Das Jahr 2015 in Bildern
Beim Terroranschlag auf die Redaktion des Satiremagazins «Charlie Hebdo» sterben am 7. Januar zwölf Menschen. 24 Stunden später erschiesst ein weiterer Attentäter eine Polizistin sowie vier Menschen in einem koscheren Supermarkt. Alle Täter sterben bei Polizeieinsätzen. Der Solidaritäts-Slogan «Je suis Charlie» geht um die Welt (Anne-Christine Poujoulat/AFP)
Kuschelmonster: Beim Naschen sehen diese Lemure in einem chinesischen Zoo aus wie eine furchterregende Riesenspinne (27. Januar 2015; Reuters)
Das Müntschi des Jahres: Jean-Claude Juncker küsst Simonetta Sommaruga auf die Wange (2. Februar 2015; Olivier Hoslet/ Keystone).
Die Solar Impuls 2 kreist am 26. Februar über Abu Dhabi. Die geplante Weltumrundung muss im Juli 2015 auf Hawaii unterbrochen werden. (Olga Stefatou/Keystone)
Immer noch begehrt: Madonna lässt sich an den 57. Grammy Awards in Los Angeles auf Händen tragen (8. Februar 2015, Robyn Beck, AFP)
Spektakel am Himmel: Schulkinder bestaunen die partielle Sonnenfinsternis vor dem Royal Observatory in Greenwich, London, am 20. März 2015. Foto: Stefan Wermuth (Reuters)
Katastrophe in den französischen Alpen: Ein Airbus A320 der Fluggesellschaft Germanwings wird vom Co-Piloten Andreas Lubitz in den französischen Alpen zum Absturz gebracht. Alle 150 Insassen kommen ums Leben. (26. März 2015;Anne-Christine Poujoulat/AFP)
Berge versetzt: Am 25. April wird Nepal von einem Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert. Beinahe 9000 Menschen sterben. Eine durch das Beben ausgelöste Lawine verschüttet zudem 19 Bergsteiger im Everest-Basiscamp (Bild). (Roberto Schmid/AFP).
Nur mit viel Glück und dank dem beherzten Eingreifen von Helfern und Tierärzten überlebte Nashornweibchen Hope im südafrikanischen Wildschutzgebiet Lombardini die brutale Attacke von Wilderern. (26. Mai, Adrian Steirn, Keystone)
Open-Air-Sitzung: Kanzlerin Angela Merkel unterhält sich während des G-7-Gipfels im Garten von Schloss Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen mit US-Präsident Barack Obama (8. Juni 2015;Michaek Kappeler/Keystone)
Kinderlächeln: Zwischend all den harten News sind sorgenfreie Tierbilder auch im Alltag der Bildredaktion immer wieder eine willkomene Abwechslung. Wie dieser Baby-Rochen in einem Aquarium in Berlin. (17. Juni 2015; Jens Kalaene/Keystone)
Hitzewelle: Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen kommt es auf der Rheintalautobahn zwischen Rheineck und St. Margrethen zu Belagsschäden ( 4. Juli 2015; Sebastian Schneider/Keystone)
Gratwanderung: Anlässlich des 150. Jubiläums der Erstbesteigung des Matterhorns wird die Route, welche der britische Bergsteiger Edward Whymper am 14. Juli 1865 gewählt hatte, beleuchtet (Jean-Christophe Bott/Keystone)
Keine Krönung für den König: Roger Federer spielt in Wimbledon ein fantastisches Turnier, unterliegt jedoch im Final der Weltnummer 1 Novak Djokovic in vier Sätzen (12. Juli, Jonathan Brady/Keystone)
Das war knapp: Am JBay Surf Open in Australien wird der dreimalige Weltmeister Mick Fanning vor laufender Kamera von einem Weissen Hai angegriffen. Fanning wehrt sich mit Faustschlägen und kann schliesslich von Helfern aus dem Wasser gezogen werden (19. Juli 2015; AFP).
Geldregen für Blatter: Der britische Komiker Lee Nelson bewirft den Fifa-Präsidenten an einer Medienkonferenz am 20. Juli in Zürich aus Protest mit Dollarnoten. Am 21. Dezember 2015 sperrt die Ethikkommission der FIFA als Folge eines Ermittlungsverfahrens der Bundesanwaltschaft wegen Verdachts der ungetreuen Geschäftsbesorgung Blatter für acht Jahre für alle mit dem Fussball verbundenen Tätigkeiten und verhängte gegen ihn eine Geldstrafe von 50’000 Schweizer Franken. (Arnd Wiegemann/Reuters)
Geht in die Luft: Ein Mann feuert während eines Festes in der Nähe der saudiarabischen Stadt Taif auf akrobatische Weise einen Schuss ab (8. August 2015; Mohamed Al Hwaity/Reuters).
Drama an der Küste Europas: Ein Polizist trägt den leblosen Körper des dreijährigen syrischen Flüchtlingkindes Aylan Kurdi. Als das Boot bei der Überfahrt von der Türkei nach Kos kentert, kommen auch Aylans Bruder Galip und seine Mutter um, nur der Vater Abdullah überlebt. (2. September 2015; Keystone)
Blutmond: Im Zuge einer totalen Mondfinsternis dunkelt der Erdtrabant kontinuierlich ab und wird in rotes Licht gehüllt. Das Spektakel ist auch in der Schweiz gut zu beobachten (28. September 2015; Carl Recine/Reuters)
Unmenschliches Eigengoal: Die Kamerafrau Petra Laszlo bringt an der ungarisch-serbischen Grenze einen Flüchtling, der seinen Sohn trägt, zu Fall. Das Video verbreitet sich viral im Netz, die Journalistin verliert daraufhin ihren Job (8. September 2015; Marko Djurica)
Terror in der Stadt der Liebe: Bei koordinierten, islamistisch motivierten Attentaten an fünf verschiedenen Orten in Paris sterben 130 Menschen, mehr als 350 werden verletzt, 97 von ihnen schwer. 89 Menschen sterben allein im Musikclub Bataclan während eines Konzerts der Eagles of Death Metal (13. November; Jerome Delay/Keystone)
Nach einem Dammbruch in einem Eisenbergwerk in der Nähe der brasilianischen Stadt Mariana fliessen am 5. November 60 Millionen Kubikmeter Giftschlamm in Richtung Atlantik und verseuchen den Fluss Rio Doce. Umweltministerin Teixeira spricht von der «grössten Umweltkatastrophe in der Geschichte Brasiliens» (21. November 2015, Ricardo Moraes/Reuters)
Nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets (Bild) durch die türkische Armee an der türkisch-syrischen Grenze, droht Wladimir Putin Ankara mit ernsthaften Konsequenzen. Seit den 1950er Jahren war es zu keinem vergleichbaren Zwischenfall zwischen einem Nato-Mitglied und Russland gekommen (24. November 2015; Keystone)
Standing Ovation: Die zurücktretende Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf geniesst bei ihrem letzten Auftritt im Parlament den Applaus. Ihr Nachfolger wird Guy Parmelin (SVP) (9. Dezember 2015; Lukas Lehmann/Keystone).
Ein Kommentar zu «Das Jahr 2015 in Bildern»
Danke für die hervorragende Bilder!