Brot und Spiele

Wer den ZSC im Fernseher ansehen möchte, muss zahlen. Da hilft nur eins: Boykott.

Sie brauchen kein Pay-TV: Fans im Hallenstadion begrüssen die Spieler der ZSC Lions vor einem Playoff-Halbfinalspiel gegen Bern. (Foto: Keystone/Melanie Duchene)

Ostern fiel dieses Jahr zusammen mit den Playoffs im Eishockey. Das Fernsehen SRF überträgt jeweils ein Spiel der Halbfinals, wir hatten ausgerechnet, dass am Ostersamstag der ZSC wieder an die Reihe kommen würde. Tagsüber war es garstig, und wir freuten uns auf den Match; am nächsten Morgen gab es keine Schule, keine Sitzungen, nur Ausschlafen und Eiersuchen. Doch das Fernsehen übertrug aus unerfindlichen Gründen Biel gegen Lugano, uns interessiert nur der ZSC. «Dann schauen wir halt einen Film», meinten die Kinder.

«Nein, wir streamen», sagte ich trotzig. Ich mag es nicht, das Gefühl des Verlierers, wenn man ohne Ticket vor dem ausverkauften Stadion steht und das Raunen des Publikums hört. So ging ich ins Internet, und tatsächlich, eine britische Firma für Sportwetten und der Bezahlsender Mysports hatten das Spiel im Programm. Die englische Gamblerbude schien mir zu riskant, Mysports kann ich nicht empfangen, weil ich Kunde von Swisscom bin.

Mysports gehört der Firma UPC, die beiden Anbieter liefern sich einen gnadenlosen Konkurrenzkampf auf dem Rücken von uns Konsumenten. UPC trumpft mit den Rechten für Schweizer Eishockey, daher fällt fürs Billag-Fernsehen nur ein Match an einem Playoff-Abend ab. Wer mehr Spiele will, muss ein UPC-Abo lösen. So viel zum Service public.

Dabei: Was gibt es Schweizerischeres als Eishockey? Arosa, Ajoie, Ambri Piotta, Friedrich ufs Iis, isch Örlike im Huus? Das alles gehört jetzt einer englischen Firma. Und es wird noch schlimmer kommen. Amazon, Facebook, Twitter wetzen die Messer, habe ich gelesen. Die kaufen auf der halben Welt Übertragungsrechte für Sport, weil sie an unsere Daten wollen.

Das gibts nicht, dachte ich, beugte mich über den Computer. Irgendwo müssen die Eishockey-Piraten sein. Bern gegen den ZSC, den ewigen Klassiker, muss man doch herunter­laden können. Gratis! Vielleicht bin ich zu blöd und habe die Piraten nicht entdeckt. Vielleicht ist das Interesse zu klein, weil die Fans alle ihre Abos gekauft haben, um Eishockey zu sehen. So ein kleines Abo wie für Spotify, für Netflix und die «Republik».

Ich starrte auf den leeren Bildschirm. Es ist immer dasselbe, dachte ich, früher waren es die Konzertver­anstalter, Good News und die anderen, die Vermarkter, die Verpacker, sie bestimmten die Regeln. Manchmal haben wir protestiert, indem wir die Konzerte stürmten, an den Kassen vorbei in den Saal drängten, während am Eingang die Rausschmeisser auf uns eindroschen. Es war ein Protest gegen den Kommerz und das grosse Geld, gegen die Eintütung der Welt. Unsere Aktionen trafen manchmal die Falschen, kleine Konzertveranstalter – aber das ist eine andere Geschichte.

«Brot und Spiele», sagte ich gedankenverloren mit österlichem Pathos. Die Kinder blickten mich ratlos an. Dann schoben wir eine DVD rein und schauten alle «Lola rennt». Was für ein cooler Film! Es geht auch ohne Mysports. Es muss.

12 Kommentare zu «Brot und Spiele»

  • Jeannette Rusca sagt:

    Wir haben 3 Sport Sender wieso in der deutschschweiz nicht Bern und im Tessin nicht Lugano? Aber nein auf allen 3 Sender der gleiche Match. Für was zahlen wir Billag?

  • Mike sagt:

    „..isch Örlike im Huus?“ ist von R200K und das sind Fczler. Nur weil der ZSC Teile dieses Liedes im Hallenstadion in Endlosschleife laufen lässt, macht es dies noch nicht zur Hockeykultur. Zumal der Refrain des Songs, „d Goldküschtä wämmer nöd“, rausgeschnitten wird. Nicht überraschend da der Grossteil der ZSC Saisonkartenbesitzer aus dieser Region stammen dürfte.

  • marsel sagt:

    Brave New World. Hat schon seinen Grund, dass ich keinen Fernseher mehr habe. Bei meinen leider Gottes sehr breit gestreuten Ansprüchen müsste ich wohl ein halbes Dutzend Abos gleichzeitig lösen, was mir dann doch zu blöd (und zu teuer) ist. Da räubere ich lieber durchs Internet…

  • Stephan sagt:

    Die haben das Problem erkannt: hier kannst du alles Spiele vom Z mit Gleichgesinnten live verfolgen!
    ZSC Lions Playoff Bar
    https://www.facebook.com/events/188553871937940/?ti=icl

  • Stephan sagt:

    Quickline tv Air oder waly.tv;) Geht auch wenn man beim falschen Provider ist.

  • Herr Krüsi Peter sagt:

    Pikant an der Sache ist, dass die Chef-Reporterin von MySports die Frau des NLA CEO ist. Ein Familiendeal ?
    Verlierer ist der Sport, die NLA. Gab es doch Total wesentlich weniger Zuschauer. Nächstes Jahr ist dann Kloten nicht mehr dabei.

  • Christoph Gut sagt:

    Boykott: Ja. Verzicht: Nein. Je mehr Sport durch das Pay-TV-System übernommen wird, je mehr wird man seine Spiele in Beizen mit Fernseher anschauen. Wie in England.

  • Loi sagt:

    Und du gehörst sicher einfach zu jenen, welche sonst im Jahr rein gar keinen ZSC Match schauen geht, geschweige denn sich im Hallenstadion verirrt. Und wenn schon eins auf wichtig machen: der ewige Rivale ist immer noch Meda Lugano.

    • Heinrich Blatti sagt:

      Genau, ein sogenannter „Play-Off-Tourist“
      Ich habe über 25 Jahre eine Saisonkarte und viele Hochs und (noch mehr) Tiefs miterlebt. Aber die „Play-Off-Touristen“ kommen wegen Cüpli und sehen und gesehen werden und haben keinen Plan vom Hockey!

  • Tobias sagt:

    Bei Quickline.ch kann man die Mysports Tageskarte ohne Abo kaufen. Aber Lola rennt ist natürlich auch cool.

  • Mark Angler sagt:

    Die SRG hat das Richtige getan – sie hat sich eine Limite gesetzt für die Übertragungsrechte, über die sie nicht geht. Gerügt gehört der gierige Hockeyverband, der die Preise hochtreibt. Man könnte nämlich einfach auch sagen, wir woollen, dass die Spielen im FreeTV sind, weil das zur Schweiz und dem Service public gehört. Aber stattdessen treibt man die Preise und wird sich dann noch wundern, wenn das Interesse am Hockey dann langsam weniger wird. Weil, wenn ich nicht auch Spiele im TV schauen kann, werde ich dann irgendwann auch nicht mehr ins Stadion gehen, dann suche ich mir etwas anderes.

  • Chris Fogg sagt:

    Ich bezahle niemals für Sport Übertragungen! Und wehe es wird morgen nicht der Z gezeigt!

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.