Ansichtssache

Die eindrücklichsten Bilder der vergangenen Sportwoche.

Keine Einstimmigkeit: TCU-Basketballtrainerin Raegan Pebley scheint während des College-Basketballspiels nicht ganz einig mit dem Schiedsrichter zu sein. (12. Februar 2017, Mike Stone/AP Photo) 

Höhenflug: Das Kunstflugdemonstrationsteam Al Fursan zeigt seine Kunststücke am Red Bull Air Race in Abu Dhabi. (11. Februar, Francois Nel/Getty Images)

Farbenfrohes Spiel: Schauspieler Bill Murray bereitet sich am AT&T-Pebble-Beach-Pro-Am-Golfturnier für seinen Schlag aus dem Bunker vor. (8. Februar 2017, Eric Risberg/AP Photo)

Der Sturzflug: Der Engländer Adam Hague reisst bei seinem Sprung an den Nitro Athletics in Melbourne die Stabhochsprungstange runter. (11. Februar 2017, Scott Barbour/Getty Images)

Im Freudentaumel: Die Schweizerinnen Wendy Holdener und Michelle Gisin gewinnen Gold und Silber in der Kombination an der Ski-WM in St. Moritz. (10. Februar 2017, Reto Oeschger)

Siegesfeier: Fans jubeln den New England Patriots nach ihrem Superbowl-Sieg während der Siegesparade in Boston zu. (7. Februar 2017, Brian Snyder/Reuters)

In luftiger Höhe: In St. Moritz beobachten Fans die Flieger der Patrouille Suisse und ein Flugzeug der Swiss an der Ski-WM. (11. Februar 2017, Peter Schneider/Keystone)

Den Buckel runterrutschen: Chicago-Bulls-Spieler Robin Lopez wird von JaVale McGee der Golden State Warriors gefoult. (8. Februar 2017/ Cary Edmondson/USA Today Sports/Getty Images)

Pferdestärken: Valeria Holinger führt das Feld während des Skikjöring-Rennens anlässlich des White Turf in St. Moritz an. (12. Februar 2017, Giancarlo Cattaneo/Keystone)

Kräfte sammeln: Kugelstosserin Sophie McKinna, bevor sie ihren Wurf an den British Athletic Indoors vollendet. (11. Februar, Andrew Boyers/Reuters)

Kleine Augen ganz gross: Ein junger Wales-Fan fiebert während des Rugbyspiels gegen England mit. (11. Februar 2017, Stu Forster/Getty Images)

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.