Siegerbilder «Tradition»

Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.

Wir gratulieren Leser Charly Bieler zu seinem Siegerbild zum Thema «Tradition und danken allen übrigen Teilnehmern fürs Mitmachen. Im Bild: Alphorn-Bläser am Alpenbart-Treffen in Chur.

Für nächste Woche suchen wir Bilder zum Stichwort «weit weg». Hier finden Sie die weiteren Infos zum aktuellen Wettbewerb.

Findet zwar nur alle 20 Jahre statt, hat aber trotzdem Tradition: Das Winzerfest von Vevey (Fête des Vignerons). Leserbild: Chantal Foster

Höhenfeuer am 1. August 2019 in Zürich-Witikon. Leserbild: Birgit Becker

Goldwäscher in Sodankylä (Finnisch Lappland) im Sommer 1981. Leserbild: Markus Graf

Auch Traditionsanlässe verändern sich: Frauen reiten am Sechseläuten um den Scheiterhaufen. Leserbild: Gerold Guggenbühl

Die traditionelle bhutanesische Sportart Khuru ist verwandt mit Dart. Die Aufnahme entstand beim Ogyenchoeling-Palast im Tang Valley, Bhutan. Leserbild: Vera Zimmermann

Umstrittene Tradition: Junge Torreros üben mit Attrappen den Kampf mit dem Stier. Leserbild: Susanne Müller

1. August-Feier: Der Ortstock bei Braunwald, beleuchtet von roten Raketen und einem aus Fackeln gebildeten Kreuz. Leserbild: Patrik Eschle

Zwei Mädchen in traditioneller Tracht geniessen zusammen die wohl traditionellste Wurst der Schweiz, die Cervelat. Leserbild: Christian Herbert Hildebrand

Leserbild: Zaboo

«Silvesterkläuse» im Appenzellerland. Leserbild: Markus Bossard

Sumo-Ringer am Sommerturnier im Ryogoku Kokugikan Stadion in Tokyo. Leserbild: Werner Geiger

Aus der traditionellen Schweizer Küche nicht wegzudenken: Kartoffeln – hier auf einem Feld bei Hinwil. Leserbild: Walter Steinacher

Alpabzug der Tiere auf Bürsenberg. Leserbild: Sandro Gruber

4 Kommentare zu «Siegerbilder «Tradition»»

  • Bernhard Flühler sagt:

    Das Siegerbild ist grandios; der Rest fällt komplett ab.

    • Traditionalist sagt:

      Sie wissen, wie man sich Freunde macht…! Ihre Schleimerei würde ich als Sieger aber auch als solche durchschauen…

      • Bernhard Flühler sagt:

        Nun, ich kenne den Fotografen nicht; werde durch meine „Schleimerei“ also kaum sein Freund werden.

        Im Gegensatz zu Ihnen, muss ich mich aber wenigstens nicht hinter einem Pseudonym verstecken. Wobei es mich erstaunt, dass solche „Absender“ überhaupt toleriert werden.

  • gemperli sagt:

    Grüezi,
    Dienstagmorgen ist immer traditionnell „Siegerbild“, das heisst ein spannender Moment zu entdecken wie andere Fotografierende den ausgesetzten Wochenbegriff sich ihn vorstellen und ihn der Jury und den Tagi-Lesern vorbringen.
    In der Auswahl ‚Tradition‘ kann ich zwar die Goldwäscher nicht klar ergründen.
    Vielleicht kann mir jemand wenigstens diese Kulturlücke beheben.
    Gruss aus Paris;
    Martin G.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.