Die lustige Seite der Wildnis
Der tägliche Kampf der Wildtiere ums Überleben gleicht manchmal auch einem Kampf gegen die Lächerlichkeit. Die Comedy Wildlife Photography Awards prämieren jährlich die lustigsten Fotografien aus der Tierwelt.
Au Backe: Hamsterbacken gelten gemeinhin nicht als Schönheitsideal. Doch für den 1. Platz bei den Comedy Wildlife Photography Awards sind sie wie prädestiniert. Foto: Julian Rad
Saturday Night Fever in Madagaskar: Lemuren tanzen mindestens so gut wie John Travolta – das wissen wir spätestens seit dem Dreamworks-Film «Madagascar». Foto: Alison Buttigieg (Comedy Wildlife Photography Awards)
Bad Hair Day im Dickicht: Diese Kopfbedeckung ist zumindest während der Jagdsaison ungemein praktisch. Foto: William Richardson (Comedy Wildlife Photography Awards)
Der letzte Tango. Foto: Tony & Carol Dilger (Comedy Wildlife Photography Awards)
Startschwierigkeiten: Manchmal ist die Flügelspannweite einfach grösser als der Startplatz. Foto: Megan Lorenz (Comedy Wildlife Photography Awards)
Montagmorgen in der Wildnis. Foto: Yuzuru Masuda (Comedy Wildlife Photography Awards)
Fünf Finger, aber nur zwei Nasenlöcher. Foto: Oli Dreike (Comedy Wildlife Photography Awards)
Ist das noch ein Lach- oder bereits ein Krampfanfall? Foto: Julie Prodanovic (Comedy Wildlife Photography Awards)
Achtung, Arschbombe! Foto: Charlie Davidson (Comedy Wildlife Photography Awards)
Weg da, hier ist bereits besetzt. Foto: Graham McGeorge (Comedy Wildlife Photography Awards)
Aus den Augen, aus dem Sinn: Foto: Marc Mol (Comedy Wildlife Photography Awards)
2 Kommentare zu «Die lustige Seite der Wildnis»
Kleiner Detailfehler, der Film Madagascar ist nicht von DreamWorks Animation.
Tronco, und ob! Hier ein Link zur Produktionsreihe von Dreamworks Animation:
http://www.imdb.com/company/co0129164/
Siehe position 255…