Schlechtes Benehmen auf offener Strasse

IMG_1996

Wissen Sie, wer sich super gehalten hat, meine Damen und Herren? Dolph Lundgren. Das nur mal so vorneweg. Und nun zu was ganz anderem: Ich warte neulich so vorm Opernhaus Zürich aufs Tram; es ist Ferienzeit, aber irgendwie sind ziemlich viele Leute anwesend, es ist früher Abend, ein laues Lüftchen weht, und ich frage mich eben, ob Monaco eigentlich Mitglied der EU sei (nein), und was ist mit Andorra (nein) und San Marino (nein), da passiert Folgendes: Neben mir stehen zwei indifferente junge Frauen oder späte Teenager, wer weiss das heutzutage noch, die irgendein fettiges Pizza-Blätterteig-Dings essen, und dann: lässt die eine ihr Pizzadingknistertütchen seelenruhig zu Boden segeln. Siehe Bild oben.

Ich darf behaupten, dass ich in meinem Leben schon einiges erlebt habe, darunter die Umgangsformen von Bachmann-Preis-Juroren am Buffet und die Geburt eines Zebras in offener Savanne. Aber mit so ganz primitiv schlechtem Benehmen wie dem schamlosen öffentlichen Fallenlassen von Müll (in unserem Beispiel ungefähr drei Meter vom nächsten Abfalleimer entfernt) kann man mich immer noch schocken. Wenn Sie mich fragen, gibt es kaum ein deutlicheres Zeichen für trashige Kinderstube, als wenn jemand seinen Trash einfach auf die Strasse wirft. Jetzt aber will ich Sie fragen in unserer beliebten Reihe «Wie würden Sie entscheiden?»: Ist es okay, ja, mehr noch, angebracht, solche Leute auf ihre Verfehlung hinzuweisen – oder liegt darin eine unzulässige Einmischung in fremde Existenzen und Bevormundung von freien Bürgern durch andere freie Bürger? Die Verschmutzung des Trottoirs ist zwar unmanierlich, aber nicht illegal (korrigieren Sie mich, falls ich falsch liege). Oder ist das hier was anderes, weil es sich eventuell um nicht ganz erwachsene Personen handelte, bei denen wegen ihrer offenbar mangelnden Einsichtsfähigkeit und Reife noch eine Art von Jugendschutz greift? Oder müsste man da sogar noch strenger sein? Gerne erwarte ich Ihre Beiträge. Und falls Sie sich Sorgen machen wegen des umgreifenden allgemeinen Sittenverfalls und auch sonst, habe ich hier noch den passenden Twitter-Feed für Sie: Worry. Bis übermorn.

43 Kommentare zu «Schlechtes Benehmen auf offener Strasse»

  • markus vetsch sagt:

    „Entschuldigung, Fräulein… Sie haben da was verloren!“ ..und sich dann an der Reaktion erfreuen (oder eben nicht…).

  • Liz sagt:

    Hingehen und sagen: „Äxgüsi, sie haben da was verloren“. Ich bin überzeugt dass 9 von 10 Leuten den Müll wieder aufheben und wegschmeissen werden. Littering ist straffrei, also verbietet es eigentlich nur der Anstand Müll auf den Boden zu werfen. Aber ja, mir ist es lästig solchen Menschen zuschauen zu müssen und man kann ja auch nicht jedem auf’s Pfötli hauen wenn er unanständig ist.

  • SrdjanM sagt:

    Natürlich sollte man sie darauf ansprechen, natürlich möglichst nett und unter Berücksichtigung der eigenen Sicherheit.
    Und das „littering“ ist in vielen Gemeinden verboten und wird gebüsst.

  • Betina Serra sagt:

    Ich hab mich schon mehrmals damit auseinandergesetzt und mich kontrolliert, das fallgengelassene Objekt (oft Zigaretten vor dem Einsteingen ins Tram !) wieder aufzulesen und auf ihre Köpfe oder Tasche richtig zu entsorgen…
    Nur zuschauen und sich aufregen ist nicht genug ! Etwas mehr Mut ist gefragt !

  • Nico Baumgartner sagt:

    Ich konfrontiere solche Personen immer damit.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.