Inszenierte Wirklichkeit

Mary Freys Bilder sehen wie Schnappschüsse aus, sind aber letztlich in Szene gesetzt.

© Mary Frey

Sie entführt uns in die 70er- und 80er-Jahre, in eine Kleinstadt im Westen von Massachusetts. Und gewährt uns einen ungewöhnlichen Einblick in den Alltag der US-amerikanischen Middleclass. Die amerikanische Fotografin Mary Frey setzt sich in ihrer Arbeit «Real Life Dramas» mit dem Sujet des Familienporträts auseinander und präsentiert Mitglieder der eigenen Familie, aber auch Freunde und Bekannte aus der Nachbarschaft. Ihre Farbfotografien sind im Grossformat auf Film entstanden und scheinen auf den ersten Blick dokumentarisch zu sein. Doch die vermeintlichen Alltagsszenen sind inszeniert. Die Bilder sollen einen visuellen Eindruck zwischen Realität und Seifenoper vermitteln.

 

© Mary Frey

© Mary Frey

© Mary Frey

© Mary Frey

© Mary Frey

© Mary Frey

© Mary Frey

© Mary Frey

© Mary Frey

Mary Frey Book

Das CNA – Centre National de l’Audiovisuel – zeigt die Ausstellung «Mary Frey – Real Life Dramas» vom 13. Juli bis zum 25. November 2019 in Düdelingen, im Süden Luxemburgs. Im Jahr 2018 erschien mit gleichnamigem Titel ein Bildband beim Verlag Peperoni Books.

2 Kommentare zu «Inszenierte Wirklichkeit»

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.