Zum Schmelzen schön!
Zusammengestellt von: Boris Müller, 6. April 2017
Schweizer Schokolade machte früher auch auf Werbeplakaten eine gute Figur.
Thomas Zemp beschreibt in «Süsse neue Erlebniswelten» wie und warum Schweizer Schokolade-Fabrikanten Besucher aus dem In- und Ausland in ihre Unternehmen locken. Artikel lesen
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
5 Kommentare zu «Zum Schmelzen schön!»
Gerne würde ich wissen ob diese herrlichen Süssfotografien käuflich zu erwerben sind.
Die Galerie Artifiche in Zürich bietet eine grosse Auswahl alter Plakate aller Art an, auch viele Schokoladensachen!
Wunderbar, diese Schokoladewerbesujets. Danke für den Beitrag! Es fällt mir gerade auf, dass bei Ragusa (für gross und klein) das Doppel-s (bei gross) auf deutsche Art geschrieben wurde. Wurde wohl eine deutsche oder österreichische Werbeagentur damit beauftragt, oder war diese Schreibweise damals vielleicht so üblich? Nimmt mich einfach wunder.
ß gab es auch in Deutschland nicht schon seit immer, aber dort wurde es erfolgreich eingeführt, ab 1901 zwingend. In der Schweiz hat man es versucht, aber ab 1938 (Zürcher Volksschule) nicht mehr gelehrt. Als letzte Zeitung schaffte die NZZ das ß 1974 ab, seit 2006 ist es auch offiziell im Amtsgebrauch abgeschafft.
Herrlich Schweizerschokolade. Nehmen wir immer mit nach Holland.
Grüsseaus Heerde
Eine Auslandschweizerin