Premiere für den 19jährigen Ex-Servettien Philippe Senderos: Im Heimspiel gegen Manchester City durfte der Verteidiger seinen ersten Volleinsatz in der Premier League absolvieren. Die Freude war nicht ungetrübt: Den herrlichen Weitschusstreffer durch Bradley Wright-Phillips (im Bild) konnte Senderos nicht verhindern. Und in der 90. Minute kassierte er eine Verwarnung. Gravierender ist, dass Arsenal lediglich 1:1 spielte und nun bereits 7 Punkte Rückstand auf Leader Chelsea (2:0-Heimsieg gegen Middlesborough) aufweist.
Erfolgreicher verlief der Abend für Reto Ziegler mit Tottenham bei Manchester United. Das 0:0 bei den Reds ist ein gutes Resultat, auf dem Papier.
Denn nach englischen Medienberichten wäre ein Sieg am Platz gewesen. Der Linienrichter übersah in der Schlussminute nach einem unglaublichen Fehler von United-Goalie Carroll einen Treffer, welcher gemäss den übermittelten Fotografien einigermassen klar scheint. Wohl eher ein Trafford- als ein Wembley-Tor. Da werden sie auf der Insel in den nächsten Tagen einiges zu diskutieren haben. Sky-Sports liefert einen Vorgeschmack: “One of the worst decisions in Premiership history”.
Ein Skandal ist das. Der Ball war einen Meter weit im Tor. Ich rege mich gleich wieder auf. Brauche dringend einen Tee!
Guten Morgen allerseits.
Herr Ferguson hat übrigens auch nicht genau gesehen, ob der Ball wirklich im Tor war. Aber falls er es war, sei das Resultat trotzdem gerecht, denn sie hätten einen Penalty nicht bekommen.
Nachdem nun endlich das lang ersehnte Jahr des Sports angebrochen ist und sich Völker mittels Fussball prächtigstens verstehen, sollte es doch möglich sein, solche krassen Fehlentscheide in Zukunft zu vermeiden. Im Zweifelsfalle kann ja immer noch der weise Expräsident der Schweiz zu einer salomonischen Urteilsfällung angegangen werden 🙂
Guten Morgen!
Goede morgen!
Wer den wasserklaren Treffer auch noch im Bewegtbild sehen möchte, klicke hier:
http://www.thesun.co.uk/article/0,,2002390000-2005001790,00.html
jemand muss doch fuer den armen schiri einstehen. also.
erare humanum est.
…und unseren Schiri nannten sie blind…
Der Schiedsrichter war nicht das Hauptproblem (der kriegt vom Qualitätsblatt Sun die ausgezeichnete Note 8), sondern Linienrichter Ray Lewis. Wir wissen aber Ihre morgendliche Milde und Menschlichkeit zu schätzen, Herr Riquelme.
der scheint aber eine bewegte vergangenheit zu haben dieser ray lewis….
Ray Lewis Charged with Murder
Dateline: 1/31/00
Ray Lewis was charged with double murder late tonight for the stabbing of two men outside of an Atlanta nightclub just hours after the end of the Super Bowl. Lewis has been charged after being held for questioning and only after a day’s investigation.
Jemand muss diesem Ray Lewis dringend Asyl anbieten. Herr Rrr, haben Sie noch Platz? Vielleicht im Réduit?
bin gerade noch ueber dieses video gestolpert. war dieser jüngling eigentlich auch an der freistoss-wm
?
Herr Riquelme, mir wird ganz blümerant.
liebe frau b, wollen sie mir damit durch die blume sagen, ich solle keine videos merh ins netz stellen?
BLÜMERANT
Bei diesem blümchenartigen Wort kommen mehrere Einflüsse zusammen. Erstmal ist ‘blümerant’ eine Verballhornung von frz. ‘bleu mourant’ = ‘sterbendes Blau’ (= ‘mattblau’). In früher Zeiten (17.Jh.) wurde einem nicht ‘schwarz vor Augen’ sondern ‘es wurde einem blau’, eben ‘blümerant zumute’, in Anlehnung an das frz. ‘bleumourant’.
Und nun weiss der “Röhrich” zu berichten, dass es auch hierzu noch eine Erklärung gibt. ‘blassblau’ war im 30-jährigen Krieg eigentlich eine Modefarbe. Aber wie mit jeder Mode – irgendwann kann man sie nicht mehr sehen. Und so wurde man auch dieser Farbe überdrüssig. Und wenn man sie dann dennoch sah wurde einem ‘blau und schwindlig’.
Lieber Rrr, das hört sich nicht gerade gut an, wes dein neuer trainer ueber dich sagt. hier einige auszuege:
Ronaldo va a tener que trabajar mucho y también sufrir. Conozco a Ronaldo y sé que la parte física no le gusta mucho, pero tiene que hacerlo. Ronaldo va a sufrir. Quiero decir una cosa. Es cierto que Ronaldo y Roberto Carlos son mis amigos, les conozco y son brasileños, pero no habrá diferencia con el resto. El tratamiento con ellos será igual.
No se preocupe, señor Riquelme, todo saldrá bien.
como yo no soy del madrid, espereo que no
Die Briten und die dort kickenden Ausländer zeigen sich jedenfalls – anders als nach dem Ausscheiden gegen Portugal – von der humorvollen Seite:
Der Mirror vermeldet das Resultat so: “Man United 0-1 Tottenham (sorry.. Man Utd 0 Tottenham 0).” Torschütze Mendes erklärt: “What can you do but laugh about it? It’s a nice goal and one to keep in my memory even though it didn’t count. It’s not every game you score from the halfway line.”
Und weil Mendes von der Mittellinie skorte, liegt der Fehler eben weniger beim Ref als bei Herrn Lewis. Hier ist er:
Parece que Ronaldo no es el único que no está en forma. No es el Becks que decía después de la Euro2004 que a Madrid no se entrena bastante? Le Luxemburgo va a cambiar esto por seguro 🙂
Que se joden los ricos! No pasarán! Venceremos! Yo quiero Taco Bell.
Mehr kann ich leider nicht.
¡Taco Bell! Yo lo quiero también – ¡muchísimo!
Frau B, vielleicht sollten wir wirklich mal zusammen Wein trinken. Geben Sie mir doch ein Zeichen.
š
Danke sehr.
Jaja, schliesst doch wieder mal uns Engländer aus! Dafür verwüsten wir im nächsten Urlaub wieder mal Marbella!
Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Ich darf Sie aber daran erinnern, dass die offizielle Sprache dieses Fachforums nicht spanisch ist, sondern portugiesisch. Danke.
damit auch sie verstehen worum es in diesem beitrag ursprünglich ging:
Juiz assistente não valida golo limpo de Pedro Mendes frente ao Manchester United
A 22.ª jornada do campeonato inglês ficou marcada por um erro inacreditável do juiz assistente, que não validou o golo limpo de Pedro Mendes (Tottenham) frente ao Manchester United. Numa jogada em que o guardião defendeu a bola claramente para lá da linha de golo.
Pedro Mendes tentou fazer o «chapéu» ao guarda-redes Roy Carrol, do Manchester United, e quando este parecia ter a situação controlada, acabou por deixar a bola entrar para a baliza. Só que o juiz assistente não validou o golo.
As imagens do lance não deixam antever qualquer tipo de dúvidas, levando em conta que a bola está muito para lá da linha de golo. Devido a este erro o jogo entre o Manchester United e o Tottenham acabou empatado (0-0).
Nederlands, meneer Rrronaldo, Nederlands! Bedankt.
Danke, lieber Riq, jetzt begreif ichs auch! Na ja, das sind halt so die Probleme in den subalternen Ligen. In den grossen Meisterschaften von Spanien und Italien könnte so etwas nicht passieren.
Liebe Anwesende
Zur Berühigung: Im St. Jakob-Park passiert so was ständig. Die Gast-Mannschaften schiessen mehr oder weniger an Zubi vorbei ins Netz (was ja auch nicht schwierig ist) dann blickt Ref Meier oder sonst wer kurz zur Gigi auf die Cheftribüne (die zeigt ihren Daumen meist nach unten – so wie Kaiser Nero im alten Rom) und: Hups, das Tor zählt nicht…
Schönen Tag noch auch der Rheinstadt.
Auch wenn Sie in Ihrer blind-fanatischen Liebe für den lateinischen Fussball keinen sachlichen Argumenten zugänglich sind, muss ich Sie doch an die Fakten erinnern, Herr Rrronaldo. In der diesjährigen Uefa-Rangliste führen die englischen Clubs vor den spanischen, deutschen, italienischen, französischen und niederländischen.
http://www.kicker.de/content/uefa5jahreswertung/uefa5jahreswertung.asp?folder=8100
Herr Extrazug, Ihre Worte sind Balsam auf die Wunden der ungezählten YB-Tore!
Herr Frans, mein alter Freund Churchill pflegte zu sagen: “Ich glaube nur Statistiken, die ich selbst
gefälscht habe.” – Die von Ihnen erwähnten Statistiken sind natürlich Quatsch, im Fussball zählen nur Titel, und solche verpassen die Engländer seit Jahr und Tag. Die Niederländer übrigens auch.
Lieber Rrr und extrazug. gewiss auch ein f-junior schiebt den ball locker an unserer nummer 1 vorbei. aber die schuld meinem freund urs meier in die schuhe zu schieben finde ich doch sehr einfach. kann ich nicht akzeptieren, ist er doch mitglied im selber verein wie ich…
Herr Rrronaldo, ich verbeuge mich vor Ihrer wissenschaftlich genialen Methode die Stärke einer Landesmeisterschaft anhand der durch einzelne Clubs gewonnene Titel zu bemessen.
Wenn wir uns aber schon auf Ihr Niveau senken müssen, so müssten Sie z.B. an den Gewinn der Champions League durch Manchester United und den Gewinn des Uefa Cup durch Feyenoord Rotterdam erinnert werden. Aber eben: Liebe für den eigenen Fussball macht blind für die Errungenschaften des anderen.
Herr Frans, reissen Sie sich ein bisschen zusammen! Der ManU-Sieg in der Champions League ist fast sechs Jahre her (und war erst noch ein Zufallsprodukt in der Nachspielzeit). Seither wurde der Wettbewerb einmal von Bayern gewonnen, zweimal vom grossartigen Real Madrid, einmal von Milan und einmal von Porto. Also.
Und wer den Verlierercup gewinnt, ist generell irrelevant. Es sei denn, es handle sich um YB, da würde es mich allenfalls interessieren.
Reissen Sie sich zusammen, Herr Rrronaldo! Nach Ihrer brillanten Argumentation wäre die portugiesische Liga ebenso stark wie die italienische.
hier noch ein o-ton zum zuffallsprodukt