Feines für zwei

Ein liebevoll zubereitetes Dinner for Two kann den Alltag zu etwas ganz Besonderem machen. Dafür braucht es keinen grossen Aufwand – bloss die Liebe! (Bild links: SF Girl, Bild rechts: Grey&Scout)
![]() |
Pasta mit Peperoncino |
Ein bisschen Schärfe macht das Leben sexy! Diese einfache Pasta ist blitzschnell gemacht, sodass Zeit bleibt, um den Tisch schön zu decken und Kerzen anzuzünden. (Bild über: Food 52) |
Und so gehts: Zerstossen Sie einen getrockneten Peperoncino mit dem Mörser. Schneiden Sie etwa 200 g Champignons in Scheiben und dünsten Sie diese in Butter an. Geben sie Kräuter nach Ihrer Wahl bei. Fein sind Rosmarin, Salbei, Thymian oder Majoran. Würzen Sie die Champignons mit Salz und Pfeffer und geben Sie etwas frischen Zitronensaft dazu. Kochen Sie etwa 250 g Linguine al dente. Mischen Sie die Pasta mit den Champignons, 2 EL Ricotta und ein wenig Pastawasser. Mischen Sie 2 Eigelb darunter und fügen Sie die Peperoncinoflocken bei. Mit geriebenem Parmesan oder Pecorino servieren. |
![]() |
Bacon-Avocado-Sandwich |
Ein intimes, kleines Essen zu zweit gelingt auch mit einem feinen Sandwich. (Bild über: Gentlemans travels) |
Und so gehts: Braten Sie Specktranchen in ein wenig Butter langsam knusprig. Toasten Sie feine Vollkornbrotscheiben und bestreichen Sie diese mit würziger Crostinipaste. Legen Sie einige Scheiben Avocado drauf, dann die Specktranchen, und dann toppen Sie alles mit einem goldenen Spiegelei. |

Gin and Tonic
Beginnen Sie das Dinner mit Ihrer/m Liebsten mit einem guten Drink. Dafür eignet sich Gin & Tonic perfekt. Die Kunst des einfachen Longdrinks liegt in der perfekten Kombination der Zutaten. Dabei gilt, dass zwei der Botanicals, die im Gin sind, in den Drink gemischt werden. Achten Sie darauf, welche das sind. Das können zum Beispiel Gurken, Limonen, Zitronen, Pfeffer oder Kräuter sein. Schenken Sie dabei auch auf dem Stil Aufmerksamkeit: Edle Gläser, ein schöner Eiskübel, hübsche Cocktailsticks und ein schickes Tablet helfen dabei (alles von Bloomingville).
![]() |
|
Pancakes mit Eiern und Rohschinken |
|
Ich liebe Brinners, das sind Frühstücksgerichte (Breakfast) zum Abendessen (Dinner). Sie sind perfekt, um Eleganz mit echtem Zuhausegefühl zu verbinden und sich dabei ein wenig zu verwöhnen. Servieren Sie dafür Pancakes – würzig statt süss. (Bild: Pratos e travessas) | |
Zutaten für die Pancakes: |
Zubereitung: |
---|---|
200 g Mehl 1 EL Backpulver 1 Prise Salz 1 Ei 3 dl Milch 1 KL Butter geschmolzen 6–8 Frühlingszwiebeln, in Ringli geschnitten 60 g geriebener Parmesan |
Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz. Schlagen das Ei und mischen die Milch und die geschmolzene Butter darunter. Mischen Sie Frühlingszwiebeln darunter und lassen Sie dabei etwa 1/4 von den grünen Ringli weg. Diese brauchen Sie für die Dekoration. Fügen Sie den Käse bei. Braten Sie nun die Pancakes in einer Bratpfanne mit Öl. Die kleinen Pancakes im Backofen warm stellen. |
Zutaten für die Garnitur: |
Fertigstellung: |
100 g Rohschinken oder Champignons (in Scheiben geschnitten) 2 Eier 1/4 der grünen Frühlingszwiebelringli 40 g Butter 1 im Mörser zerstossener, trockener Peperoncino oder Chiliflocken Salz und Pfeffer |
Braten Sie den Rohschinken (oder die Champignonscheiben) in ein wenig Olivenöl knusprig und brechen ihn dann in Stücke. Schmelzen Sie die Butter mit den Peperoncinoflocken und geben Sie ein wenig Salz dazu, schliesslich die restlichen Zwiebelringli. Servieren Sie die Pancakes in einem Turm. Geben Sie die gewürzte Butter darüber. Geben Sie ein verlorenes Ei darauf, würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Garnieren Sie die Pancakes mit dem knusprigen Rohschinken und den Champignons.
Tipp: Wenn Sie Rohschinken benutzen, dann kaufen Sie solchen, von dem Sie wissen, wie er hergestellt wird. Dabei ist der Artikel Die grausame Geschichte hinter dem Parmaschinken eine wichtige Informationsquelle. |
![]() |
|
Tomatensuppe |
|
Eine gute Tomatensuppe ist nicht zu unterschätzen und gibt zum Beispiel ein herrliches Mitternachtsfest ab, für den kleinen Hunger nach dem gemeinsamen Kinoabend. Sie ist elegant, mild und doch schmackhaft und hat immer einen festlichen Touch. (Bild: Alexandra Cooks) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
2 EL Butter 1 kleine Schalotte 1/2 Stange Sellerie 1 kleines Rüebli 1 Dose gehackte Tomaten (400g) Salz, Pfeffer, Muskatnuss 5,5 dl Gemüsebouillon einige Basilikumblätter, zerrissen 1,5 dl Rahm |
Hacken Sie die Schalotte, die Sellerie und das Rüebli. Geben Sie die Butter in die Pfanne und dünsten Sie das Gemüse etwa 7 Minuten an. Dann geben Sie die Tomaten bei, würzen mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Basilikum. Köcheln Sie alles etwa 20 Minuten und pürieren dann die Tomaten. Giessen Sie die Bouillon dazu und köcheln alles nochmals 10 Minuten. Den Rahm untermischen, sorgfältig weiterköcheln, bis die Suppe warm ist. Dann mit grossen Parmesanraspeln und knusprigem Baguette servieren. |
![]() |
|
Gnocchi bolognese |
|
Am besten schmeckt eine Bolognese-Sauce, wenn sie vom Vortag ist. So gibt sie eine herrliche Basis für dieses kleine, romantische und superschnelle italienische Gericht. (Bild: Nutmeg nanny) | |
Zutaten: |
Zubereitung: |
---|---|
Bolognese Sauce Gnocchi vom Traiteur Spinatblätter Butter |
Erhitzen Sie 2 Portionen Bolognese-Sauce und geben Sie am Schluss zwei gute Handvoll junge Spinatblätter bei. Deckel schliessen, nach 2 Minuten sind die Blätter zusammengefallen und Teil der Sauce. Kochen Sie 2 Portionen Gnocchi vom Traiteur. Tropfen Sie die Gnocchi ab und mischen Sie sie mit Butter unter die Sauce. Mit einem guten Glas Primitivo servieren. |
Zutaten für die Bolognese Sauce: |
Zubereitung der Bolognese-Sauce: |
Olivenöl Salz und Pfeffer Butter 500 Gramm gehacktes Rindfleisch 100 Gramm Pancetta, in Würfel geschnitten 1 grosses Rüebli 1 grosse Stange Sellerie 2 Schalotten 3 EL Tomatenpüree 1 dl Milch 2 dl Rotwein 1 dl Bouillon 1 Handvoll Basilikum |
Das Gemüse in kleine Würfel schneiden. Das Hackfleisch in Olivenöl anbraten und zur Seite stellen. Die Pancettawürfeli in Olivenöl anbraten, die Gemüsewürfel dazugeben und alles einige Minuten anbraten. Das Tomatenmark dazugeben, mischen und dann das angebratene Fleisch untermischen, würzen, nochmals erhitzen und mit der Milch ablöschen. Danach Wein und Bouillon dazugeben, umrühren, Basilikum darüberlegen, zudecken und sanft köcheln lassen – am besten 1 bis 2 Stunden! |

Zeit
Für die Zeit gibt es kein Rezept – sie ist aber die beste Zutat für jedes Dinner zu zweit. Nehmen Sie sich genügend Zeit. Decken Sie den Tisch schön. Schalten Sie den Fernseher ab, legen Sie Handys weit weg. Schaffen Sie Stimmung mit Kerzenlicht, Blumen und schönem Gedeck. Dazu gehören auch ein Stofftischtuch und Stoffservietten. Am besten decken Sie einen kleinen Tisch, so wie im Bistro. Wenn man zu zweit am grossen Esstisch sitzt, kommt weniger Nähe auf. (Bild über: Bread and olives)
![]() |
Bananasplit |
Wann haben Sie zuletzt mit Ihrer grossen Liebe ein Dessert geteilt und sich dabei in die Augen geschaut? Ein grosser, süsser und wunderschöner Bananasplit ist da genau richtig dafür. (Bild: Completely delicious) |
Und so gehts: Machen Sie eine Schokoladesauce mit 100 g Crémant-Schokolade, 1 EL Butter, 0,3 dl Rahm und ein wenig Vanille. Am besten geht das in der Bain-Marie. So bleibt die Sauce auch schön warm und flüssig. Machen Sie ein Himmbeercoulis, dafür ganz einfach gefrorene Himbeeren mit ein wenig Zucker pürieren. Nun richten Sie auf einem hübschen, langen Teller verschiedene Glacesorten in Kugeln an. Fein sind dabei die Klassiker Vanille und Erdbeer, aber auch Stracciatella oder andere Lieblingssorten. Halbieren Sie zwei Bananen der Länge nach und platzieren Sie sie mit der Schnittstelle nach oben über die Glaces. Geben Sie mit dem Rahmbläser viel Schlagrahm darüber. Geben Sie etwas Schokoladesauce und das Himbeercoulis darüber. Garnieren Sie mit farbigen Zuckerstreuseln und Cocktailkirschen und servieren Sie extra Schokoladesauce dazu. |
Credits:
Bilder von Foodblogs, Blogs und Magazinen: Completely delicious, Bread and olives, Nutmeg nanny, Alexandra Cooks, Pratos e travessas, Gentlemans travels, Food 52, SF Girl, Grey&Scout
Shops und Kollektionen: Bloomingville
12 Kommentare zu «Feines für zwei»
Ich habe nie ganz verstanden, wieso in alle Tomaten(-suppen, -saucen etc) auch noch Rüebli sollen. Tomatencrèmesuppe ist mega fein einfach mit den zu Tomaten passenden Kräutern aber ohne Rüebli. Spaghetti Bolo-Sauce mit Rüebli raubt der Sauce die Würze, finde ich, aber es wird wohl traditionell so vorgegeben.
Toll! Und ja, es gibt nichts Schöneres als abends zu Hause mit einem Gin und Tonic den Tag Revue passieren zu lassen und nachher gemeinsam an den Tisch zu sitzen. Das Essen darf durchaus ein eher schlichtes sein, einfach mit schönem Geschirr und schönen Gläsern aufgedeckt. Freue mich schon auf heute Abend..
Wieso nennt man dieses Stück vom Schwein “ bacon “ ?? Nur weil es englisch besser tönt oder weniger fett ist ? Tatsache ist, ist bleibt einfach was es ist:
Speck und nochmals Speck und schmecken tut es auch als bacon nicht besser.
Schon gar nicht in Butter angebraten. Es dauert 10 Sekunden da ist die Butter nämlich schwarz. Speck braucht garantiert kein Fett zum braten !
Ich störe mich auch daran, dass der Speck heutzutage von allen nur noch „bacon“ genannt wird und frage mich, weshalb sich diese Marotte eingeschlichen hat.
Da haben Sie recht, ich brate den Speck immer Vegan.
Botanicals = pflanzliche Extrakte.
Gern geschehen.
Im englischsprachigen Raum ist „bacon“ nicht das, was wir unter „Speck“ verstehen. Nur hier wird dieser Name benutzt, weil es trendy, hip etc tönt.
…richtig schön, Ihre romatische Ader!
Die Rezepte sind ja sicher gut für zwei.
Aber Frühling??? Frisches, junges Gemüse, knackiger Salat, Radieschen, Spargeln etc. würden jetzt wohl eher auf der Hand liegen.
Das beste an diesen Tips ist der Zeittip ! Ohne sich Zeit für so ein Dinner zu nehmen, funktioniert es nicht.
Gut tönende Rezepte.
Zutatenlisten wären noch praktisch. Die Zutaten aus dem Fliesstext heraus zu popeln ist mühsam und man vergisst sicher etwas. Bei manchen Rezepten wurde das ja sogar gemacht.
Top Rezepte. Danke!