BREAKING NEWS: Gernot Rohr wird Trainer auf Korsika
Die erste französische Linienrichterin muss aufhören.
Die 45-jährige Nelly Viennot muss ihre Karriere als Linienrichterin wegen der Alterslimite beenden. Die erste Linienrichterin Frankreichs konnte 2002 erstmals in der Champions League auftreten, ihre Karriere startete aber bereits 1987.
Letzten Samstag gab sie im Spiel OSC Lille – Stade Rennes (1:1) ihre Schlussvorstellung.
« Zur Übersicht
Spitzenbericht, Herr Natischer! Bedankt. So, ab zur Probe. Bis später. Es war wieder mal sehr schön bei euch.
Hmmm, haben Sie noch anderes Bildmaterial, Herr Natischer? Wir haben da einen gewissen Anfangsverdacht.
Das Klischee der sinnlichen Französinnen erlischt somit für immer. Heute ist ein denkwürdiger Tag. Eigentlich schade.
guten tag
und Herr El Guaje, wenn ich dürfte, würde ich jetzt hier viele bilder schöner französinnen reinmechen, aber das ist ja unter höchststrafe verboten, schade eigentlich…
sehr schade in der tat… aber wenigstens hat herr natischer nicht noch ein bild von vroni schluchter reingemecht.
HerrK, das wäre eine löbliche Idee. Aber für solche Fälle haben wir zum Glück noch die Fantasie, haben wir nicht?
… oder HerrK’s Architektur-Blog.
Off Topic, aber trotzdem interessant:
Anzahl Basler Spieler beim Spiel Schweiz-Argentinien in Basel:
0.
Ein Hoch auf Herrn Rrr
Wie steht’s mit den Ex-Baselern, Herr Rrr?
A propos Basler, wollte der olle Köbi nicht den Herrn Rakititsch für das Argentinienspiel aufbieten?
Also die Basler Jugend ist begeistert, zwar nicht von der Nati, aber von Messi!
Wollte er, Herr El Guaje, aber Herr Rakitic wollte nicht…
Wie steht’s mit den Ex-Baselern, Herr Rrr?
Gut, da hat es sechs dabei, stimmt: Zubi, P.Degen, Müller, Huggel und Streller.
Und Hakan.
Ich habe eine neue Stelle gefunden!
Danke, Herr JGG selig. Aber vergessen Sie nicht:
Wollte er, Herr El Guaje, aber Herr Rakitic wollte nicht…
Fühlt er sich zu Höherem berufen nach dem Gewinn der best rookie- und Tor des Jahres-Trophäen?
Lieber als ein Aufgebot hätte er wohl ein Angebot, Señor Guaje.
Er meinte glaub, er wolle sich noch nicht entscheiden, Herr El Guaje. Scheints wollte ihm der Fernseh-Moderator am Dienstag alle Preise überreichen, wenn er für die Schweiz antrete…
(88882 – nur 6 fehlen)
die zwei basler wollen nicht, die zwei zürcher aber doch, warum wohl…
ein toller Kampf den Wawrinka zur Zeit bietet, also meine Damen und Herren, ab vor die Fernsehgeräte!
Haben Sie das schon gesehen, die Herren und Damen Hispanophilen?
Präsident will Club transferieren.
Enrique Pina, der Präsident des spanischen Zweitligisten Ciudad de Murcia, will den Klub wegen mangelnder Unterstützung seitens der Stadt verkaufen und in eine andere Stadt transferieren. Laut «El Pais» liegen Pina Offerten aus Granada, Oviedo und Merida vor. Der Verkaufspreis soll 15 bis 20 Millionen Euro betragen.
Lieber als ein Aufgebot hätte er wohl ein Angebot, Señor Guaje.
Die wird er schon noch kriegen, wie wir Spielervermittler zu vermitteln pflegen.
Ich habe eine neue Stelle gefunden!
soso, und dann gleich auf der des neuen homepage über den alten arbeitgeber runtertätschen? tztztz…
Malheureusement, nous avons passé 2 tours avant de tomber sur l´OM qui nous a éliminé (3-3 puis 0-0).
J´ai ensuite démissionné car j´en avais un peu marre d´officier dans le championnat suisse qui ne comporte que 10 clubs. En plus l´aspect sportif était un petit peu passé au second plan dans mon club.
ich bin etwas verrutscht und sollte zwei worte weiter vorne stehen.