Das Leben ist ein Picknick

Picknickausflug
Dazu braucht es schönes Wetter, Spontaneität, Decken, Kissen, Picknickkoffer und Sinn für Romantik. (Bild über: Canelle et vanille)
Einige Dinge für den Picknickkorb:
- Servietten
- eine Abfalltüte
- Spiele
- Ballone
- frisches Brot
- Salate, die sich einfach essen lassen: Thunfischsalat, Pasta- oder Reissalat.
- Kuchen
- Quiche
- Sandwiches
- Früchte
![]() |
|
Oui, oui – Quiche! |
|
Die französische Quiche ist perfekt für ein stilvolles Picknick. Sie schmeckt auch kalt fantastisch, etwa zu einem grünen Salat. (Bild: Lana’s Cooking) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
200 g Speckwürfeli 150 g geriebener Gruyère 2 dl Crème fraîche 2 dl Vollrahm 3 Eier 1 ausgerollter Kuchenteig |
Belegen Sie eine runde Form mit Backpapier und dem Kuchenteig, legen Sie eine zweite Lage Backpapier darüber und beschweren Sie diese mit trockenen Bohnen. Nun backen Sie den Teig ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad. Das Backpapier und die Bohnen wegnehmen und den Teig nochmals 5 Minuten leicht goldbraun backen. Braten Sie die Speckwürfel in einer Bratpfanne und legen Sie sie zum Auskühlen auf ein Küchenpapier. Verrühren Sie die Eier gut und mischen Sie sie mit dem Rahm und der Crème fraîche. Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Den Kuchenboden mit den Speckwürfeln und dem geriebenen Käse belegen. Die Eiermischung auf den Kuchenboden giessen und die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten goldgelb backen. |

Bitte mit Stil
Es gibt keinen Grund, beim Picknick auf Stil zu verzichten. Überraschen Sie Ihre Gäste mit liebevollen Details. Binden Sie zum Beispiel für jeden bereits das Besteck mit einer Serviette zusammen und garnieren Sie diese vor Ort noch schnell mit ein paar Blümchen! (Bild über: Deer pearl flowers)
![]() |
|
Hackbraten – ein Liebling, der auch kalt schmeckt |
|
Ein kalter Hackbraten mit ganzen Eiern in der Mitte ist ein feines Gericht, das zu einem Picknick mitgebracht werden kann. (Bild: Honest Cooking) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
1 kg gutes Rindshackfleisch 5 Eier Olivenöl Thymian Petersilie Basilikum 1 Zwiebel 1 EL Worcestersauce Salz und Pfeffer Paprika 1 EL Senf 3 EL Paniermehl vom Bäcker
|
Hacken Sie die Kräuter und die Zwiebel, mischen Sie das Hackfleisch mit allen Zutaten und 2 der 5 Eier. Die restlichen 3 Eier kochen Sie ca. 8 Minuten, bis sie ziemlich hart sind; danach schälen und zur Seite legen. Nun füllen Sie die Hälfte der Hackfleischmasse in eine mit Küchenpapier ausgelegte Cakeform, verteilen die drei hart gekochten Eier darauf und bedecken diese mit der zweiten Hälfte der Hackfleischmasse. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Abkühlen lassen und am Stück, wie ein Cake, in der Form zum Picknick mitnehmen. |

Das kleine Picknick
Ein Picknick geht auch spontan, zu zweit oder ganz allein. Packen Sie feine Sachen ein, und fahren Sie mit dem Velo ins Grüne. Brot und Paté oder Tapenade sind fantastisch, ein wenig Rosé dazu und ein gutes Buch. Tauchen Sie zum Beispiel in die Maigret-Romane ein, die lesen sich in ein paar Stunden und entführen Sie ins Paté-, Tapenade- und Baguette-Land. (Bild über: Bread and Olives)
Zeit zum Verreisen
Machen Sie mit der kleinen Reise ins Grüne auch eine grosse in Gedanken. Gute Bücher für einen ruhigen Ausflug ins Grüne sind solche, die entführen und bei denen man unbedingt wissen will, wie sie enden. (Bild über: Hi Miss Puff)
Sweet Home Büchertipps für das Picknick:
- «Reise im Mondlicht» von Antal Szerb
- «Ein Gentleman in Moscow» von Amor Towles
- «Free Food for Millionaires» von Min Ji Lee
Feuer und Flamme
Für das Feuer draussen lohnt es sich, einen geeigneten Grill oder eine Feuerschale mitzunehmen. Diese schlichte Feuerschale ist von House Doctor.
![]() |
|
Hamburger mit Himbeer-Chili-Sauce |
|
Manchmal gehört auch ein Feuer zum Picknick. Versuchen Sie diese feinen Hamburger. Sie können sie zu Hause vorbereiten und dann nur noch auf den Grill legen. Mit Sauce und Zwiebeln in ein halbiertes, getoastetes Brötchen legen und geniessen. (Bild: Foododelmundo) | |
Zutaten für die Sauce: |
Zubereitung Sauce: |
---|---|
100 g Himbeerkonfitüre 100 g BBQ-Sauce 100 g Tomatenpassata 2 EL Chilisauce 2 EL Himbeeressig
|
Kochen Sie alle Zutaten auf und reduzieren Sie diese bei mittlerer Hitze auf die Hälfte. |
Zutaten Hamburger: |
Zubereitung Hamburger |
1 kg gutes Schweinehackfleisch 50 g fein gehackter Knoblauch 1 gehackter Peperoncino 1 EL Chilisauce 1 KL Kümmel 1 KL Koriander 2 KL Salz |
Mischen Sie alle Zutaten und formen Sie Hamburger damit. Grillieren Sie sie beidseitig ca. 4 Minuten. Anschliessend servieren Sie die Burger in getoasteten Brötchen mit je einem Löffel Sauce und Zwiebelringen von roten Zwiebeln. |

Rückzugsort
Mit Decken, Tüchern und Seilen können Sie kleine Zelte bauen. Diese sind romantisch, aber auch praktisch. Denn sie schützen vor Sonne und Wind. Sie sind auch ein guter Ort für Kinder, die schlafen möchten. (Bild über: Hi Miss Puff)
![]() |
|
Pfirsichbrot |
|
Feine Früchtebrote geben einen guten Zvieri ab, eignen sich für ein Picknick oder einen Brunch und können mit verschiedenen Früchten gebacken werden. Dieses Rezept ist supereinfach. Bemessen Sie die Zutaten mit einer Tasse, so brauchen Sie keine Waage. (Bild über: Honey and Jam) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
3 Eier 1 Tasse brauner Zucker 1/2 Tasse weisser Zucker 1 Päckli Vanillezucker 3 Tassen Mehl 1/2 Päckli Backpulver 1/2 Päckli Natriumbicarbonat 1 gestrichener EL Zimt 1/2 Tasse gehackte Walnüsse 1/2 Tasse zerlassene Butter 2 Tassen Pfirsichstücke |
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Cakeform mit Backpapier auslegen. (Dafür am besten ein Rechteck so schneiden, dass es beidseitig überlappt, und dann nochmals eines, das in der Länge überlappt. So können Sie später den Kuchen perfekt herausziehen.) In einer grossen Schüssel die Eier aufschlagen und verrühren, Zucker, Vanillezucker, Butter, Mehl, Backpulver, Natriumbicarbonat, Salz und Zimt einrühren und zu einem Teig verarbeiten. Die Pfirsichstücke einrühren und den Teig in die Form geben. Ca. 45–60 Minuten backen. Das Brot soll bei der Berührung (nehmen Sie einen Löffel, damit Sie sich nicht verbrennen) leicht nachgeben, und beim Einstechen mit einem Holzspiess muss dieser sauber rauskommen. Am besten schmeckt das Pfirsichbrot leicht warm und mit ein wenig Butter bestrichen. |

Feiern vor der Haustür
Die einfachste Party ist die, die wir jeden Tag feiern können – auf dem Balkon, im Garten oder einfach vor der Tür. Dazu braucht es nicht viel, bloss die Unterbrechung der Routine. Essen Sie draussen, gönnen Sie sich ein Glas guten Wein, zünden Sie Kerzen an, lauschen Sie den Geräuschen des Abends. Plaudern Sie mit den Nachbarn, laden Sie diese ein, heizen Sie den Grill statt des Backofens an, vergessen Sie das Handy, die Arbeit, die Sie mit nach Hause genommen haben, den Fernseher. Spielen Sie mit Ihren Kindern, Ihrem Hund, Ihrer Katze. Zählen Sie die Sterne. (Bild: House Doctor)
Credits:
Blogs, Foodblogs und Magazine: Deer pearl flowers, Canelle et vanille, Honest Cooking, Hi Miss Puff, Lana’s Cooking, Bread and Olives, Foododelmundo, Honey and Jam,
Shops und Kollektionen: House Doctor
6 Kommentare zu «Das Leben ist ein Picknick»
Von dem letzten Bild mit dem Haus am Meer konnte ich mich kaum losmachen…..
Da Pfirsich meine Oberlieblingsfrucht ist, freue ich mich, mal ein neues Rezept kennengelernt zu haben. Das werde ich gleich am Wochenende ausprobieren.
hat sich erledigt :-). habe das originalrezept gefunden auf honey and jam. da die dame in amerika lebt, ist es wohl die normale tasse, 1 cup = 240 ml.
teaspoon 5 mL
1 tablespoon or 1/2 fluid ounce 15 mL
1 fluid ounce or 1/8 cup 30 mL
1/4 cup or 2 fluid ounces 60 mL
1/3 cup 80 mL
1/2 cup or 4 fluid ounces 120 mL
2/3 cup 160 mL
3/4 cup or 6 fluid ounces 180 mL
1 cup or 8 fluid ounces or half a pint 240 mL
1 1/2 cups or 12 fluid ounces 350 mL
2 cups or 1 pint or 16 fluid ounces 475 mL
3 cups or 1 1/2 pints 700 mL
4 cups or 2 pints or 1 quart 950 mL
4 quarts or 1 gallon 3.8 L
Note: In cases where higher precision is not justified, it
may be convenient to round these conversions off as follows:
1 cup = 250 mL
1 pint = 500 mL
1 quart = 1 L
1 gallon = 4 L
zum pfirsichbrot – tönt fein, aber wie viel ist bei Ihnen „eine tasse“? die klassische knapp 240 ml fassende US-tasse? weil das verhältnis zu eiern und backpulver müsste ja (gramm-mässig) stimmen, oder? und wenn Ihre tasse nur 150 ml wäre, wäre das eventuell nicht gegeben… danke!
1 cup ist 240ml. Man nimmt es nicht so genau. 250 ist auch ok, also eine normale Tasse (Mug).
danke an beide – das weiss ich doch alles ;-)!
es ist nur so: wenn europäer „tasse“ schreiben“ – meinen sie oft eben NICHT die knapp 240 ml US-tasse. oft meinen sie „unsere“ kafeetasse, ca. 150 ml. darum meine frage.