Von Schwarzfahrern und blauen Fans

Die eindrücklichsten Bilder der vergangenen Sportwoche.

Blauer Fan: Ein Anhänger von Fenerbahçe SK hat sich für die Partie gegen den Lokalrivalen Galatasaray aufwendig geschminkt. (17. März 2018, Murad Sezer/Reuters)

Akrobatisch: Anna Jochemsen aus den Niederlanden während des Super-G-Rennens an den Paralympics in Pyeongchang. (13. März 2018, Paul Hanna/Reuters)

Schwarzfahrer: Ein Teilnehmer des Doha Triathlon 2018 kämpft sich an der Küste Katars über die Radstrecke. (16. März 2018, François Nel/Getty Images for Qatar Tourism Authority)

Zu schnell für den Fotografen: Die taiwanische Badmintonspielerin Tai Tzu Ying fokussiert an der All-England-Open-Badminton-Meisterschaft in Birmingham den Shuttle. (17. März 2018, Peter Cziborra/Reuters)

Landet im Schnee: Der Ukrainer Ihor Reptyukh stürzt an den Paralympics im 15-km-Rennen auf der Zielgeraden. (16. März 2018, Carl Recine/Reuters)

Viva Italia: Ein italienischer Coach trägt während des Männerslaloms an den Paralympics in Pyeongchang die Nationalflagge. (17. März 2018, Lintao Zhang/Getty Images)

Siegesschrei: Der chinesische Rollstuhl-Curler Liu Wei freut sich über den Sieg gegen Kanada im Mixed-Halbfinal an den Paralympics in Pyeongchang. (16. März 2018, Carl Recine/Reuters)

Streckt sich: Die neuseeländische Weitspringerin Briana Stephenson während eines Weitsprungs an den australischen U-20-Meisterschaften in Sydney. (15. März 2018, Mark Metcalfe/Getty Images)

Hoppe, hoppe, Reiter: Jockey Noel Fehily und sein Pferd Stormy Island kommen beim Hürdenrennen auf der Cheltenham-Rennstrecke zu Fall. (16. März 2018, Andrew Boyers/Reuters)

Hart erkämpfter Sieg: Juan Martin Del Potro wirft nach dem Sieg gegen Roger Federer im Final von Indian Wells sein Schweissband in die Menge. (18. März 2018, Kevork Djansezian/Getty Images)

 

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.