Lauter Pfeifen
Wie ein deutscher Fotograf seine Faszination für kirchliche Instrumente in grafische Kunst umwandelt.
Schon lange schlummerte die Idee einer Kirchenorgel-Serie in Robert Goetzfried. Andere Projekte hielten ihn aber bisher davon ab – bis jetzt. Bereits im Kindesalter verspürte der im katholischen Süddeutschland aufgewachsene Fotograf die Faszination für Orgeln. Als Kind wirkten die Instrumente nochmals viel grösser und faszinierender. Doch auch noch heute besteht für ihn eine emotionale Beziehung zu dieser freien Arbeit. In der Serie «Pipes» hat der studierte Designer und Fotograf seiner Vorliebe für grafische Strukturen freien Lauf gelassen.

Zur Technik: Die Serie von Robert Goetzfried ist mit einer Canon 5Ds entstanden, meist zusammen mit Canon-Tilt-Shift-Objektiven – die für ihn perfekte Kombination für Architekturserien. Er arbeitet meist mit einer Blende von 8, da hier die Objektive in der Regel am besten abbilden. Die Belichtungszeiten spielen eigentlich keiner Rolle, da die Kamera ausnahmslos auf einem Stativ mit Getriebeneiger montiert ist. Dieser ermöglicht es, den Bildausschnitt viel genauer zu definieren als zum Beispiel mit einem Kugelkopf.
2 Kommentare zu «Lauter Pfeifen»
und wo stehen diese Orgeln? wann wurden sie gebaut?
Es wäre noch schön, wenn die Bilder dieser sehr schönen Orgeln mit einer Ortsangabe versehen wären.