Das Sterben der Gletscher
Die kleine Eiszeit endete gleichzeitig mit dem Aufkommen der Fotochromdrucke. Geblieben sind eindrückliche Zeugnisse der Schweizer Gletscher um die Jahrhundertwende.
Der Persgletscher zwischen Piz Palü (3900 m) und Munt Pers (3207 m) im Oberengadin. Foto: Photochrom/Library of Congress
Die Farbbilder stammen aus dem Bildband «Views of Switzerland», der 1905 bei der Detroit Publishing Company erschienen ist. Darin abgebildet sind 745 Photochrom Drucke von Schweizer Landschaften, die vermutlich zwischen 1890 und 1900 aufgenommen wurden. Die goldfarben aufgedruckten Nummern sind keine Jahreszahlen, sondern die fortlaufenden Inventarnummern der Firma Photochrom aus Zürich – kurz P.Z. – welche die Motive als Ansichtskarten vertrieb.
Der Morteratschgletscher in der Berninagruppe wird gespiesen vom Munt Pers, Piz Cambrena, Piz Palü, Piz Zupò, Piz Argient, Piz Bernina (4049 m), Piz Morteratsch, Piz Boval und Piz Chalchagn. Foto: Photochrom/Library of Congress
Vom Piz Cambrena (3606 m) fliesst der Gletscher bis ins Puschlav und in den Lago Blanco beim Ospizio Bernina. Foto: Photochrom/Library of Congress
Der Mittelaletschgletscher am Aletschhorn (4193 m) reicht heute nicht mehr bis zum Grossen Aletschgletscher im Vordergrund. Foto: Photochrom/Library of Congress
Selbst der Gornergletscher im hochalpinen Bereich im Monte-Rosa-Gebiet mit dem höchsten Gipfel der Schweiz, der 4634 m hohen Dufourspitze, hat in den letzten Jahrzehnten massiv an Masse verloren. Foto: Photochrom/Library of Congress
Das Hotel Bären in Grindelwald ist heute genauso verschwunden wie der Grindelwaldgletscher, der längst nicht mehr bis zum Dorf runter reicht. Foto: Photochrom/Library of Congress
Der Rhonegletscher reichte bis in die Talebene vor die Hotels von Gletsch. Foto: Photochrom/Library of Congress
Das Hotel Belvédère an der Furkastrasse liegt direkt am Rhonegletscher. Foto: Photochrom/Library of Congress
Der Fieschergletscher beim Gross Fiescherhorn ist mit 14,8 km noch immer der zweitlängste Gletscher der Schweiz, auch wenn er unterdessen deutlich kürzer ist als auf diesem Bild. Foto: Photochrom/Library of Congress
3 Kommentare zu «Das Sterben der Gletscher»
Empfehle dazu http://www.gletschervergleiche.ch
Eben erst erschienen mit beeindruckenden Gegenüberstellungen:
Als Gletscher noch aus Eis waren.
Ein echt empfehlenswertes Buch. Die Klimaerwärmung vor unserer Haustüre.
tolle Zeitdokumente. Interessant wäre eine Gegenüberstellung von gestern und heute