Heute geht es in Brüssel zur Sache. Über “6+5” statt “0+11” wird debattiert. Wir haben die englischen Fakten.
Die FIFA tut sich schwer mit dem sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg der Premier League und möchte den Fussball wieder stärker national verankern. Sie schlägt deshalb “6+5” vor. In der Startaufstellung jeder Mannschaft sollen mindestens sechs Spieler stehen, die für die entsprechende Nationalmannschaft spielberechtigt wären. Kurz gesagt: Arsenal soll zukünftig mit mindestens sechs Engländern beginnen, nicht mit keinem.
Heute diskutiert in Brüssel die EU-Kommission diesen Vorschlag, der von vielen Nationalverbänden unterstützt wird, aber auch prominente Gegner kennt, so etwa die European Club Association, der über 100 Klubs angehören. Hauptstreitpunkt ist das Arbeitsrecht, denn der Vorschlag steht im Widerspruch zum Bosman-Urteil, weil er ausländische Spieler benachteiligt, lies: Der Vorschlag schwächt die heutigen starken Teams.
Die FIFA hat nachgelegt und durch das Institute for European Affairs eine gewichtige Studie ausarbeiten lassen (pdf, 196 Seiten, 1.1 MB). Wir haben alles gelesen, steigen Sie auf Seite 184 ein, dort wird es richtig interessant: Das von der FIFA verfolgte Konzept einer “6+5-Regel” ist im Einklang mit europäischem Gemeinschaftsrecht realisierbar.
Wir sind gespannt auf das Ergebnis der Diskussionen.
Aber die eigentliche Frage, die uns allen unter den Nägeln brennt: Wann stand eigentlich in der Premier League zum letzten Mal ein rein englisches Team auf dem Platz?
Dazu blättern wir etwas in der Agenda und stoppen beim 27. Februar 1999. Im Villa-Park empfängt Aston Villa mit einer englischen Aufstellung Coventry City. Nur Gareth Barry (Bild) spielt heute immer noch bei den ‹Villans›. Das Ergebnis? Man verlor 1:4.
Könnten die Premier-League-Teams heute nur mit englischen Spielern antreten? Aber sicher! Allerdings müsste man Spieler aus den Reserve-Teams und der Jugendabteilungen dazunehmen.
But it can be done!
Erstkommentar. Sauber recherchiert, Herr Pelocorto. Guten Morgen und Hopp.
Herr Khathran Frühaufstehgott!
Beim RL kann weiterhin alles bleiben wie es ist: Zwei Holländer, ein Walliser, ein Brasilianer und sechs Schsweizer, No Problema also.
Guten Morgen. Ein sehr schöner Beitrag, Herr Pelocorto. Ich zum Beispiel bin der Meinung, dass man für ein gepflegtes Fussballspiel gar nicht genug Engländer aufstellen kann.
Sauber recherchiert.
Wo denken Sie denn hin? Herr Pelocorto weiss das einfach!
Also wir vom BSC YB starteten neulich in Liechtenstein mit 8+3.
* überleg *
hier
Obwohl die Idee vom Onkel Sepp ist, finde ich die nicht mal sooo schlecht.
Gut, die Schweizer Gürkenlig würde noch schlechter. Aba.
Eine Frage bleibt: Gibt es in England wirklich genug Torhüter?! Oder spielt Wölfli schon bald bei NUFC?
Ich finde die Idee vom Onkel Sepp schlecht, das wirft ja unser ganzes Langfristig-nur-mit-Ivorern-spielen-Konzept über den Haufen.
Oder spielt Wölfli schon bald bei NUFC?
Gute Idee, Herr Häck! Vielleicht sollten wir mal unsere Verkaufsberater nach Nordostengland schicken…
Gerne, Herr Shearer. Den ollen Engländern haben wir ja schon diesen Zayatte komplett überteuert andrehen können.
Ein paar Tickets für die WM 2010, Herr häck?
guten morgen.
schöner beitrag.
ja ich bin dafür. denn dann wäre aston villa ja sicher tabellenführer. gibt es keine entsprechende tabelle (so wie diese schiedsrichterfehlentscheidungenbereinigte)?
Gerne, Onkel Sepp.
Ich möchte im Fall von YB lieber keine schiedsrichterfehlentscheidungenbereinigte Tabelle sehen, Herr imi.
First-Class-Flug inklusive, Herr Häck?
Ahja, wenn’s grad gäbig geht, ja gerne. Und eine Suite in einem 8-Stern-Hotel. Und Bodyguards, weil die Gegend ist ja ebiz unsicher. Und eine gepanzerte Limousine. Mit Schofför.
Genau Herr Rrr, wir spielten 8+3 in Vaduz. Unsere Nummer 2 wurde korrekterweise zu den Schweizern G(h)ezahlt
aber es chönt funktionagle! (swiss version)
FC Zürich
leoni
staubli stahel barmettler rochat
aegerter tarchini
margairaz abdi nikci
mehmedi
FC Basel
sommer
zanni hodel ferati sahin
unal huggel frei stocker
streller mustafi
BSC YB
wölfli
baykal affolter schneider
schwegler hochstrasser raimondi varela
degen schneuwly regazzoni
GCZ
jakupovic
feltscher colina smiljanic sutter
calla salatic cabanas schultz
blumer lang
FC Aarau
Benito
menezes rapisarda page elmer
lang tarone burki marazzi
sinanovic zeqiri
ACB
mitrovic
thiesson mangiaratti siqueira
feltscher bättig mehmeti gashi
lustrinelli ciarrocchi sermeter
Xamax
Faivre
facchinetti besle bah hodzic
vuille geiger rak wüthrich
nuzzolo steuble
FC Sion
beney
germanier levrand sarni bühler
crettenand zambaz fermino berisha
afonso m’futi
FC Luzern
zibung
lustenberger schwegler zverotic lambert
seoane renggli
ferreira chiumiento wiss
pacar
Ganz grosses Inländer-Tennis, Herr pepino.