Schlechtes Benehmen auf offener Strasse

IMG_1996

Wissen Sie, wer sich super gehalten hat, meine Damen und Herren? Dolph Lundgren. Das nur mal so vorneweg. Und nun zu was ganz anderem: Ich warte neulich so vorm Opernhaus Zürich aufs Tram; es ist Ferienzeit, aber irgendwie sind ziemlich viele Leute anwesend, es ist früher Abend, ein laues Lüftchen weht, und ich frage mich eben, ob Monaco eigentlich Mitglied der EU sei (nein), und was ist mit Andorra (nein) und San Marino (nein), da passiert Folgendes: Neben mir stehen zwei indifferente junge Frauen oder späte Teenager, wer weiss das heutzutage noch, die irgendein fettiges Pizza-Blätterteig-Dings essen, und dann: lässt die eine ihr Pizzadingknistertütchen seelenruhig zu Boden segeln. Siehe Bild oben.

Ich darf behaupten, dass ich in meinem Leben schon einiges erlebt habe, darunter die Umgangsformen von Bachmann-Preis-Juroren am Buffet und die Geburt eines Zebras in offener Savanne. Aber mit so ganz primitiv schlechtem Benehmen wie dem schamlosen öffentlichen Fallenlassen von Müll (in unserem Beispiel ungefähr drei Meter vom nächsten Abfalleimer entfernt) kann man mich immer noch schocken. Wenn Sie mich fragen, gibt es kaum ein deutlicheres Zeichen für trashige Kinderstube, als wenn jemand seinen Trash einfach auf die Strasse wirft. Jetzt aber will ich Sie fragen in unserer beliebten Reihe «Wie würden Sie entscheiden?»: Ist es okay, ja, mehr noch, angebracht, solche Leute auf ihre Verfehlung hinzuweisen – oder liegt darin eine unzulässige Einmischung in fremde Existenzen und Bevormundung von freien Bürgern durch andere freie Bürger? Die Verschmutzung des Trottoirs ist zwar unmanierlich, aber nicht illegal (korrigieren Sie mich, falls ich falsch liege). Oder ist das hier was anderes, weil es sich eventuell um nicht ganz erwachsene Personen handelte, bei denen wegen ihrer offenbar mangelnden Einsichtsfähigkeit und Reife noch eine Art von Jugendschutz greift? Oder müsste man da sogar noch strenger sein? Gerne erwarte ich Ihre Beiträge. Und falls Sie sich Sorgen machen wegen des umgreifenden allgemeinen Sittenverfalls und auch sonst, habe ich hier noch den passenden Twitter-Feed für Sie: Worry. Bis übermorn.

43 Kommentare zu «Schlechtes Benehmen auf offener Strasse»

  • Claudia Meyer sagt:

    Was soll ich den meist jungen Menschen , der den Abfall achtlos auf die Strasse wirft, zurechtweisen und vielleicht noch ein blaues Auge riskieren? Nein, denn bei dieser Person ist in der Erziehung was falsch gelaufen, Anstand und Benimmregeln hätten von den Eltern vorgelebt und gelehrt werden sollen und da kann ich bei meinem Sekundenauftritt nichts bewirken. Es kommt jedoch vor, dass ich das Weggeworfene gleich aufhebe und vor den Augen des „Fehlbaren“ in den Abfalleimer werfe, ob er daraus was lernt????

  • Markus Kaufmann sagt:

    Die Verschmutzung des Trottoirs durch Kleinabfälle nennt sich „Littering“ und ist strafbar: https://www.stadt-zuerich.ch/pd/de/index/das_departement/medien/medienmitteilung/2011/november/111124a.html

    Kommentare sind daher IMHO ganz ok.

  • Stefan sagt:

    Ich muss ganz klar sagen; JA. So etwas geht nicht. Ich ertrage viel wie der Autor und habe schon viel erlebt, aber Müll auf den Boden zu werfen ist ein NoGo. Habe auch schon viele höfflich darauf aufmerksam gemacht, dass etwas „heruntergefallen“ ist.
    Ehrlich gesagt, sollte man anstatt Geschwindigkeitsblitzer Müllblitzer aufstellen. So viel Müll wird heutzutage aus dem Auto geworfen. Ganze Waldstrassen und auch -wege sind entlang mit RedBull-Dosen und McDonalds Kartonschachteln vollgemüllt. Bitte liebe Leute, ihr macht das doch auch nicht Zuhause. Warum also in der Öffentlichkeit?

  • ferdi sagt:

    „…entschuldigung, sie haben da was verlohren!“ Ich heb dann den Güsel auf und geb ihn in aller Öffentlichkeit zurück. Ist super beschämend.

  • Stefan Studer sagt:

    (2) Ich habe ihn gebeten, diese doch draussen in den Kübel zu werfen. Zuerst hat er mich gar nicht beachtet und da ich hartnäckig blieb, gab es kurz darauf eine Schlägerei. Dabei wurde ich von diesem Typen derart brutal verprügelt, dass ein Passant sogar die Polizei rufen musste. Das Problem ist, dass junge Menschen, die es in Ordnung finden ihren Abfall liegen zu lassen, null Unrechtsbewusstsein besitzen. Wenn dann so ältere Herren wie ich sie auf ihren moralischen Fehler hinweisen, fühlen sie sich tatsächlich im Recht auch mit Gewalt zu reagieren. Darum werde ich in Zukunft nichts mehr sagen

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.