«Das hat er von mir!»
Die eigenen Eltern hat man sich nicht ausgesucht. Aber wir sehen ihnen trotzdem ähnlich, auf unvorhersehbare Weise.
«Das hat er von mir!» Alle Eltern freuen sich, wenn bei ihren Kindern kleine Gemeinsamkeiten zu sich selbst erkennbar sind – sei es im Aussehen oder charakterlich. Und so beginnt die Suche nach Ähnlichkeiten meist bereits kurz nach Geburt.Auch auf Aussenstehende übt diese Ähnlichkeit eine grosse Faszination aus. Aber wieso ist das so?
Franca Pedrazetti nimmt sich dieser Frage fotografisch an und zeigt Kinder und ihre Väter und Mütter. Die Bilder fesseln uns, weil sie diese Faszination hinterfragen und auf die darin versteckten Fragen verweisen.
Was passiert mit den Eltern, wenn das Kind ihnen sehr ähnelt? Hat die Natur das so eingerichtet, damit die Kinder besser behandelt werden? Liebt man die Kinder mehr, die einem ähnlich sehen? Und wie ist es mit dem ähnlichen Verhalten? Schafft diese eine Zugehörigkeit?
Und: Was für eine Bedeutung hat das «Sich-Ähnlichsehen» für die Kinder?

Die Bilder sind ab Dienstag, 1. Oktober 2019 in der Buchhandlung/Galerie Never Stop Reading
zu sehen. Am Freitag, 18. Oktober 2019, ist die Fotografin Franca Pedrazzetti ab 14.00 Uhr in der Buchhandlung anwesend.
Finissage: Dienstag, 29. Oktober 2019, Franca Pedrazzetti im Gespräch mit dem Luzerner Historiker Valentin Groebner.
Ein Kommentar zu ««Das hat er von mir!»»
Bei den Vätern nur logisch. Man(n) will ja nicht in ein Kuckuckskind investieren