Einfach, grün und fein
Von Marianne Kohler, 8. Februar 2018
Lust auf Grün? Versuchen Sie eines dieser 7 schnellen Rezepte, bei denen grünes Gemüse die Hauptrolle spielt.
![]() |
1 — Kartoffeln und Spargeln aus dem Ofen |
Wenn die ersten grünen Spargeln auf dem Markt sind, hüpft mein Kochherz. Denn sie sind nicht nur Frühlingsboten, sondern mit ihnen lassen sich viele herrlich einfache Gerichte zubereiten. (Bild: Wallflower Kitchen) |
Und so gehts: Waschen Sie neue Kartoffeln, schneiden Sie sie in Stücke und kochen Sie sie etwa 10 Minuten in Salzwasser weich. Schneiden Sie die grünen Spargeln ebenfalls in Stücke. Mischen Sie alles mit Olivenöl, Salz und Pfeffer und ein wenig Balsamico. Rösten Sie alles etwa 20 Minuten im Backofen. |
![]() |
2 — Gnocchi mit Erbsli und Zitrone |
Frische grüne Erbsli gibt es bereits aus südlichen Ländern auf dem Markt. Wer saisongetreu kochen möchte, nimmt gefrorene Erbsli. (Bild: Delallofood) |
Und so gehts: Kochen Sie fertige Gnocchi mit den Erbsli in Salzwasser gar. Abgiessen und dabei 1–2 EL Kochwasser zurückbehalten. Mischen Sie die Gnocchi und Erbsli mit Ricotta, abgeriebener Zitronenschale, einigen zerrissenen Basilikumblättern, Salz, Pfeffer und ein wenig Muskatnuss. Geben Sie etwas frisch gepressten Zitronensaft und ein wenig Pastawasser dazu und servieren Sie das frühlingshafte Gericht nach Geschmack mit geriebenem Pecorino Romano. |
![]() |
3 — Lauch-Frittata |
Eine Frittata gibt immer eine köstliche, einfache und elegante Mahlzeit ab. (Bild: Dishing up the dirt) |
Und so gehts: Waschen Sie 3 Lauchstangen und schneiden Sie sie in Ringli. Geben Sie Butter in eine Pfanne und dünsten Sie den Lauch an. Ein wenig Bouillon dazugeben, weichkochen und abgiessen. Verquirlen Sie 6 Eier. Mischen Sie die Eier mit dem abgekühlten Lauch, einer Handvoll gekochtem Spinat und 50 g, in Würfel geschnittenem Feta. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Erhitzen Sie 1 EL Olivenöl in einer tiefen Bratpfanne und geben Sie die Eiermischung bei. Einige Minuten sanft anbraten und im 180 Grad heissen Backofen etwa 5 Minuten fertig backen. Warm oder kalt servieren. |
![]() |
4 — Linguine mit Erbsli und Salsicce |
Erbsli, frisch oder gefroren, bringen immer ein wenig Frühlingslaune auf den Tisch. Dieses Pastagericht ist unkompliziert und sehr schmackhaft. (Bild: Drizzle and Dip) |
Und so gehts: Linguine al dente kochen. Enthäuten Sie 2 Salsicce und rollen Sie das Wurstfleisch in Kügeli. Geben Sie Olivenöl mit einer zerdrückten Knoblauchzehe und 1/2 Peperoncino in eine Bratpfanne. Zusammen erhitzen und wenn es duftet, Knoblauch und Peperoncino herausnehmen. Die Salisicce-Kügeli beigeben und rundum anbraten. Ein wenig Weisswein dazugiessen und 200 g frische oder gefrorene Erbsli beigeben. Einige zerrissene Basilikumblätter und ein wenig Bouillon beigeben, alles einköcheln lassen. Dann 2 dl Rahm und 2 EL Ziegenfrischkäse beigeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und mit geriebenem Parmesan servieren. |
![]() |
5 — Spinatreis |
Reis und Gemüse passen gut zusammen, geben nicht bloss eine Beilage ab, sondern können zu einer leichten Mahlzeit werden. (Bild: Olivias Cuisine) |
Und so gehts: Geben Sie Olivenöl, eine zerquetschte Knoblauchzehe und einen halben Peperoncino in eine grosse Pfanne. Erhitzen Sie alles und geben Sie, sobald der Knoblauch duftet, den Spinat dazu. Deckel zu und gut schütteln, damit der Knoblauch nicht anbrennt. Einige Minuten dünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Nehmen Sie den Knoblauch und den Peperoncino wieder heraus. Nun geben Sie Basmatireis dazu und kochen diesen etwa 5 Minuten mit dem Spinat mit. Die entsprechende Menge Wasser beigeben, aufkochen und alles zugedeckt 15 Minuten kochen. Abgeriebene Zitronenschale und zerbröselter Feta untermischen. Etwas Zitronensaft und Olivenöl darübergeben und servieren. |
![]() |
6 — Warmer Kartoffelsalat mit Gemüse |
Nein, es geht noch eine ganze Weile, bis der Frühling kommt. Und doch gibt es bereits einige frühe Boten auf dem Markt. Daraus lässt sich dieser herrliche, frische und warme Salat zubereiten. (Bild: Naturalmente buono) |
Und so gehts: Kochen Sie gewaschene und in Stücke geschnittene Kartoffeln in Salzwasser weich. Kochen Sie Erbsli und in Stücke geschnittene, grüne Spargeln einige Minuten in Salzwasser, sodass sie gar, aber noch knackig sind. Mischen Sie eine Sauce aus Zitronensaft, Honig, Senf, Salz und Olivenöl. Schneiden Sie Radiesli in dünne Scheiben und Frühlingszwiebeln in dünne Ringli. Hacken Sie Frühlingskräuter wie Petersilie, Dill und Kerbel. Anschliessend alles mit den noch warmen Kartoffeln mischen und sofort servieren. |
![]() |
7 — Nudeln mit Spinat |
Nudeln mit Spinat sind nicht nur einfach, sondern gehen superschnell. (Bild: Alexandra cooks) |
Und so gehts: Geben Sie Olivenöl, eine zerquetschte Knoblauchzehe und einen halben Peperoncino in eine grosse Pfanne. Erhitzen Sie alles, und geben Sie, sobald der Knoblauch duftet, den Spinat dazu. Deckel zu und gut schütteln, damit der Knoblauch nicht anbrennt. Einige Minuten dünsten, bis der Spinat zusammengefallen ist. Nehmen Sie den Knoblauch und den Peperoncino wieder heraus. In der Zwischenzeit Nudeln al dente kochen. Dann mischen Sie den Spinat inklusive des Saftes mit einer guten Portion Ziegenfrischkäse, ein wenig Zitronensaft und schwarzem Pfeffer aus der Mühle. Anschliessend alles mit geriebenem Käse servieren. |
Credits:
Bilder von Foodblogs und Magazinen: Alexandra cooks, Naturalmente buono, Olivias Cuisine, Drizzle and Dip, Dishing up the dirt, Delallofood, Wallflower Kitchen
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
20 Kommentare zu «Einfach, grün und fein»
hab mit der Lauch-Frittata gerade einen guten Tipp bekommen für meinen geplanten Brunch am Wochenende. Danke! Im übrigen alles feine Rezepte.
Sehr lecker! Der Spinatreis macht mich an.
Sieht alles super aus! Und das Gericht mit der Salsiccia und den Erbsli wird ein Hit bei der ganzen Familie, da bin ich mir sicher! Danke, Frau Kohler!!
die dinge sind ja gut.. und meckern will ich auch nicht.. aber die rezepte sind schon sehr häufig sehr ähnlich..
Wie immer sofort ausgedruckt zum Nachkochen. Das Spargelrezept dann bitte in so zwei Monaten, im Frühling also, nochmals bringen…
Bis die einheimischen Spargeln kommen, wird es wohl Mai werden. Ansonsten d’accord, diese Mexikanische Importware ist ungeniessbar.
ja bis april ist noch eine weile hin… jedenfalls freue ich mich auch dieses jahr auf die spargelsaison.
Nicht nur „Bildli“ anschauen sondern auch lesen meine Damen und Herren:
„Wenn die ersten grünen Spargeln auf dem Markt sind, hüpft mein Kochherz.“ Wenn sie dann …… das muss nicht heute und nicht morgen sein …….
Danke für die leckeren Rezepte Frau Kohler! :)
Seit Jahren springen hier die immer gleichen Leute auf die immer gleichen Stichworte an. Saison, vegan oder Fleisch. Sklaven ihrer Ideologie. Auf die Idee zu kommen, das Rezept aufzubewahren und im März oder April Spargeln zuzubereiten, darauf kämen diese Leute nicht. Oder eine Gemüseidee als willkommene Beilage zu ihrem Fleisch zu verstehen und nicht in Panik zu verfallen, weil Ihnen angeblich irgendjemand etwas aufdrücken möchte. Oder mal darüber nachdenken, dass es evtl. nicht 14 mal die Woche Fleisch braucht, weil darunter auch andere leiden. Ein Rudel pawlow’scher Hunde am 1. August.
Ich habe mir das Spargelrezept für den Frühling gemerkt, schmeckt bestimmt lecker.
hahaha spargel im februar. weltklasse. ich sage nein zu spargel im februar. ein absolutes no go.
„fertige Gnocchi“ auch hier sage ich nein danke.
homemade schmeckt einfach am besten.
Da steht ja auch „wenn die ersten Spargel auf dem Markt sind“ – lesen, dann kommentieren.
@TFKC: Spassbremse! Frau Kohler hat von grünem Spargel im Frühling gesprochen und nicht von Spargeln im Februar. Und tun Sie bitte nicht so, als verspürten Sie nach einem Achtstunden-Arbeitstag noch die unbändige Lust, Gnocchi aus frischen Kartoffeln etc. frisch herzustellen. Manche Menschen haben aber eben die merkwürdige Angewohnheit, den Feierabend entspannt mit einem gemütliches Essen zu geniessen, ohne¨vorher stundenlang in der Küche zu stehen. Und genau dafür eignet sich eben ein solches Gericht vortrefflich. Alle die hier vorgestellten Rezepte hören (und sehen) sich jedenfalls wunderbar an.
Im Supermarkt. (Ob Sie diese auch kaufen wollen, entscheiden Sie selber.)
@M: Ist schon klar: Leute mit Ihrem grossartigen Lebensstil kaufen selbstverständlich alles im Feinkostgeschäft. Meine Erfahrung über die Jahre hat allerdings gezeigt, dass, je abschätziger sich jemand über etwas äussert, desto weniger Anlass hat genau derjenige selbst dazu.
Wo gibt’s denn zu dieser Jahreszeit Spargeln?
In der Migros und dann sind sie aus Peru oder Mexiko.
Suche vergebens nach „Basmatir-Eis“.
Da steht ja auch „Basmatireis = Basmati-Reis“ und den gibts bei Migros und Coop
War als Lacher gedacht.