In den Sand gesetzt

Die eindrücklichsten Bilder der vergangenen Sportwoche.

Harte Landung: Marcus Semien von den Oakland Athletics hat im Spiel gegen die Los Angeles Angels gegen den Baseman Ian Kinsler das Nachsehen. (8. März 2018, Chris Carlson, Keystone)

Lichtgestalten: Die AFL-Spieler der Melbourne Demons und St. Kilda Saints scheinen im Casey Fields Stadium im Dunkeln zu tappen. (8. März 2018 Scott Barbour/Getty Images)

Maria Zatovicova begleitet den sehbehinderten Slowaken Marek Kubacka während des Super-G-Rennens an den Winter Paralympics in Pyeongchang. (11. März 2018, Alexandra Wey/Keystone)

Sportler dürfen das: Die Langläuferin Andrea Eskau kämpft sich an den Paralympics über die 12-Kilometer-Strecke. (11. März 2018, Carl Recine/Reuters)

Krumme Zehen: Detailaufnahme einer Kunstturnerin an den britischen Kunstturnmeisterschaften in Liverpool. (9. März 2018/Getty Images)

Ein letzter Gruss: Fiorentina-Fans verabschieden sich im Spiel gegen Benevento Calcio von ihrem kürzlich verstorbenen Captain Davide Astori. (11. März 2018, Alessandro Bianchi/Reuters)

Hebt ab: Der Finne Jari-Matti Latvala fliegt am dritten Tag der Rallye Mexiko an den Zuschauern vorbei. (11. März 2018, Keystone)

Verfangen: Emmanuel Mudiay von den New York Knicks zieht vor dem Spiel gegen die Toronto Raptors im Madison Square Garden am Netz des Korbes. (11. März 2011, : Adam Hunger-USA TODAY Sports)

Dynamisch: Die Amerikanerin Stephanie Jallen bewältigt den Super-G auf nur einem Bein. (11. März 2018, Chung Sung-Jun/Getty Images)

Platt gemacht: Klaus Gjasula vom Hallescher FC im Kopfballduell mit einem Spieler des FC Chemnitz. (11. März 2018, Thomas Eisenhuth/Bongarts/Getty Images)

Fliegende Zöpfe während des Futsal-Cupspiels zwischen dem SC Freiburg und dem 1. FC Saarbrücken in Wuppertal. (11. März 2018, Mika Volkmann/Bongarts/Getty Images)

Kommentarfunktion deaktiviert.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.