«Viele murksen sich regelrecht in das Kondom rein»
«Viele murksen sich regelrecht in das
Kondom rein und dann platzt es.»

Die Condomeria hält und hält sich im Zürcher Niederdorf. Der Zürcher Stadtblog kennt das Erfolgsgeheimnis. Ein Besuch mit Produkte-Test bei der Geschäftsführerin Erika Knoll. Sie weiss auch, weshalb Männer tendenziell immer zu kleine Kondome kaufen. (Foto: Raisa Durandi) Zum Artikel
«Zürich muss wachsen.»

Wie die neue Stadtbaumeisterin Katrin Gügler das Zürich der Zukunft plant. Sie sagt: «Die maximale Gebäudehöhe von 80 Metern wird in gewissen Gebieten Zürichs fast zum Standard.» (Foto: Sabina Bobst) Zum Artikel
«Immer mehr Kinosäle für immer
weniger Publikum.»

Mit der Eröffnung des Kulturhauses Kosmos in der Europaallee gibt es 40 Prozent mehr Plätze in Arthouse-Kinos. Eigentlich ein Grund zur Freude, aber die Besucherzahlen gehen seit Jahren zurück. Die Konkurrenz spart nicht mit Kritik. (Foto: Reto Oeschger) Zum Artikel
«Wir sind ständig am Bücherrücken.»

Ohne das umsichtige Magazinteam würde in den Büchergestellen der Zürcher Zentralbibliothek schnell einmal das Chaos ausbrechen. Die Leiterin und «Ordnungshüterin» Bettina Heuser ist fast täglich auf der Suche nach mehr Platz. (Foto: Reto Oeschger) Zum Artikel
«Ein Nothelferkurs hat noch
niemandem geschadet.»

Der Nothelferkurs soll nach 40 Jahren abgeschafft werden. Zürcher Experten wie der ehemalige Fahrlehrer Luzius Rüegg haben keinerlei Verständnis für diese Forderung der Strassenverkehrsämter. (Foto: Keystone/Walter Bieri) Zum Artikel
«Wir verstehen uns alle auch persönlich gut.»

Die «Top 5» der FDP, CVP und SVP üben sich zum Wahlkampfauftakt im Schulterschluss. Nicht alle verbreiten allerdings die gleich gute Laune. Das offizielle Werbebild ist aber keine Montage mit Photoshop, sondern alle waren für den Fototermin persönlich anwesend, wie FDP-Stadtrat Filippo Leutenegger versicherte. (Foto: Thomas Egli) Zum Artikel
«Wir haben den Braten noch
gerochen, aber nicht gesehen.»

Ein neuer Bericht der Aufsichtskommissionen des Zürcher Gemeinderats zeigte, wie eigenmächtig Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ) jahrelang gehandelt hatte. Es ist auch eine Geschichte des Wegschauens. Sehr zum Leidwesen von Ex-AL-Gemeinderat Niklaus Scherr. (Foto: Keystone/Christian Merz) Zum Artikel
«Bei Bullenschwein hört der Spass auf.»

Eine neue Studie belegt, dass zwei Drittel der Polizisten im täglichen Einsatz beleidigt und beschimpft werden. Tendenz zunehmend Nun fordert der Verfasser Daniel Kindlimann seine Kollegen auf, sich nicht mehr alles gefallen zu lassen. (Foto: Dominique Meienberg) Zum Artikel
«Genial, wenn man solche
Hirsche beobachten kann.»

Einst waren die Rothirsche fast ausgestorben, nun haben sie sich im Kanton Zürich wieder angesiedelt: Erstmals ist es nun gelungen, diese scheuen Tiere zu filmen. Freude herrscht bei Martin Kilchmann, Sprecher des Naturerlebnisparks Sihlwald. (Foto: Florian Möllers/Wild Wonders of Europe) Zum Artikel
«Take This Walz. Leonard Cohen.»

Schauspielerin Rachel Matter, aktuell im Theater Ticino in Wädenswil zu erleben, auf die Frage, welches ihr Lieblingssong ist. (Foto: Sabina Bobst)
Kommentarfunktion deaktiviert.