Viele Wege führen zum Stadtblog – Der Jahresrückblick

Niemand versteht, wieso Google auf so viele Fragen die Antwort «Stadtblog» gibt.

Niemand versteht, wieso Google auf so viele Fragen die Antwort «Stadtblog» gibt.

Viele Wege führten 2012 zum Stadtblog. Die einen direkt und gerade, die anderen über gewundene Pfade – oder über die Google-Suche. Wir zeigen eine Sammlung von Suchbegriffen, die allesamt zu uns auf die Seite linkten – entnommen haben wir sie einer internen Statistik. Und weils nicht zu jeder Anfrage bei uns eine Antwort gab, wollen wir einen Teil der Suchbegriffe hier selber beantworten. Gleichzeitig blicken wir auf ein Jahr zurück, das auch in Zürich reich an Ereignissen war. Wir versuchten stets, sie im Stadtblog zu thematisierten und hoffen, dass uns das auch 2013 wieder gelingen wird. Hier die Google-Suchläufe, die auf unseren Blog führten:

Suchanfrage, die zum Stadtblog führte: Szeni Frisur 2013
Unsere Antwort: Ach, du meine Güte. Schwierig, schwierig. Tragen wir beide Stadtblog-Autoren doch im Sommer rasiert und im Winter herausgewachsen. Doch eins kann ich ihnen versichern: Sobald jemand die Szeni-Frisur 2013 erspäht und uns ein Bild davon schickt, werden wir es an dieser Stelle zeigen, im Gefäss Neu in Zürich etwa. Ausserdem sind wir immer froh um neue Drehs bei Geschichten, wie etwa die nächste Suchanfrage zeigt.

Suchbegriff: nackt haareschneiden zürich
Unsere Antwort: Merci für den Hinweis. Wir werden das mal ausprobieren. Und unter Selbstversuch verbuchen, wie wir das im letzten Jahr mit so einigen Dingen taten.

Suchbegriff, der zum Stadtblog führte: Reda El Arbi hat geheiratet
Unsere Antwort: Korrekt. Neben der Lancierung des Stadtblogs wohl sein Highlight 2012. Wir gratulieren nochmals! El Arbi dazu: «Es war wie im Traum!» Und man bemerke: trotzdem testete El Arbi 2012 für uns Ü30-Partys, die Steet Parade oder die Chippendales. Merci!

Suchbegriff: Klara Serviertochter vom Sternen Albisrieden
Unsere Antwort: Das stimmt. Ermittlungen haben ergeben, dass Klara nach wie vor im Sternen arbeitet. Und dass es schwierig ist, ihren Nachnamen ausfindig zu machen. Denn dort, wo Klara verkehrt, sind Nachnamen höchstens Beilage. Und das Rauchverbot ist dort so unerwünscht wie Zigarren bei der Lungenliga. Nachzulesen ist dies in unserem Artikel zur Raucherabstimmung, der wohl der Grund war für den direkten Pfad von Klara zum Stadtblog.

Suchbegriff: Scientology Analsex
Unsere Antwort: Ok. Zwei Nomen, das jedes für sich schon endlos Assotiationsketten provoziert. Ein Verb wäre hilfreich gewesen. Etwa: «Ist Analsex bei Scientology erwünscht?» Oder: «Gibt es Scientology-Call-Boys, die Analsex anbieten?». Darüber aber, wollen wir gar nicht länger nachforschen. Und bleiben deshalb ratlos. Doch glauben wir auch, bezogen auf den Stadtblog, das John Travolta irgendwie involviert sein könnte.

Suchbegriff: beste platz für saufen in zürich
Unsere Antwort: Wir sind bekannt für unsere Kultiviertheit, deshalb nippen wir lieber geräuschlos an unseren kristallenen Champagner-Kelchen als zu saufen. Ausserdem wollen wir Individuen, die derart gelagerte Suchanfragen platzieren beim besten Willen nicht helfende Hand sein. Falls aber eine Antwort zwingend vonnöten wäre, dann würden wir diese geben: bleibe besser in hübsche dorf-pub zu betrinken. Sonst kommts wieder zu solchen Szenen.

Suchbegriff: wenn ich mental zurückgeblieben wäre würde brügge mich
Unsere Antwort: Ja, vielleicht. Doch klingt der Satz abgehackt ohne reflexives Verb. Wiederum haben Ermittlungen ergeben, dass es sich um folgenden Satz aus dem Film «In Bruges» handelt, den Colin Farrell darin absondert: «Wenn ich auf einem Bauernhof aufgewachsen und geistig zurückgeblieben wäre, würde Brügge mich beeindrucken. Aber das bin ich nicht, also tut’s das nicht!» Ein Bonmot, in der Tat. Doch rätseln wir noch immer, wie man bei der Anfrage auf den Stadtblog kommt. Vielleicht so: Eine mentale Probe mussten wir am Zurich Openair durchstehen, ebenso bei den Rollergirlz oder im Sexkino.

Suchbegriff: meine frau früher nach hause im schlafzimmer kamera aufnahme
Antwort: Ach! Irgendwas ist passiert. Ein Schlafzimmer, eine Kamera und eine Frau sind involviert. Wir setzen zusammen: Die Ehefrau ist früher nachhause gekommen als gewöhnlich. Und im Zimmer steht eine Kamera. Es tun sich Abgründe auf, die uns zwar wahnsinnig interessieren, über die zu spekulieren aber ausserhalb unseres Betätigungsfeldes liegt. Und die, seltsamer Weise, auch zum Stadtblog führten.

Mehr Suchbegriffe bald an gleicher Stelle im zweiten Teil unseres internen Jahresrückblicks.

4 Kommentare zu «Viele Wege führen zum Stadtblog – Der Jahresrückblick»

  • Kevin Maria Sonderegger alias Philipp Rittermann sagt:

    „icf….“ im ernst – die menschheit, (zürcher), kann einfach nicht überleben, ohne stadtblog – und meine äh-kommentare! 8)

  • Volkan Aydin sagt:

    Google ist viel zu aufgebläht.

    Dies würde aber auch nicht so oft vorkommen wenn eure Programierer es schaffen würden die Suchmaschinensuche auf der Seite selbst zu optimieren.

    So passiert es eben oft, das auf News seiten die kommentare entscheidend sind von suchanfragen, da kann google nicht viel dafür….

  • Hannes Müller sagt:

    Schön absurd. Ich freue mich schon auf Teil zwei 🙂

  • Philip sagt:

    Auf der Webseite zu meiner Studiums-Diplomarbeit in Elektrotechnik stand neben meinem Namen „Stud. EE ETHZ“. Seither weiss ich (dank Suchbegriff-Logs von Google) erstens, was für englischsprachige Schwule ein „stud“ ist, und zweitens hab ich aus gleicher Quelle viiiiel darüber gelernt, was „studs“ anscheinend mit Elektrizität und Sweep Generatoren so anstellen … 🙂

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.