Holen Sie die Küche der WM-Teilnehmer auf Ihren Tisch. Starkoch Maître A. Point hat für Sie das passende Menu zum Tag ausgesucht. Heute haben Sie Grosses vor.
Gebackenes Kamel, gefüllt ist der Leckerbissen aus Tunesien! Laden Sie ungeniert eine grosse Gästeschar ein. Sie benötigen für 400 Personen:
Viel trockenes Feuerholz
200 Regenpfeifer-Eier
20 Karpfen
500 Datteln
4 Trappen (gerupft und gereinigt)
2 Schafe
1 grosses Kamel
ausreichend Doum-Palmenblätter
Und so wirds gemacht: Graben Sie in Ihrem Garten, beim Nachbarn oder sonst wo ein Feuerloch, das geeignet ist, ein Kamel aufzunehmen. Lassen Sie das Holz auf eine ca. 1 Meter tiefe Lage glühender Kohlen hinunter brennen. Die 200 Regenpfeifer-Eier separat hart kochen. Die geschuppten Karpfen mit den geschälten Eiern und den 500 Datteln füllen. Die fein gewürzten, gerupften und gereinigten Trappen mit den gefüllten Karpfen füllen. Die beiden Schafe mit den gefüllten Trappen füllen (in dieser Reihenfolge). Dann füllen Sie das Kamel mit den gefüllten Schafen. Das Kamel wird kurz ansengt, dann mit den Doum-Palmenblättern umwickelt und in der Glut vergraben. Zwei Tage lang fortwährend backen. So einfach geht das.
Sie sehen: das Gericht braucht etwas Zeit. Aber Tunesien spielt zum Glück noch am 19. und am 23. Juni. E Guete mitenand!
Lekker, Monsieur Point, sehr lekker. Für diesen Klassiker fehlten mir in Amsterdam leider die Zutaten.
Guten Morgen allerseits.
Heute im Bund auf Seite 19 das in weiten Kreisen beliebet Suchspiel: “Wo ist Frans?”. Viel Vergnügen beim Suchen.
Ich habe Hunger.
Als “Kamel des gestrigen Abenz” können Sie alternativ auch Herrn Frei mit Schafen füllen.
Ja dieser Frei … nein, ich fange nicht wieder an.
Muss jetzt sowieso zum Chiropraktiker. Es gibt noch einiges zu richten bis zum nächsten Spiel.
Sie sagen es Herr Natischer, so “ne hohle höuzige Siech, Ehrewort”. Ich habe einen Ausschlag am Hintern gekriegt ab Alex Hand Gottes Frei.
Herr Noz
Grossartige Literatur. Besten Dank. Ihr Werk kriegt in meinem Büchergestell einen Ehrenplatz direkt neben den Paninialben und den lustigen Taschenbüchern!
Da wurde heute in Indonesien doch dieser Islamistenführer Abu Bashi freigelassen. Wird dafür jetzt unser Baschi eingelocht? Und/oder weiss der, wo der Hai ist?
Haben Sie keinen Zoo in Amsterdam, Herr Hatem Trabelsi?
72222
Einen wunderschönen guten Morgen allerseits.
Erstaunt bin ich schon, dass die Franzosen noch so rennen mochten. Baschi for Keintonrauslassenderluftschutzbunker!
Seh ich das richtig, dass das sf ihr Blog zensiert?!
Einfach war mein Einstieg in die TV-Welt nicht. Als Lausbub hat man(n)’s im Leutschenbach schwer… Ich hab meine Sporen abverdient, mittlerweile haben sich die Leute in Zürich an den schrägen, eigenwilligen Vogel aus dem Seeland gewöhnt. Und ich mich an die Spielregeln.
Guten Morgen!
War doch gar kein so schlechter Fussballabend gestern. Schweiz ein Punkt, Brasilien 3 Punkte und beide haben noch die Chance, sechsmal ihren besten Fussball zu zeigen.
Als Basler kann ich Ihnen versichern, zu hohe Erwartungen sind vorallem dazu da, nicht erfüllt zu werden.
ich finde Baschi hat zumindest Humor
Herr Noz, vielen dank für die schnelle Zustellung. Bei mir findet ihre herausragende “Gedichtenbundel” Platz zwischen “Das Manifest der kommunistischen Partei” und Johan Cruyffs “Je moet schieten, anders kun je niet scoren”. Ein Ehrenplatz in der Loge, sozusagen.
Richtig, Herr JimBob: Zwischen Marx und Cruyff! Genau da gehört es hin.
Ich danke Ihnen.
Ich stell’s glaub auch neben Marx
Das wäre ein prima Geschenk!
Heute im Bund auf Seite 19 das in weiten Kreisen beliebet Suchspiel: “Wo ist Frans?”
Die Frage ist wohl eher, wo ist Herr Fransens oranges Liibli, Herr Bombadil?
Ob das Bild wohl festhält, wie Herr Frans gerade feststellt, dass hinter dem Diego Armando Frei ein Djourou zum Einköpfen bereit steht?
Gibt’s für Nicht-Bund-Abonnenten dieses Wimmelbild auch als PDF?
Leider gibts das Bild online nur in dieser Grösse (oder eben Kleine)
Hoffe auf Unterstützung der Scanner besitzenden Leserschaft. Dies fängs als Vorgeschmack
Ich xee nix, Herr Renz. Das ist unghüür klein, sozusagen.
Und jetzt noch mit Bild. Merci
Dochdoch, das ist er…
Indertat, Herr Renz. Ich war ein Juflihung.
Guten Morgen
Ja, Herr Häck!
Die beim SF zensieren! Freie Meinungsäusserung und so?
Und für so eine Schmiere zahlt man Gebühren.
(Mein Kater ist sicherheitshalber schon mal an der frischen Luft.)
Glücklicherweise hat Herr JimBobIII gestern den tollen Beitrag des Herrn SPAM hier gecopypastet. Ich copypaste ihn auch nochmal, damit sie ALLE ihn nochmals copypastenderweise beim trümmligen chinesischen Staatsfernsehen SFDRS posten gehen können. Bitte.
Das ist dann soetwas wie manueller Spam.
JimBobIII
2006-06-13 12:04:44
Korrektur, Herr LUnGE, es gibt einen lustigen Eintrag im letzten Beitrag über Ghana in diesem SFDRSBlablablog:
Ich wohne in Ghana und würde gerne ein gutes Geschäft ihnen anbiedern:
Sie senden Fr. 20’000 in unmarkierten 10er-Noten per Einschreiben Brief an mich und erhalten dann in ca. 2-3 Monaten das 10fache zurück!
Das muss unser Rüdüsühlü gewesen sein.
Die Beurteilung der Leistung der Kommentatoren ist dazu eine höchst individuelle und sicher auch subjektive Angelegenheit. Deshalb ziehen wir aus allen Reaktionen die wir zu den Leistungen unserer Kommentatoren regelmässig erhalten, periodisch Rückschlüsse über deren Akzeptanz beim Publikum. Gemischt mit dem qualitativen und inhaltlichen Feedback von Vorgesetzten und Fachexperten ermöglicht uns das eine relevante Einschätzung die wir mit den Live-Kommentatoren in der Analyse ihrer Leistungen besprechen.
Freundliche Grüsse
Ich finde es auch unerhört, dass mein Solidaritätsaufruf einfach so gelöscht worden ist.
Habe ich Euch eigentlich schon gesagt, wo Herr Cafu spielt? Bei Inter Mailand nämlich. Nur so nebenbei.
So, ich war wieder mal kurz zu Gast bei Freunden im SFDRSZensurBlog, und die haben entweder meine IP-Nummer gesperrt oder eine Zeitsperre für jeden neuen Eintrag eingerichtet, falls es so etwas überhaupt gibt, ich bin da digital überfordert. Auf jeden Fall kann ich bloggen und Proteste einlegen wie wahnsinnig, sichtbar wird da gar nichts.
Wenn es nicht das gleiche Unternehmen wäre, wäre das doch glatt ein Beitrag für 10vor10.
ÜBER DEN CR-WEBLOG
Im CR-Weblog wollen wir einen Dialog mit Ihnen, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, führen. In unregelmässigen Abständen äussere ich mich zu Themen rund ums (Schweizer) Fernsehen und um die Medienwelt im weiteren Sinne. Häufig werde ich Fragen aufgreifen, die per Mail oder Post eingegangen sind.
Sie, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, haben die Möglichkeit, sich zu den Themen des Blogs und zu den Meinungen in den andern Blog-Einträgen zu äussern. Unflätige, beschimpfende, rassistische oder sonstwie sittenwidrige Meinungsäusserungen werden gelöscht.
Ueli Haldimann
Chefredaktor SF
Und der heisst auch noch Ueli!
Und was passiert mit jugendgefährdenden Brüsten?
Im SFDRS-WM-Blog
heisst es so:
Der Blog soll ein lebendiges Forum für Meinungen und Kommentare rund um die WM sein. Er will einen direkten Austausch zwischen SF-Journalisten und dem Publikum herstellen.
Direkter Austausch my ass.
Wir haben da gestern extrem unschuldige Schnabbernack betrieben nach guter RL-Art. Alles weg. Herr Baresi, versuchen Sie es mal im diesen WM-Blog mit einem kurzen lustigen Kommentar ohne nackte Brüste odrso. Ich komme wie gesagt nicht mehr rein.
@JimBobIII: Trennen Sie Modem und/oder Router kurz vom Strom, danach haben Sie jeweils eine neue IP Adresse. Wenn das nichts nützt, löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser…