Waghalsiger Ritt

Die eindrücklichsten Bilder der vergangenen Sportwoche.

Agiert kopflos: Die türkische Gymnastin Ecem Cankaya zeigt an den Islamic Solidarity Games in Baku ihr Können. Die Islamischen Spiele der Solidarität wurden erstmals 2005 ausgetragen und finden alle vier Jahre statt. (12. Mai 2017, Dan Mullan/Getty Images)

Steht kopf: Der Deportivo-Guadalajara-Spieler Orbelín Pineda feiert seinen Treffer gegen Atlas Fútbol Club mit einer akrobatischen Einlage. (14. Mai 2017, Ulises/Ruiz Basurto)

Glühende Anhänger: Fans zünden während des Spiels zwischen den Boca Juniors und River Plate in Buenos Aires eine Leuchtpetarde. (14. Mai 2017, Marcos Brindicci/Reuters)

Zaungäste: Boca-Juniors-Fans klettern vor dem Spiel gegen River Plate einen Zaun hoch. (14. Mai 2017, Marcos Brindicci/Reuters)

Eingeräuchert: Ein Ureinwohner Australiens bereitet sich vor dem Rugbyspiel zwischen den Penrith Panthers und den New Zealand Warriors auf eine Rauchzeremonie vor. (13. Mai 2017, Mark Kolbe/Getty Images)

Und für wen ist der Ball? Albert Almora von den Chicago Cubs beim Versuch, im Spiel gegen die St. Louis Cardinals einen Homerun-Ball zu fangen. (12. Mai 2017, Dilip Vishwanat/Getty Images)

Schnell unterwegs: Valtteri Bottas steuert seinen Wagen während des Trainings auf dem Circuit de Catalunya in Montmelo durch eine Kurvenkombination. (12. Mai 2017, David Ramos/Getty Images)

Hoppe, hoppe Reiter: Ein Akrobat zeigt am Ethno-Sport-Festival in Istanbul eine etwas eigenwillige Reittechnik. (12. Mai 2017, Onur Coban/Anadolu Agency/Getty Images)

Ringen um den Sieg: Der türkische Judoka Serdar Aydin (blau) versucht, seinen iranischen Kontrahenten Mahdi Borchlou zu Fall zu bringen. Die beiden stehen sich an den Islamic Solidarity Games in Baku im Viertelfinal in der Kategorie Blind-Judo gegenüber. (14. Mai 2017, Dan Mullan/Getty Images)

Querfeldein: Teilnehmer des Velorennens zwischen Akyurt und Kecioren (Türkei) fahren an einem Blumenfeld vorbei. (14. Mai 2017, Mehmet Ali Ozcan/Getty Images)

Merken

Merken

Merken

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.