Bei den Hearts of Midlothian wird die Zukunft gearbeitet. Der lettisch-russische Klubbesitzer Wladimir Romanow will offenbar irgendwann mal Geld zurückfliessen sehen statt immer nur ausgeben und hat deshalb umfangreiche Untersuchungen anstellen lassen, wie das zu bewerkstelligen sei.
Erste Erkenntnis war, dass es einen Zusammenhang zwischen Zuschauerzahlen und Erfolg des Vereins gibt. Also wird die Anzahl Plätze im Tynecastle Stadion von 17’000 zunächst auf 23’000, später auf 40’000 erhöht.
Eine zweite Untersuchung brachte heraus, dass die meisten Kinder im Alter von sieben Jahren sich für einen Fussballklub entscheiden und dann auch dabeibleiben. Aufgrund dieser Erkenntnis wurde nun das Programm «Magnificent Seven» lanciert. Dieses beinhaltet unter anderem die Gratisverteilung von Klubshirts an 12’000 Siebenjährige. Zudem werden die Kinder gleich klassenweise gratis durch Stadion geführt und an Spiele eingeladen.
«Wir investieren in die Zukunft. In zehn bis zwanzig Jahren werden diese Kinder hoffentlich eingefleischte Hearts-Fans sein», lässt der Klub vermelden.
Ob der Plan funktioniert hat, erfahren Sie sicherlich dann irgendwann mal in diesem Blog; wir bleiben dran.
« Zur Übersicht
Danke Frau xirah ein Beitrag über Schottland und dann auch noch über ein Team aus Auld Rikkie, mir wird’s warm ums Herz.
Übrigens von denen gibt es bald Zeugs in ihrer Schatzkiste.
Ob der Plan funktioniert hat, erfahren Sie sicherlich dann irgendwann mal in diesem Blog; wir bleiben dran.
Bleibt die Frage, ob dieses Blog bis dahin immmer noch leicht YB-lastig sein wird oder sich im Sinne vom Wir-bleiben-dran-Tagi doch eher für den FCZ, GC oder sogar den FC Winti interessiert.
Guten Morgen!
Zusammenhang zwischen Zuschauerzahlen und Erfolg des Vereins. Also wird die Anzahl Plätze im Tynecastle Stadion von 17’000 zunächst auf 23’000, später auf 40’000 erhöht
Also sollte YB das SdS vergrössern und würde dann Meister? Ha ha ha! Kausalität olé olé.
Guten Morgen.
Also ich wusste mit 7 noch nicht, dass es Fussballclubs gibt. Mit 8 war ich Basel-Fan, ab 9 für GC. Irgendeinmal begann es mir, egal zu werden, bis mir das Neufeld-YB sympathisch wurde. Jetzt tendiere ich wieder Richtung egal.
Irgendwan, Mitte 80er Jahre hat mir jemand (ich weiss noch nicht eimal mehr wer) einen YB-Schal geschenkt. Damals kannte ich gerade mal die erste Hälfte des Alphabets aber seit her ist gelb-schwarz tief in meinem Herzen eingeprägt.
Und wie alt waren Sie Mitte Achtziger Jahre, Herr Bombadil?
Herr Baresi, ich denke, es wird in Richtung GC-Lastigkeit gehen. Es ist enorm spannend, was dort passiert, gerade auch zwischen Chef- und Assistenztrainer.
Herr Guaje, sofern ich die Berichterstattung richtig deute, haben sie eben gerade diese Kausalität herausgefunden und eben nicht umgekehrt, aber wer versteht schon die Schotten 😉
Und guten Morgen.
schwieriger tag heute.
ausser ab 18.00 im Juli. bis dann.
@Frau xirah, ich war zarte sechs Jahre alt. Darum finde ich, ist der Kids Day einer der wichtigsten Anlässe die YB durchführt. So kommen Kinder einfacher in Berührung mit Fussball und noch wichtiger in Berührung mit YB.
07870
Als ich das erste mal ins Wankdorf fuhr, konnte man mit dem blauen VBW-Bähnli noch mehr oder weniger vor dem Stadion aussteigen.
Aber daran kann sich von Ihnen wohl niemand mehr erinnern.
Damals konnten die YB auch noch ansehnliche Erfolge feiern, dünkt es mich und die Kapazität des Stadions war auch grösser, was die schottische Theorie bestätigen würde.
@Frau xirah
Sie haben Post in ihrer RL-Mailbox.
im Sinne vom Wir-bleiben-dran-Tagi
Ach, die Werbeindustrie, Herr Baresi.
*schwelg*
Bleibt die Frage, ob dieses Blog bis dahin immmer noch leicht YB-lastig sein wird
In der international renommierten Plattform bazespacetamedia.ch können wir uns solchen Kleingeist natürlich nicht mehr leisten, Herr Baresi. Wahrscheinlich sind wir dann ein Bayern-und-Chelsea-Blog.
Mein Bruder arbeitet jetzt auch bei den Medien.
Das andere Heart of Midlothian

Ist ja nicht so schlimm, nur ich fehle oben im ersten Wort
Da gäbe es noch einige Ideen:
Regendach so ausbauen.
Merchandising-Stand im Stadion, und nicht nur rosarote Schals im Angebot (ist ja gut, wenn die Mädchen sich für Fussball interessieren, aber auch die werden mal erwachsen).
Gordon zurück holen.
Bier statt nur koffeinfreier Weisstee (ok, das muss wohl das Parlament richten).
Und noch eine Frage: Ist denn Ohrenstöpselpflicht für die Kids vorgesehen? Die Mamis müssen sich auf einen 90-minütigen Schwall von f*; w*; f*p*; f*b*you w* etc. gefasst machen.
Das wäre übrigens das perfekte YB-Bruder-Team. Tolle Fans und kein Blumentopf in Sicht.
Nun ja, Frau ybgirl19, die herzigen Vereinsfarben sind per se problematisch. Da kann man nicht viel machen und es würde ja schliesslich auch blöd aussehen, wenn die plötzlich grün-weisse Schals im Angebot hätten.
Wegen der Vereinsbrüderschaft empfehle ich Ihnen wärmstens, sich an Herr Niedermaier zu wenden; der könnte da allenfalls was einfädeln. Würden Sie ihm bei der Gelegenheit noch gleich sagen, dass es dem José Gonçalves allenfalls nicht nur wohl ist in Schottland?
Eine löbliche Idee, Frau Xirah. Ich sehe rosa und schliesse Sie ins Heart. Schöner Nami, ähm, Abend natürlich.
Ebenso, liebe Frau ybgirl19, falls Sie heute um 18 Uhr Durst haben, kommen Sie doch einfach ins Juli.
Durst immer, bin nur leider im Ambassadorenland und habe Ausreiseverbot. (Und das wirklich Schlimme: beim Italiener zeigen sie garantiert das Inter-Spiel).
Aber sonst gern mal!