Sri Lankas Zauber

Der Bildband «Lanka» widmet sich dem Inselstaat und seinen Bewohnern.

Mehrere Wochen bereiste die Schweizer Fotografin Nicole Philipp 2016 Sri Lanka. Von Colombo über Kandy, an die Ostküste nach Trincomale und bis zum südlichsten Punkt des Inselstaats. Nur für eine Etappe war ein Fahrer notwendig, die restliche Strecke legte sie per Bahn zurück. Das war langsamer, passt aber gut zu Philipps ruhiger und in positivem Sinne unaufgeregter, dezenter Fotografie. Das Authentische im Menschen, das Wesentliche in einem Augenblick, das Natürliche in einer Stimmung fasziniert und inspiriert sie seit jeher. In ihrem Bildband «Lanka», sieht man die Schönheit eines vom Leben zerfurchten Gesichts ebenso wie die Würde einer ärmlichen Küche oder den Zauber einer alltäglichen Szene.

Lanka_Cover
Preis:  50 Fr. exkl. Versandkosten

15 Kommentare zu «Sri Lankas Zauber»

  • Angelina Mädchen sagt:

    „Das Authentische im Menschen, das Wesentliche in einem Augenblick, das Natürliche in einer Stimmung fasziniert und inspiriert sie seit jeher.“…gute und gesunde Einstellung der Fotografin. Könnte sich manch Experte der mit jungen Menschen arbeitet davon abschneiden. Vieles wäre anderes im Leben gelaufen. Aber eben wir sind hier angeblich nicht in Nirvana.

  • Christine Kuster sagt:

    Schade wurde der Norden nicht bereist. Warum wohl? Dieser gehört genau so zu diesem Land und ist wunderschön. Zugegeben, man frau begegnet auch noch den Ruinen aus dem Krieg. Doch dieses Kapitel gehört halt ebenfalls zu diesem Land!

    • Nicole Philipp sagt:

      Liebe Frau Kuster, den Norden konnte ich aus zeitlichen gründen nicht bereisen. Aber natürlich gehört diese Region genauso dazu. So wie andere Orte, die ich leider nicht bereisen konnte. Sri Lanka hat so viel zu bieten.

  • Corrado Nannte sagt:

    Die Tamilen sind auch Schlitzohren, sie sind auch nur Menschen und gehen manchmal hinterlistig durch. Dann kommen sie mit Lächeln, Entschuldigung und einem Engelchensouvenir als Geschenk für die Wiedergutmachung. Übrigens ist auch noch ein anderer Artikel in der Zeitung über Sri Lanka aktuell wie es dort zu und her geht. Der ist dann etwas realistischer. Und umfassender.

  • paul Hubschmid sagt:

    Das Land ist wahrlich fazinierend, die Fotos aber nicht, schlechte nachbearbeitung und absolut nicht den natürlichen Farben entsprechend.

  • Thomas bornhauser sagt:

    Schade wurden die Bilder farblich nachbearbeitet, dramatisiert, waere. Nicht nötig, das Land ist auch so grossartig, mit extrem freundlichen Leuten, Thomas Bornhauser, zurzeit auf der Insel.

    • diva sagt:

      less would be more… ich teile ihre ansicht herr bornhauser. das problem ist, den heutigen fotografen fehlt die geduld bis das licht richtig ist und dann soll es photoshop oder lightroom richten. man sieht es einfach…

      • Thomas bornhauser sagt:

        …und beraubt damit der Landschaft und den Menschen ihre faszinierende Natürlichkeit. Was sind das für fotographen? Sygseso, meine einfachen Bilder sprechen eine andere Sprache, zum Glück, danke für das Echo., Diva und Paul, liege offenbar nicht falsch…

      • Marlo sagt:

        Hier wird gehackt und gemetzelt. Schade eigentlich. Sie hat sich für eine Stilrichtung entschieden, die für sie und ihr Projekt funktioniert. Das nennt man künstlerische Freiheit. Man kann es mögen oder auch nicht. Aber Kommentare wie „die heutigen Fotografen … “ sind wirklich fehl am Platz. @diva, was gab es denn an diesen Bildern zu „richten“ oder ist das nur eine allgemeine Feststellung über heutige Fotografen? Ich nehme an, dass Sie das auf dieses Beispiel beziehen und unterstellen der Fotografin, dass sie alles richten musste weil sie nicht aufs richtige Licht gewartet hat. Ich habe das Buch letztes Jahr bestellt, weil ich auch schon auf der Insel war. Die Bilder sind faszinierend und wirken anders als im Internet.

    • Nicole Philipp sagt:

      Lieber Herr Bornhauser, Ihre Kritik nehme ich zur Kenntnis. Es ist ein Stil, den ich gewählt habe. Die Bilder kommen im Buch weicher daher. Das Papier macht sie etwas weicher. Und im Buchtext gehe ich auf die Menschen ein. Ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft habe ich genauso erkannt wie Sie! Ich hatte eine wunderbare Zeit.

  • Roman Ptak sagt:

    Pazifischer Inselstaat? Oder pazifistischer Inselstaat? Beides ist wohl nicht ganz richtig.

  • Mario Gysin sagt:

    pazifischer Inselstaat????

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.