Bikini in den Bergen
Früher adelten Swimmingpools Hotels und verhalfen gar zu einem zusätzlichen Stern. Ein Bildband mit Werbepostkarten zeigt die spezielle Ästhetik zwischen Chlorwasser und Alpenpanorma.
Hotel Beatus, Merligen, undatiert (um 1970)
Freibad, Crans, undatiert (um 1960)
Hotel Belvédère, St. Moritz, undatiert (um 1970)
Hotel Christiania, Zermatt, undatiert (um 1975)
Burgerbad, Leukerbad, undatiert (um 1975)
Sporthotel Minster, Unteriberg, undatiert (um 1975)
Hotel Nicoletta, Zermatt, undatiert (um 1980)
Residence Super-Crans, Crans, undatiert (um 1970)
Golfhotel, Crans, undatiert (um 1975)
Hotel Panoramic, Villars-sur-Ollon, undatiert (um 1975)
Freibad Waldpark Ost, Bürgenstock, undatiert (um 1960)

Text Deutsch mit englischer und französischer Zusammenfassung
40 farbige Postkarten zum Heraustrennen und Textheft mit 24 Seiten und 9 sw Abbildungen zusammen in Festeinband
12 x 16.5 cm
ISBN 978-3-85881-481-4
2 Kommentare zu «Bikini in den Bergen»
Urlaub machen, wo andere Arbeiten…Im Golfhotel Crans hat es der Maler nicht mehr rechtzeitig aus dem Bild geschafft (oben links)…
Der Champagner, den die Protagonisten trinken, dürfte auch eher lauwarm sein (denn die offene Flasche schwimmt im Wasser). Oder aber das Wasser ist eiskalt und der Typ im Wasser ein abgehärteter Kerl. Der Fotograf hat auch sonst eher unprofessionell gearbeitet: vorne hebt sich eine der orange-braunen Bodenplatten. Die unansehnliche Topfpflanze stört ebenfalls die Bildkomposition. Und der Typ hinter der Topfpflanze auf dem Hometrainer trägt Alltagskleider (vermutlich der Assistent vom Fotografen). Generell fragt man sich, wozu diese orange Abdeckung dient, weil man eigentlich nur ungern unten durch schwimmen möchte. Oder kann man die hochziehen? Bin dankbar für Hinweise von Personen, die in diesem Hotel in den 70er Jahren schon Urlaub gemacht haben.