Schluss damit!

Blogmag-soap

Das neue Jahr hat frisch begonnen, meine Damen und Herren, wir sind schon wieder mittendrin – aber es ist noch nicht zu spät, sein Vokabular zu überprüfen und sich von ein paar abgeschmackten Ausdrücken zu befreien, die längst so oll und schal geworden sind wie ihr geistiger Bezugsrahmen. Als da wären:

  1. «Kopfkino»
  2. «Bauchgefühl»
  3. «Burn-out»
  4. «Schwarm»

    (Es sei denn, es ginge um Phänomene aus dem Tierreich.)

  5. «mega»

    Hallo? Wo sind wir – auf der Street-Parade 1996 mit einem gigantischen Nuggi um den Hals?

Bild oben: Radikale Säuberung der Sprache mithilfe eines Stücks Seife. Szene mit Peter Billingsley im Film «A Christmas Story» (1983). (Foto: MGM)

68 Kommentare zu «Schluss damit!»

  • Mat Ess sagt:

    Da wäre dann noch die korrekte Anwendung der Verben ‚vergiften‘ bei Giftunfällen, ‚verstrahlen‘ bei Radioaktivätsautstritten und nur bei biologischen Schweinereien ‚verseuchen‘. Enstprechend auch nie mehr die Substantive Verseuchung im Falle Fukushima oder Tchernobyl anwenden, denn dort lebt nichts mehr, was mit einer Seuche zu tun hätte. S’ist dort alles verstrahlt und tot.

    Dies gilt natürlich für alle Medien und Journis

  • Henriette sagt:

    Bitte das üble „geil“ biiittteee!

  • Rosanna Carbone sagt:

    @Philipp Tingler, 11:05 Uhr:
    Ich habe „proaktiv“ auch nie verstehen können. Sie haben Recht: Kann man aktiver sein als aktiv? Proaktiv? Gibt es auch ein Gegenaktiv? Nein, aber „proaktiv“ kommt aus der Unternehmenssprache. Hier wird unterschieden zwischen reaktiv und proaktiv in dem Sinne, anstatt reaktiv vorzugehen, also nur zu reagieren, lieber das Heft selbst in die Hand nehmen und aktiv zu agieren. Und der Wirtschaft ist typischerweise aktiv wohl nicht aktiv genug, darum: proaktiv! In meinen Augen affiger und unnötiger Sprachballast.

  • tupper ware sagt:

    Am schlimmsten sind die, die jeden gehörten Satz mit dem dummen „Okaaayy“ bestätigen.

    • Ariane sagt:

      Genau, dieses „okay“ nach jedem Satz ist allerdings dermassen verbreitet, fast nicht auszurotten.
      Okay! Wirklich ganz schlimm.

  • diva sagt:

    „überechoo“ (das isch nöd guet überechoo) oder (dä isch nöd guet überechoo)
    wenn ich das wort schon nur ansatzweise höre, krieg ich die kriese

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.