Die Schale, die Kleinkram schluckt
Von Marianne Kohler, 18. Juni 2012
Ein Videpoche ist eine schicke Schale, in der alle kleinen Dinge einen Platz finden, die man sonst einfach irgendwo hinlegt. Gedacht sind sie vor allem für Sachen, die man in der Tasche hat und beim Eintreten in die Wohnung gerne ablegt, zum Beispiel Schlüssel, Handy, Kleingeld oder Brillen. Solche Schalen oder Körbe sind dafür perfekt geeignet und schaffen sehr einfach Ordnung.

Am besten platzieren Sie eine grosse, edle Schale im Eingangsbereich, zum Beispiel auf einer Konsole oder Kommode, die dort als Ablage dient. So finden Sie die kleinen Dinge, nach denen man täglich sucht, am schnellsten. Und das Beste: Ein Videpoche sieht auch noch hübsch aus! Bild über: Emmas Blogg.

Hier finden gleich verschiedene Ordnungshüter einen Platz. Die einen dienen für Gesammeltes, die anderen für Zündhölzchen, Brille und anderes. Ein solches Arrangement wirkt elegant und persönlich, beispielsweise im Wohnzimmer. Bild über: One Hour.

Diese schönen Schalen zeigen Ecken und Kanten und sind daher perfekt als Videpoche geeignet. Aus leichtem Leder oder Metall überstehen sie auch mal einen Fall und bleiben ganz. Erhältlich bei Pfister.

Ideal für diesen Zweck ist ein altes Silbertablett, und es wirkt erst noch sehr elegant. Suchen Sie auf Flohmärkten oder in Brockenhäusern danach. Bild über: Solid Frog.

Je schöner die Schale, desto mehr Freude bereitet sie. Suchen Sie in Keramikabteilungen, Wohnboutiquen oder auch auf Flohmärkten nach dekorativen, edlen Stücken. Bild über: Solid Frog.

Es gibt sie, diese Dinge im Haushalt, die noch nicht ihren endgültigen Platz gefunden haben. Ein Videpoche kann also auch eine Zwischenstation sein. Bild: Sweet Home.

Versuchen Sie ein ähnliches Prinzip im Schlafzimmer und stellen Sie ein Tablett mit verschiedenen Schälchen für Ihren Modeschmuck bereit. Alles von Ruche.

DAVON KANN MAN NICHT GENUG HABEN:
Stellen Sie auch mal zwei, drei Schalen ineinander. So können Sie nach Bedarf den Platz ausdehnen und wieder verkleinern. Bild über: Solid Frog.
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
12 Kommentare zu «Die Schale, die Kleinkram schluckt»
Nicht geeignet für Haushalte mit Kleinkindern. Als Alternative zu Schalen und Schubladen kann ich schöne, verzierte Kartonschachteln empfehlen. Lassen sich schliessen, stapeln, können überall platziert werden und sind dekorativ.
Man muss die Schalen ja nicht auf dem Boden rumstehen haben – und irgendwann bringt man seinen Kindern einfach bei, dass es gewisse Dinge gibt, von denen sie ihre klebrigen Finger lassen sollen ;-)
Bild 3: klarer Fall von Coco-Channel Kopie-Billigware aus Thailand!! :-):-)
same, same…. ;)
Gute Idee, unbrauchbare Links: kein einziger Link produziert ein brauchbares Ergebnis, wenn man die aufgerufene Site nach vide-poches abfrägt – leider!
Bei mir stehen auch Schalen rum – eigentlich hasse ich die Dinger, weil sie wie kleine Müllhalden aussehen. Aber zumindest weiss ich so, wo ich mein Kruschzeugs suchen muss.
Bei uns zu Hause hat es früher eben genauso ausgesehen ( 4 Familienmitglieder, und jeder hat ein Körbchen, eine Schale usw. mit seinem Plunder, dann kommt noch die Post, die Zeitung, usw….) nein ! Jetzt hat jeder seine eigene definierte persönliche Schublade, wo die weiss Gott im Ensemble nicht sehr schönen Sachen – ca. 5-6 Handys/Smartphones, Ladegeräte mit verworrenen Kabeln, Kopfhörer, Autoschlüssel, Sonnenbrillen Schlüsselbunde aus den Augen verbannt werden können.
Ich habe mal vom Hotel Widder eine einfache Lederschale bekommen welche an den 4 Ecken Knöpfe hat. Sie ist perfekt für meinen Ramsch und kann flach gemacht werden um im Koffer mitzureisen. Best gift ever.
Die Dinger heissen ganz offiziell „Taschenleerer“ und sind unter diesem Stichwort bei den meisten Anbietern von Lederwaren und Accessoires zu finden. P.S.: Mein Samsung Omnia liegt immer ohne Ladekabel im Taschenleerer, der kann das ab. Aufgeladen wird er in Büro beim Synchronisieren.
He he… iPhone ohne Ladekabel in der Schale?
Ist ja lustig…. oder wieder einmal ein realitätsfernes Foto ;-)
Ich liebe Schalen und habe mehrere davon – für Kleingeld, Schmuck, Schlüssel, Nagellack, Lippenstifte etc.
Für mich ist die Schublade nach wie vor die beste Lösung. Mit gutsortierten Fächern. Schlüssel und Geld sollte man nicht offen rumstehen lassen …