Die Überfliegerinnen

Das Frauenfussball-Team Benfica trocknet die Gegner reihenweise ab.

9:0 gegen Damaiense im Tapadinha-Stadion in Lissabon. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

Im September 2018 gab die neu gegründete Frauenmanschaft S.L. Benfica ihr fussballerisches Debüt in der zweithöchsten Liga Portugals und schlug das gegnerische Team mit 28:0 Toren. Acht dieser Tore gingen auf das Konto der Brasilianerin Darlene Souza. Sein allererstes Gegentor kassierte Benfica am 30. Januar diesen Jahres in der Pokalpartie gegen Maritimo Funchal im Stadion von Camara de Lobos, wo das Team mit 5:1 siegte.

Letzte Vorbereitungen vor dem Match. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

Verteidigerin Ana Lopes (l.) und die Mittelfeldspielerin Maiara Lisboa wärmen sich auf. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

Das Team von Benfica unterhält sich in der Kabine. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

Die Brasilianerin Darlene Souza (r.) schnappt sich den Ball. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

Kopfball: Die brasilianische Mittelfeldspielerin Ana Vitoria (Mitte) gibt alles im Match gegen Damaiense. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

Aufwärmen ist wichtig. Darlene Souza, das Ausnahmetalent aus Brasilien, macht sich bereit für den Match im Tapadinha-Stadion. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

Die Fussballerinnen sitzen unter einem Foto des Luz-Stadions in Lissabon. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

Die Verteidigerin Ana Lopez vor einer Fototapete mit Benfica-Fans im Luz-Stadion in Lissabon. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

Unterwegs im Bus. (9. Februar 2019. Foto: Patricia de Melo Moreira/AFP)

FanTasticFemales

Mehr zum Thema Frauen und Fussball: Die multimediale Wanderausstellung Fan.Tastic Females macht auf ihrer Tour durch Europa vom 28. Februar bis 8. März im Stade de Suisse Wankdorf in Bern halt. Die Besucherinnen und Besucher erleben die Vielfalt der weiblichen Fankultur im europäischen Fussball aus Sicht der Protagonistinnen selbst.

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.