Die 15 besten Tipps fürs Weihnachtsfest

1 — Oh Tannentraum
Haben Sie den Weihnachtsbaum bereits gekauft? In der Schweiz ist es Tradition, dass dieser vom Christkind gebracht wird und erst am Heiligabend geschmückt und beleuchtet in der guten Stube steht. Doch die Weihnachtszeit ist zu kurz und der Glanz und Glitter eines Baumes tut der Wohnung schon in der Vorweihnachtszeit gut. Also nur zu – es gibt übrigens auch kleine Bäume, die man sozusagen als weihnächtliche Zimmerpflanzen einsetzen kann. (Bild rechts: Kate Monteith, Bild links: Gravity)

2 — Zimtsterne backen
Schöne, weiche, weissgezuckerte Zimtsterne gehören ganz einfach in die Weihnachtsguetslibox. Es macht auch gar keinen Sinn, diese neu erfinden zu wollen. Deswegen halten Sie sich am besten ans Rezept von Betty Bossi. (Bild: Ciliegina sulla torta)
Geschenktipp: Verschenken Sie sie die Sterne in einer hübschen Guetslibox mit einer guten Flasche Kirsch.

3 — Guetsli schenken
Guetsli verschenken ist immer eine schöne und sehr persönliche Idee. Verschenken Sie sie wie Weihnachtskugeln assortiert in einer Box, zum Beispiel gemischt mit Weihnachtsschmuck, hübschen Christbaum-Schöggeli oder Zuckerperlen. (Bild über: Constellation Inspiration)

4 — Mit Orangen und Mandarinen dekorieren
Dekorationen aus natürlichen Sachen wirken schön, warm und stilvoll. Dafür eignen sich Orangen und Mandarinen besonders gut. Das Beste daran: Man kann sie auch noch essen! (Bild über: Poppytalk)

5 — Ideen für Tischdekorationen
Das Thema Orangen oder Früchte eignet sich auch gut für die diesjährige Weihnachtstischdekoration. Dekorieren Sie mit echten Früchten. Wenn Sie möchten, können Sie diese noch überzuckern. Dafür bestreichen Sie die Früchte mit Eiweiss und tunken Sie sie in Kristallzucker. (Bild über: Jungalow)

6 — Kreieren Sie einen Weihnachtscocktail
Wie wärs mit einer Art Haus-Cocktail für die Festtagszeit? Ein Drink, der die Geschmacksnoten von Gewürzen und weihnächtlichen Zutaten im Glas vereint, kommt bestimmt gut an bei Ihren Gästen. (Bild über: Salt and wind)
Gute Beispiele dafür sind:
- «Cranberry-Pear-Bourbon Cocktail» von Salt & Wind
- «Hedgerow Royale» von BBC Good Food
- «The Heartwarmer Cocktail» von Waitrose
- «Christmas Spritz» von der «New York Times»
- «Cranberry-Orange Margarita» von Half Baked Harvest
- «Blood Orange Pomegranate Thyme Spritz» von A Cozy Kitchen
- «Blood Orange Rosmary Gin Cocktail von The Rhubarbarians
- «Second Circle» von Saveur

7 — Schenken Sie Geschenkboxen
Wenn Sie nicht wissen, welches wohl das perfekte Geschenk abgibt, dann schenken Sie eine kleine Geschichte in einer Box. Eine Verwöhnbox hat wie hier auf dem Beispiel Sugar and Charm, Champagner, Schokolade, Badesalz, Duftkerze und hübsche Streichhölzchen.
Andere Ideen:
- Relaxbox: mit Lavendels von Kiehls, einer feinen Teemischung von Fortnum and Mason bei Jelmoli und einem Krimi von Agatha Christie.
- Frühlingsbox: Hübsches Gartenwerkzeug, Handcreme von Aesop, einige Samenbriefchen.
- Sofabox: Augencreme, hübsche Socken, geröstete Nüsse.

8 — Verkannt und doch geliebt
Wenn Sie gar keine Zeit und auch keine Ideen mehr haben, dann greifen Sie nach dem guten alten Geschenkkorb. Dieser freut jeden – ehrlich! Denn viel mehr als an einer Krawatte, die man nicht mag, oder einem Parfüm, das man sich nie gekauft hätte, freut man sich an überraschenden Köstlichkeiten, an Delikatessen, die man sich vielleicht nie geleistet hätte, oder an einem angenehmen Notvorrat von Delikatessen.
Diese drei Beispiele sind fertige Geschenkkörbe, die man auch online bestellen kann:
- Der grosse Geschenkkorb oben ist gefüllt mit italienischen Spezialitäten, von feinem Apérogebäck über Tomatensauce, Olivenöl bis zu den Dolci und Panettone. Dabei sind auch feines Bier und Prosecco, von Manor zu 79 Fr., wird in 1–2 Tagen geliefert.
- Der Geschenkkorb links heisst «Feel well for her» und enthält unter anderem einen Champagner, eine Teemischung, Schokolade und eine Vanilleduftkerze, von Globus zu 129 Fr., hat eine Lieferzeit von 10 Tagen.
- Der Geschenkkorb rechts kommt direkt aus Paris, beziehungsweise ist gefüllt mit Süssigkeiten des berühmten Pariser Delikatessgeschäfts Fauchon. So heisst er denn «Tour d’Eiffel» und enthält Champagner, Konfitüren, Fruchtpasten, Biscuits und Enten-Foie-gras, von Jelmoli zu 198 Fr., wird am gleichen Tag oder dem darauffolgenden von der Post geliefert.

9 — Geschenkideen für alle, die gerne zu Hause sind
Auf dem grossen Sweet-Home-Geschenkratgeber finden Sie 80 Geschenkideen aus Schweizer Geschäften. Sie können diese online bestellen oder in den Geschäften selbst kaufen.

10 — Filigrane Deko kreieren
Es muss nicht immer üppig sein. Kreieren Sie mit feinen Zweiglein aus der Natur eine poetische, hübsche Dekoration. Hängen Sie Papiersternchen daran, die Sie zum Beispiel aus weissem Papier oder aus Pack- oder Zeitungspapier ausschneiden. (Bild über: Desde my ventana)

11 — Die natürliche Tour
Die einen mögen Glitzer, die andern nicht. Dieses Wohnzimmer mit dem natürlichen Baum, der übrigens in einem wirklich hübschen Ständer steht, und viel Grün verbreitet wunderschöne Weihnachtsstimmung ohne viel Trara. (Bild über: First Home)

12 — Hüttenkarozauber in die Wohnung bringen
Ich habe mir gerade solch hübsche karierte Bettwäsche gekauft, leider zu gross, ich hab nicht genau hingeschaut – nun muss ich sie noch abändern. Aber die Idee war natürlich, ganz schnell Chaletstimmung und Gemütlichkeit zu schaffen. Mischen Sie solche karierte Wäsche mit weisser Wäsche, wenn möglich mit solcher mit Spitzen, und Sie haben einen sehr schicken Effekt. Und ja, wenn Sie schon dabei sind, einige Tannenzweiglein tun auch dem Schlafzimmer gut! (Bild über: Keltainen talo rannalla)

13 — Weihnachtsschokolade machen
Ist acne nicht so Ihr Ding, aber Sie möchten trotzdem diese gemütlichen süssen Momente in der Küche? Dann machen Sie doch einfach Weihnachtsschokolade! Die typisch amerikanischen «Candy Canes» gibt es mittlerweile an vielen Orten (zum Beispiel an Weihnachtsmarktständen, in der englischen Buchabteilung bei Orell Füssli, bei Manor). Zerbrechen Sie sie, indem Sie sie in einen Plastikbeutel geben und mit dem Hammer draufschlagen. Dann schmelzen Sie Schokolade. Das kann eigentlich jede Schokolade sein, von Schwarz bis Weiss. Streichen Sie die flüssige Schokolade auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und streuen dann die Zuckerstangen-Splitter darüber. Ein wenig eindrücken, abkühlen lassen und zerbrechen. Schmeckt fein zum Kaffee oder gibt ein persönliches Mitbringsel ab. (Bild: The wanna be chef)
Andere Varianten:
- mit Basler Mässmögge (die gibt es in Zürich in der Jelmoli-Foodabteilung)
- mit getrockneten Cranberries
- mit Tirggelstücken

14 — Kugeln mit Glitzer füllen
Sie möchten unbedingt noch etwas basteln in diesen letzten Tagen vor Weihnachten? Dann füllen Sie Glaskugeln mit Glitter. Glitter gibt es überall, in Bastelläden und in den Weihnachtsschmuckabteilungen. Einfach die Kugeln öffnen und mithilfe eines Papiertrichters befüllen. Die Kugel wieder mit dem Anhänger verschliessen und fertig ist die supereinfache Bastelidee. (Bild über: The vault files)

15 — Den Weihnachtsbaum schmücken
Diesen Baum, entdeckt auf dem Blog von Zsa Zsa Bellagio, habe ich bestimmt schon mal gezeigt, Aber er ist ganz einfach mein absoluter Liebling. Denn er ist glamourös und doch natürlich und hat ganz einfach super viel Stil. Aber wie auch immer Sie Ihren Weihnachtsbaum schmücken, machen Sie ein kleines Fest daraus, nehmen Sie sich Zeit dafür, trinken Sie Champagner und hören Sie Musik dazu.
Credits:
Blogs und Magazine: Kate Monteith, Gravity, Poppytalk, Bungalow, Sugar and Charm, Salt and wind, First Home, Keltainen talo rannalla, The vault files, Zsa Zsa Bellagio
Foodblogs: Ciliegina sulla torta, Constellation Inspiration, The wanna be chef
7 Kommentare zu «Die 15 besten Tipps fürs Weihnachtsfest»
Etwas peinlich, Frau Kohler. Ich schätze Ihre Kolumnen. Aber das Stil nicht mit Tierquälerei einhergeht sollten Sie doch begriffen haben. Macht Ihren ganzen Blog kaputt.
Alkohol und Foie-gras als Geschenk ist ein absolutes No-Go.
Na ja, ein bisschen Alkohol ist jetzt nicht soo schlimm… aber bei der Stopfleber haben Sie natürlich recht. Peinlich, dass es immer noch nicht alle gerafft haben. Man kann feiern, ohne dass Tiere dafür den Kopf herhalten müssen.
Also bei ersterem wäre ich jetzt nicht soooo streng aber bei letzerem haben Sie Recht!
@Sarah, zwei Dumme ein Gedanke ;-)
Die Guetzli…hmmmmmm !!!
Einfach ein toller Blog… bitte noch lange weitermachen, Fr. Kohler!
:-)