Mit einer EM vor der EM(TM) wollen auch die Bündner für einmal beim richtigen Sport mitmachen.
In 10 mehr oder weniger romanischsprachigen Ortschaften von Chur bis Disentis treffen sich 20 Mannschaften zur EUROPEADA 2008, einem Turnier über Grümpel-, aber unter Profiniveau.
Rätoromanen aus der Schweiz (Heimvorteil), Sorben aus Deutschland (Favoriten) oder auch Zimbrer aus Italien (Geheimfavoriten).
Aber schauen Sie selbst, was es an sprachlichen Minderheiten so gibt – nur schon in Europa.
Herr Christoffel Brändli (auf obigem Foto links, seines Zeichens ex-Lehrer vom newfield und nunmehr Ständeratspräsident – der hat ein Ticket für die EM(TM) auf sicher – sowie Mitglied des Europeadaehrenkomitees) meint zu alledem:”Wichtig ist, dass wir Europameister der Gastgeber werden.”
Es gibt auch einen Kulturtag mit Musik, Gesang und Geselligkeit. Und einen Pokal.
__________________
Nein, ich kann nicht romanisch. Schlimmer noch, die Sprache gefällt mir nicht. Danke für Ihr Verständnis.
und wer ist die dame neben dem herr ex-lehrer vom ollen newfield!
guten morgen allerseiz
_________________________________________
hopp bYB, erstes team der geschichte,
welches titel mit dem nachwuchsteam holt!
Bargaiot auch nicht, Herr Newfield? Gut, dass das Grossmutter Baresi nicht mehr erleben musste.
Und:
__________________
Nein, ich kann nicht Bargaiot. Aber es gefällt mir. Danke für ihr Verständnis.
Guten Morgen!
Sehr schön, Herr newfield. Guten Morgen.
______________________________
Meistertitel? Kein Problem!
Ist die Dame neben Herr Brändli auch eine sprachliche Minderheit?
Guten Morgen!
______________________________
Titel und Pokale sind was für Leute mit Komplexen.
Tun Sie nicht so, Herr Rrr. Wie geht es Ihnen denn überhaupt.
_______________________________________
So ein Meistertitel hat grad überhaupt nichts mit Komplexen zu tun.
Bestens, Herr der Ama.
____________________________
Titel und Pokale werden im Fall extrem überschätzt.
Freut mich sehr.
__________________________________
Werden sie nicht. Verdammt gut fürs Gemüt so ein Titel.
Wider-Sprüche
Denke ich an YB, werde ich emotional. Deswegen ist es mir unmöglich, objektiv über YB zu schreiben. Meine Beziehung zu YB begann im frühen Kindesalter. Zu jener Zeit dominierten der FCZ und der FCB den Schweizer Fussball. Also musste ich schon damals jede Objektivität ablegen, wenn ich behaupten wollte, die YBler seien die besten.
Den Meistertitel von 1986 erlebte ich aus Distanz, ich wohnte in Zürich. Und als ich einige Jahre später nach Bern kam, war YB dem Tod geweiht. Zuweilen sassen noch 2300 Zuschauer auf den Holzbänken im alten Wankdorf. YB spielte in der Nationalliga B, und oft gab es wirklich nichts zu rühmen. Dennoch versuchte ich jeweils, die Kollegen und mich selbst zu täuschen. «Sie spielen schon ein wenig besser als im letzten Spiel», behauptete ich selbst dann, wenn die Gelbschwarzen gegen einen Dorfclub hoffnungslos im Rückstand lagen.
Das ist das Einzigartige am Fussball, jeder kann das Spiel so sehen, wie er will. Alle können ihre passenden oder unpassenden Sprüche machen. Jeder Widerspruch darf unaufgelöst bleiben. Ob YB erfolgreich ist oder nicht, ist mir nicht so wichtig. Natürlich ist es toll, wenn es Tore zu bejubeln gibt. Wer aber nur deswegen hingeht, hat das Spiel nicht in seiner Ganzheit erfasst. Verlieren und dabei Würde zu bewahren. Schlechte Matches sehen und trotzdem sagen, einmal komme alles gut. Spieler bewundern, die technisch nicht beschlagen, aber mit Herz dabei sind. Das alles ist Fansein.
Dieses Jahr holt YB den Titel! Das behaupte ich ohne jeden Zweifel. Falls es am Ende doch nicht reichen sollte, ist meine Behauptung nur ein Glied mehr in der langen Kette von Sprüchen und Widersprüchen, die den Fussball ausmachen.
In der Rubrik «Mein YB» berichten prominente Fussballfans über Erlebnisse und Erinnerungen mit und an YB. Heute mit dem Berner Schriftsteller Pedro Lenz.
Bargaiot auch nicht, Herr Newfield?
lassen sie es mich so sagen: ich bin eigentlich fast immer für den aussenseiter, herr Baresi, ausser im laufenden titelkampf.
(wobei Basel ist ja auch eine niederalemannische sprachinsel, wenn ich mich richtig an irgendwelche schulstunden erinnere.)
________________________
we support the knees of the world –
and first title since then olé!
Bun di! Schöner Bericht, Signur champ da nov.
Bündnerland und ballape ist zwar keine zwingende Kombination. Aber punkto rätoromanisch bin ich durchaus baresisch veranlagt.
______________________________
Titel und Pokale sind im Fall wirklich nichts für YB- und Hollandsupporter.
Tami.
Die Überzeile “FLASH” passt nicht schlecht zu dieser Nachricht, finde ich.
R.I.P, Albert Hofmann. Und danke für alles.
Guten Morgen. Wenn man mit synthetischen Drogen wirklich so alt werden kann, überlege ich mir meine Abneigung denen gegenüber noch mal. Bis jetzt war ich dazu drum zu feige.
LSD ist auch gut gegen Migräne!
sehRrr schön von ihnen zu lesen. heRrr.
wir werden sie dann übrigens am dienstag auf unserer meistercortege mal aufsuchen kommen, wenn das für sie so i.o. ist.
bitte genügend tranksame kühlstellen. bedankt.
Herr kulta
Ist unser Wochenendausflugsziel eigentlich ein aussergewöhnlicher Ort?
Rätoromanisch rules! Guten Morgen.
IHR SEID ALLES NULPEN, DIE WO HIER JETZT SO JAMMERN!
Meistermannschaft BSC YB 07/08
Wölfli
Schwegler
Ghezal
Portillo
Zayatte
Liechti
Baykal
Hochstrasser
Raimondi
Regazzoni
Yakin
Schneuwly
Häberli
Frimpong
ICH DANKE IHNEN!
herr modefan, sälpverschtäntli.
Herr Shearer, wie siehts denn für morgen aus? Sind wir genügend Spieler, meine haben wir Wechseloptionen? Wie beurteilen Sie die spielerische Substanz in Bezug auf den Turniersieg?
Hat es auch Transvestiten am Lenincup?
Sind Sie im Spital gelangweilt, Herr Rrr? Oder überlegen Sie sich gerade eine weitere OP?
Sie haben den Internetanschluss im Spital gefunden, Herr Rrr? Sehr schön. Dann können wir wieder aufhören mit arbeiten hier im Blog.
Guten Morgen allerseits, und speziellen guten Morgen an den HeRrrn ehemaligen Chefredaktor und baldigen Schweizermeister Nivo Superleague.
Alles wird gut, und vieles auch besser.
guten morgen herr jbIII, schön sind sie da. ich drück ihnen die daumen für heut abend, damit sie die mission in meinem auftrag zu einem guten ende führen können!
Wir treffen uns um vier, Herr Gnos, ich melde mich denn später wie versprochen.
wir sind allen Albert Hofmann!
————————-
guten morgen
Bargaiot auch nicht, Herr Newfield? Gut, dass das Grossmutter Baresi nicht mehr erleben musste.
Ui, Herr Baresi, sind wir ämänt noch fast verwandt? Das wär mir dann noch was mit einem Baselfan ver… ah nein, mein Cousin ist das ja auch, also der, wo nicht YB-Fan ist.
mich brauchts noch…
Sprachlichen Minderheiten oléoléestmöglich!!
Word Herr Natischer, besonders in Kombination mit Randregionen!
Herr kulta, das hab ich mir fast gedacht. Werde also dementsprechend anreisen, hoffe aber nicht direkt vom Match zu kommen…
Was ist mit deutschsprachigen Minderheiten in französischsprachigen Kantonen und umgekehrt?
Alti Walserkollonie zellund abr appa nimme.