Herrn Khathran.
Oder wie über Bier schreiben?
Sie meinen, lieber eine cervelat essen als einen erlebnisbericht über Nouvelle cuisine lesen?
Hab ich irgendwas Negatives über Pornos-Gucken gesagt? Eben.
Eben.