Akrobatik an der Steilwand
Waghalsige Artisten zeigen auf einem Jahrmarkt in Nepal, was sie und ihre Maschinen können.
Einfahrt in die Arena: Ein Stuntman betritt die Steilwand.
Jahrmärkte unterhalten Leute auf der ganzen Welt. Die sogenannte Steilwand ist seit dem früheren 20. Jahrhundert eine populäre Jahrmarktattraktion. In Nepal hat der Reuters-Fotograf Navesh Chitrakar Artisten fotografiert, die das Publikum mit waghalsigen Fahrten in der hölzernen Trommel zum Staunen bringen.
Die Zuschauer beobachten vom Rand der Arena, was passiert.
Die Artisten fahren mit Motorrädern und sogar einem Auto in der hölzernen Trommel.
Ein Fahrer sitzt auf seinem Motorrad, bevor er die waghalsige Fahrt beginnt.
Die Fliehkraft drückt den Fahrer und sein Motorrad an die hölzerne Wand.
Die Motorräder scheinen schon einige Jahre auf dem Buckel zu haben.
Die Artisten unterhalten die Zuschauer mit verrückten Showeinlagen.
Die Steilwand scheint für sie gar kein Hindernis zu sein.
Ob der Fahrer wohl froh ist, wieder am Boden zu sein? Sein Freund scheint die Showeinlagen immer noch zu geniessen.
2 Kommentare zu «Akrobatik an der Steilwand»
Das gab es doch bei uns früher genau so! Mag mich noch bestens erinnern. Sogar als Wanderveranstaltung bis anfangs 80er auf dem Land. Ursprünglich kam das aus den USA. Auch in Frankreich erfreuten sich diese Stuntmen/Cascadeurs grosser Beliebtheit mit solchen und anderen Nummern. In den USA war zeitgleich die grosse Zeit von Evel Knievel und Dar Robinson. In Nepal damals die ersten Motorräder und Autos, nur wenige Aspahltstrassen. Wenn der Regen kam, da parkte gar der Taxifahrer und deckte sein Auto zu! Zu wertvoll für einen Stunt. Erinnere mich wie die Nepalesen staunten, wenn Westler in Pokhara Kunststücke auf Enfields und Suzukis voll führten. Nach dem Königspalast am See unten, heute ist das dort nicht mehr möglich, alles überbaut.
Eine solche Holz-Arena mit Motorradakrobaten war auch bei uns bis in die 60er oder frühen 70er Jahre auf den Chilbiplätzen anzutreffen.